größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Fr 09.12.05 19:33

wieso Magnesium?? mittlerweile gibt es 17 Zoll Felgen mit einem Gewicht UNTER 10kg, also es geht schon, wir reden hier ja nicht von ATU-Zeugs..

wenn man mal überlegt wieviel Alu vergossen ist bei kleineren Felgen sind viele 14 oder 13 Zoll Alufelgen deutlich schwerer als z.B. 16 oder 17 Zoll, ich finde das ist ein wichtiger Punkt!

in einem anderen Forum wurde mir gesagt:

Ein größerer Rollwiderstand durch eine breitere Bereifung ist ein anderes Thema. Ob du 195er in 15" oder 17" fährst, sollte egal sein.
Ich behaupte, dass 14" Räder und 16" Räder bei identischem Durchmesser und identischem Gewicht keinen Unterschied machen, es sei denn eines der beiden Räder hat 90% seiner Masse am äußeren Rand und das andere innen :o)

Mit meinen 16" Ouragan erreicht der Wagen immer noch in etwa die Höchstgeschwindigkeit und auch die Beschleunigungswerte wie mit den 14" Serienreifen, da diese gewichtstechnisch nah beieinander liegen


also ist's auch Wichtig dass das Gewicht innen ist ?!!

oder:

Ab einer Geschwindigkeit von 100 ist es aber nciht mehr der Rollwiderstand sondern der Luftwiderstand, der sich bemerkbar macht und 16"-Felgen sind im allgemeinen Breiter als 14er. Ich würde den Verlußt der Endgeschwindigkeit eher darauf zurückführen.
Interessant ist ja, ob durch die höhere ungefederte Masse sich die Fahreigenschaften bzw. durch die damit verbundene Massenträgheit das Beschleunigungsverhalten verschlechtert...



kann auch gut sein, ABER ich habe nen 106 Sport, also auch 16 Zoll Felgen sind noch INNEN, d.h. von den verbreiterungen sehr gut verdeckt, bei meiner Tieferlegung von später 80mm dürfte unten auch nicht viel sein was im Wind steht oder?
Bild

Benutzeravatar
proXon
Strafzettelsammler
Beiträge: 429
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von proXon » Fr 09.12.05 20:23

Rotationsenergie = 0.5 x I x omega^2

wobei Trägheitsmoment I = m x r^2 (hier vereinfacht für nen zylindermantel angenommen)

man sieht der radius der felge geht also quadratisch in die formel ein

iss jetzt wirklich ein sehr vereinfachtes modell dem das zugrunde liegt, aber stimmen tuts denke ich ;)

gruss
Robin

EDIT: wikipedia sagt dazu "Je mehr Masse von der Rotationsachse entfernt ist, desto mehr Energie wird benötigt, um einen Körper auf eine bestimmte Rotationsgeschwindigkeit zu bringen."

iss für manche vielleicht deutlicher als ne olle formel ;)

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michael54431 » Fr 09.12.05 20:41

hockt euch auf einen dreh-stuhl, schuckt euch mit ausgestreckten beinen an und dreht euch... dann zieht die beine an.... ihr werdet schneller ;)
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Fr 09.12.05 21:48

> Schnitzelix schrieb:
>
> hockt euch auf einen dreh-stuhl, schuckt euch mit ausgestreckten beinen an und dreht euch... dann zieht die beine an.... ihr werdet schneller ;)

ja vieleicht im Sprint obwohl das auch sone Sache ist, mit sone kleinen Puppenwagenräder àla MG Mini wirste nicht grad schneller, ich denke auch mit 13 Zoll wird man nicht schneller, denn die Radnarbe reht sich doch immer gleich, wenn ne kleine Felge drauf ist muß es sich mehr drehen (also mehr Umdrehungen) als ein Großes was mehr Umfang hat, wisst ihr was ich meine?

d.h. fenn die Felge zu klein ist wirste nicht schneller, aber bei zu großen Felgen geht mehr Energie auf deren Antrieb verlohren, deswegen sagte ichja schon zumindest auf's Gewicht achten
Bild

Benutzeravatar
segelmanny
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Do 14.04.05 23:12
Land: Deutschland
Wohnort: Möhnesee

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von segelmanny » Fr 09.12.05 23:38

Was soll die ganze Diskussion, wenn die V-max mit dem Tacho gemessen wird??? Der Admin Red Runner hats doch mit GPS bewiesen.

