Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von BigAl » Di 20.12.05 14:47

> MrWombel schrieb:
>
> > Fränky schrieb:
> >
> > Wir sind nur zu Zweit! Das Gepäck geht ohne Problem auf den Rücksitz. ich fahre ja auch nicht mit der Bahn einkaufen!
>
> Gepäck auf dem Rücksitz! Sorry - keine weiteren Kommentare!

Wo soll jetzt da das problem sein?? Bei unserem 205 haben wir auch den Kofferraum voll mit ner anlage. Da geht nur noch kleines zeugs rein. Der rest landet bei uns auch auf der Rücksitztbank. Ist ja kein problem, solange man es so verpackt das nichts rutschen, kippen oder sonstiges kann!!

Landungssicherung geht fast immer

Mfg Martin

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von "Frank" » Di 20.12.05 14:49

Die Grafiken sind brutaler Unsinn... Wer da mal kurz nachdenkt, sieht das auch.
1 Liter Blei ist schwerer als 1 Kilo Wasser wäre ein ähnlicher Vergleich.

NATÜRLICH hat 1Kilo Erdgas mehr Energie als 1Liter LPG. :roll:
Allein der direkte Vergleich zweier unterschiedlicher physikalischer Einheiten zeigt die Schwachsinnigkeit dieses Diagramms!

Gib mal beides in Liter an, dann ist Erdgas nix mehr.

Die obere Grafik ist ohne die Berechnungsvorschrift auch nichts wert.

Im übrigen ist der Autogaspreis in gewisser Hinsicht auch an den Ölpreis gebunden, da LPG beim Ölabbau entsteht. Steuerbefreiung ist bis 2009 festgeschrieben, insofern ist das Risiko doch eher gering...
Zuletzt geändert von "Frank" am Di 20.12.05 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von boeseMI16 » Di 20.12.05 15:00

und wer weiß wielange erdgas noch so günstig ist... Steuergesetze können sich schnell ändern, auch wenns irgendwie festgeschrieben ist.

Meine Wahl: Eindeutig Autogas, kaum Leistungsverlust, kleinere Tanks, weniger Druck in den Tanks, Einbau kann man quasi alleine machen, Tankstellennetz wesentlich besser ausgebaut...

Aber kann ja jeder machen was er für richtig hält. Nicht vergessen darf man zB. die Subventionierung ,teilweise einige tausend euro, von Erdgasanlagen durch lokale Gasversorger.

Gruss

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von "Frank" » Di 20.12.05 15:04

Sicher, nur sollte man halt alle Argumente durchdenken bzw auch mal hinterfragen...

Ein LPGtank hätte locker anstelle des Reserverads gepasst, auch unterm Auto, Reichweite wäre höher, Leistungsverlust nahe null, Spritpreis (wenn man in €/KM rechnet) fast identisch.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

MrWombel
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 835
Registriert: Mo 26.04.04 16:06
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von MrWombel » Di 20.12.05 15:10

> Frank406Coupe schrieb:
>
> Sicher, nur sollte man halt alle Argumente durchdenken bzw auch mal hinterfragen...
>
> Ein LPGtank hätte locker anstelle des Reserverads gepasst, auch unterm Auto, Reichweite wäre höher, Leistungsverlust nahe null, Spritpreis (wenn man in €/KM rechnet) fast identisch.

Endlich! 8)

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von boeseMI16 » Di 20.12.05 15:14

Naja mir isses eh wurscht ;D Ich bin von Erdölpreis derzeit unabhängig *g und 90 EUR Steuern ist für dieses Auto auch nicht zu viel ;D

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von Waldfee106 » Di 20.12.05 15:14

Wie sicher ist so ein Tank eigentlich?
Bild

Kann was passieren, wenn ein anderes Auto z.B. ungebremst hinten rein knallt? Muss ja entzündlich sein, das Auto fährt ja damit?!

Das mit Einkäufen und Urlaubsgepäck auf dem Rücksitz .... naja, nach einem Überschlag denkt man anders ;) Ich weigere mich schon, mehr als nur mein Handtäschchen mit vorne rein zu nehmen (Meerschweinchen ausgenommen).

Wenn Du nen Umschalter hast, fährt Du also mit Benzin und Erdgas je nach Belieben?
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

MrWombel
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 835
Registriert: Mo 26.04.04 16:06
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von MrWombel » Di 20.12.05 15:18

Waldfee, das Problem hast Du nicht nur bei einem Überschlag. :o

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von boeseMI16 » Di 20.12.05 15:18

> Kann was passieren, wenn ein anderes Auto z.B. ungebremst hinten rein knallt? Muss ja
>entzündlich sein, das Auto fährt ja damit?!

in der Regel sind die Dinger "Bombensicher" ;D.... Autogas wär mir da wieder lieber, da is der Druckunterschied in den Dingern einfach wesentlich kleiner.

> zu nehmen (Meerschweinchen ausgenommen).

*wasserimmundzusammenlauf

> Wenn Du nen Umschalter hast, fährt Du also mit Benzin und Erdgas je nach Belieben?

genau das geht auch ja.

MrWombel
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 835
Registriert: Mo 26.04.04 16:06
Land: Deutschland
Wohnort: Witten

Re: Mein kleiner 206 umgebaut auf Erdgas

Beitrag von MrWombel » Di 20.12.05 15:23

Also ich persönlich Stufe die CNG-Tanks als gefährlicher ein, da die Flaschenanschlüsse immer an der Stirnseite sitzen.
Wenn durch einen Unfall die Köpfe wegbrechen, dann geh schnell in Deckung.

Bei LPG-Tanks hingegen sind meiner Meinung nach noch Verformungsmöglichkeiten gegeben, gerade bei Muldentanks.

Hinzu kommt dann auch noch die unterscheidlichen Druckverhältnisse.

Antworten