Weitstrahler und Fernlicht

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von le mOnd » Sa 17.12.05 11:44

Mal ne kurze Frage... wenn ich eine Front habe, die Weitstrahler hat, ist es dann vorgeschrieben, ein Kabel in den Innenraum zu legen und einen Schalter hinzumachen, um die auszuschalten? Weil normalerweise gehen die ja zusammen mit dem Fernlicht an/aus und ich muss nicht unbedingt haben, dass ich das noch mit nem Schalter mehr steuern kann. Ich frage deshalb, weil jetzt ne Abbes-Front an meinem Löwen hängt (übrigens ein Hammer-Teil.. nicht nur am CC) und jetzt Mehrkosten von 150-200 Euro auf mich zugekommen sind 1. weil die Radhausverkleidungen angepasst werden mussten (sind auch zu kurz unten), Gitter mussten ja auch eingeklebt werden und 2. weil die da nen Schalter in den Innenraum gelegt haben für die Weitstrahler. Ich habe das Tüv Gutachten hier vorliegen, da steht nichts in den Auflagen. Weiß jemand, wie das jetzt ist mit den Weitstrahlern, muss man so einen Schalter verbauen oder ist das freiwilliger Luxus?

Viele Grüße
le mOnd

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von obelix » Sa 17.12.05 12:11

fernlicht muss über den lichtschalter laufen.
denn wenn du das fernlicht einschaltest geht dein abblendlicht aus.

die waren wahrscheinlich bloss zu blöd das anzuschliessen. iss einfacher nen extraschalter zu legen. wahrscheinlich ham die das sogar direkt bestromt. kuck mal ob du nen relais findest und sicherungen... ned dass dir die karre abfackelt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von Lärmfahrer » Sa 17.12.05 12:17

2. weil die da nen Schalter in den Innenraum gelegt haben für die Weitstrahler.
Das spricht absolut nicht für die Werkstatt! Wenn du schon so viel gezahlt hast, dann stell die Karre zurück und sag ihnen das sie das anständig anschließen sollen!

Ich hab da einen Freund der hat einen Freund . . .OK ich wars selber! Ich hab mir auch die Weitstrahler über nen Schalter im Innenraum gelegt bis mir der Schalter unterm Fahren in Rauch aufgegangen ist!

mfg

Lärmi

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von Fränky » Sa 17.12.05 14:17

Normalerweise kann man die Lampen nicht nur über den Schalter laufen lassen...

... der Originalschalter und das vorhandene Relais sind wahrscheinlich für die Mehrbelastung nicht ausgelegt.

... auch ein Zusatzschalter ist für die Mehrbelastung nicht ausgelegt. Hier nmuß auch ein Relais dazwischen sitzen.

... die Kabellänge ist beim Dirktanschluß viel zu lang.

Also, immer ein Relais dazwischen setzen. Und wenn es mit der Funktion dann auch noch richtig sein soll, dann müssen diese Zusatzscheinwerfer mit über das Fernlicht geschaltet werden.

Bist du dir den sicher das es Fernlichter und keine Nebler sind? Nebler dürfen allerdings auch nur dann leuchten, wenn irgendeine andere Beleuchtung an ist. Und das Leuchten der Nebelscheinwerfer muß durch eine Kontollleuchte im Innenraum angezeigt werden.

Hoffe ich konnt helfen!
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von Michael54431 » Sa 17.12.05 14:36

in der abbesfront sitzen doch normalerweisse die orginal nebelscheinwerfer drin ?!?
Gruß
Michael

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von gobo206 » Sa 17.12.05 14:58

> obelix schrieb:
>
> fernlicht muss über den lichtschalter laufen.
> denn wenn du das fernlicht einschaltest geht dein abblendlicht aus.

Bei 2x H7 pro SW bleibt das Fernlicht mit an! Nur bei H4 nicht!
Scnitzelnix schrieb:
in der abbesfront sitzen doch normalerweisse die orginal nebelscheinwerfer drin ?!?
Aber nicht beim 307, da sind die Nebler im Scheinwerfer mit drin!

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von Michael54431 » Sa 17.12.05 15:49

oh sry, hab gedacht 206 ;)
Gruß
Michael

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von le mOnd » Sa 17.12.05 17:16

okok, ich glaube wir haben uns tlw. etwas mißverstanden.

Es ist so: Die Weitstrahler gehen MIT dem normalen Fernlicht an und aus, lässt sich am ganz normalen Lenkstockschalter an und ausmachen, wie immer. Es ist aber ein ZUSÄTZLICHER Kippschalter eingebaut und der kann nicht jederzeit die Weitstrahler an- und ausschalten, sondern mit ihm kann ich bestimmen, ob nur das Fernlicht gehen soll, wenn ich am Lenkstockschalter ziehe, oder ob dann die Weitstrahler auch dazu leuchten sollen (nur bei Fernlicht). Dieses Feature, dass man die Weitstrahler auch abschalten können muss (nicht, dass man die Dinger ständig an und ausschalten kann, wie gesagt immer nur im Zusammenhang mit Fernlicht), sei vorgeschrieben bei so einer erweiterten Beleuchtungsanlage. Und meine Frage war, ob das richtig so ist, dass man da extra einen Schalter verlegen muss in den Innenraum, oder ob da ein ganz normaler Anschluss an die Fernlichter incl. irgendeiner Form von Sicherung gereicht hätte... In dem Teilegutachten steht nichts dazu da...

Und wegen den Neblern, das geht nicht wie schon gesagt, weil der 307 die im Hauptscheinwerfer hat. Ich hätte halt nicht gedacht, dass diese Weitstrahler so ein Act sind, sonst hätte ich mir überlegt, die rausnehmen zu lassen.
Am liebsten wären sie mir als eine Art Abbiegelicht gewesen.

Viele Grüße
le mOnd

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von e5436363 » Mo 19.12.05 11:39

> obelix schrieb:
>
> fernlicht muss über den lichtschalter laufen.
> denn wenn du das fernlicht einschaltest geht dein abblendlicht aus.
> gruss
>
> obelix


Yo bei H4 Systemen stimmt das sogar.. bei meinem H7 Scheinwerfer bleibt das Abblendlicht an wenn ich das Fernlicht einschalte

Gruß

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: Weitstrahler und Fernlicht

Beitrag von Fränky » Mo 19.12.05 13:36

Dieses Feature, dass man die Weitstrahler auch abschalten können muss (nicht, dass man die Dinger ständig an und ausschalten kann, wie gesagt immer nur im Zusammenhang mit Fernlicht), sei vorgeschrieben bei so einer erweiterten Beleuchtungsanlage. Und meine Frage war, ob das richtig so ist, dass man da extra einen Schalter verlegen muss in den Innenraum, oder ob da ein ganz normaler Anschluss an die Fernlichter incl. irgendeiner Form von Sicherung gereicht hätte...
In meinen Augen braucht man keine zusätzlichen Schalter, Es reicht Sicherung und Relais. So wurde es auf jeden Fall bei meinem 205 gemacht un dich kenne es von Freunden auch nicht anders.
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Antworten