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Fr 09.12.05 23:54

?? is das ein DISKUSIONSFORUM ??
das Thema is doch gut, endlich mal nicht über irgendwelche Einheitsthemen schreiben !!!

und was is denn da bewiesen?

"Naja, das kann man nicht so pauschal sagen... "
Bild

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Frank309 » Sa 10.12.05 00:16

> segelmanny schrieb:
>
> Was soll die ganze Diskussion, wenn die V-max mit dem Tacho gemessen wird??? Der Admin Red Runner hats doch mit GPS bewiesen.

Nur darfst du mal nicht vergessen, das Redrunner ordentlich Leistung drunter hat....

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von mariob » Sa 10.12.05 11:29

Also - Grundsätzlich spielt der Abrollumfang beim Beschleunigen erstmal fast keine Rolle, da der sich eh nur um 2..5% ändert. Dagegen sind bei Topspeed Abrollumfang, Reifenbreite, Luftdruck, Roll- und Luftwiderstand wichtig. Zum Beschleunigen zählt am Ende hauptsächlich das Massenträgheitsmoment der Felge (wie einige schon richtig erkannt haben). Und ich muss ehrlich sagen, daß ich von den genannten Zahlen richtig schockiert war - ich dachte meine Felgen mit ihren 10,5kg (mit Reifen) wären schon extrem schwer... Meine Winterreifen habe ich nicht verwogen, aber rein vom Anheben her sind sie etwa 1/3 leichter und das merkt man auch schon beim Fahren, besonders in den ersten beiden Gängen. (obenrum wird's wieder schlechter, weil die minimal größer als die Sommerreifen sind und schlechter rollen) Im nächsten Frühling gibt's dann deutlich leichtere Alus.

Irgenwo hatte ich mal eine Rechnung gesehen, die das ganz physikalisch auseinandergenommen hat, da kam heraus, daß eine Vergrößerung der Felgen von z.B. 14 auf 15" etwa den selben Effekt hat wie ein Zusatzgewicht von etwa 100kg im Auto. (bei 16" auf 17" sinds dann schon 150) Das erscheint auch logisch, da sich die Masse einer Felge ja auf den äußeren Bereich konzentriert und nach der bereits erwähnten Formel dann sehr stark ins Massenträgheitsmoment eingeht. Den Effekt kann man in Grenzen durch Abdrehen der Schwungscheibe wieder ausgleichen - besser sind natürlich leichte Felgen und eine leichte Schwungscheibe...

Wirklich leichte Felgen sieht man allerdings mittlerweile auch im Fahrerlager nur noch sehr selten. Heute kann man grundsätlich davon ausgehen, daß eine bezahlbare Alufelge deutlich schwerer als eine Stahlblechfelge ist. (es gibt Ausnahmen, aber die kosten richtig Geld)
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von Michassammy » Sa 10.12.05 14:03

Danke Mario, war sehr aufschlußreich ;)

also welche Felgengröße hast Du denn bei 10,5 kg? hast Du das geschätzt oder gewogen?
OZ hat sehr leichte Felgen ;) z.B. ...

ich schätze meine Stahlräder samt Reifen auf ca 15kg, gewogen habe ich die aber noch nicht ;)

mir gehts ja nur darum, ich habe einen 1.4 75PS, der läuft auf der geraden nach Tacho 205 km/h, ich will nicht auf 16 Umrüsten und dann nur mit 160 auf der bahn rumgurken ;)

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: größere Felgen = weniger Beschleunigung?

Beitrag von mariob » Sa 10.12.05 15:59

Sind irgendwelche billigen Dinger von Centra in 5,5x13 mit 145/70R13 besohlt. Die 10,5kg hat unsere Personenwaage ermittelt.

Gegen breite/große Felgen in deinem Falle spricht ja nichts, so lange du den Abrollumfang nicht (zu stark) vergrößerst und die Breite nicht zu sehr erhöhst. Auf breiten Felgen sehen auch schmale Reifen "fett" aus und dann erhält man eine brauchbare Kombination...
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten