Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
freddy
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 11.10.05 16:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: 97723
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von freddy » Di 20.12.05 16:39
Ich halt von der Erdgas Geschichte nicht viel.
Die Firmenkarre (Zafira CNG 1.6er mit ~95PS) geht mal keinen Meter. Fährt sich wie ne Mischung aus 2takter und Diesel. Unten rum kommt nix und ab knapp 5000 wird er nur noch lauter, zieht aber nimmer anständig
Geht etwas besser als nen 306 Diesel mit 68 PS. Mit meinem 1,4er 71Ps Escort komm ich dem Ding nach.
Der Verbrauch lässt auch zu Wünschen übrig. Gute 250km zügige Fahrt und der Erdgastank ist leer. Muss man dann mit Benzin weiterfahren, geht noch spürbar weniger.
Drehmoment ist für die Kiste nen Fremdwort. Anfahren am Berg bei unter 2000 Touren is nicht drin. Musste letzt aus ner relativ steilen Hofausfahrt rückwärts raus - stand bei 2000 Touren voll aufm Gas. Bloß bewegt hat sich da nix.
Scheint auch kein Einzelfall zu sein - kenne jemanden mit dem selben Auto und da geht auch nicht mehr.
Weiß nicht wie das bei anderen Autos läuft. Aber der Opel hat mich auf ganzer Linie enttäuscht.
Kaputt gehen die Anlagen ja auch hin und wieder und wenn man plötzlich so günstig unterwegs ist fährt man auch mehr.
-
Fränky
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 14.07.05 11:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Löningen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fränky » Di 20.12.05 17:06
Reserveradmulde wäre eine Lösung gewesen, wenn ich eine hätte.
Beim 206 hängt der Reifen unterm Auto und es ist laut meinen Informationen nicht zulässig einen Tank in diese Halterung zu bauen.
Außerdem ist das eine Entscheidung die jeder selber treffen muss un dich habe mich halt für das Erdgas entschieden. Und außerdem ist das Erdgasnetz bei usn im Norden mindestens genauso gut ausgebaut wie das LPG - Netz, wenn nicht sogar besser.
Wegen der Explosionsgefahr mach ich mir eigentlich keine Sorgen, da das Gas ja nicht in normalen Flaschen abgefüllt ist. Die sind schon stabil. Nur die Pulle hat alleine 900 Euro gekostet. Außerdem ist die ganze Geschichte vom TüV abgenommen und die sind ja in Deutschland schon ziemlich streng was Sicherheitsmaßnahmen angeht.
Natürlich st der Umschalter da, aber wer fährt schon mit Benzin, wenn die günstigere Variante im Auto verbaut ist? Ich nicht!
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!
.... Nein ich hab kein Führerschein
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Di 20.12.05 17:36
Boah... Leute !!
Jetzt präsentiert hier mal wer seinen Umbau auf Erdgas... und wird nur zerrissen.
Profitiert doch einfach mal von seinen Erfahrungen.
Müssten jetzt nur noch wen mit vergleichbarem Fahrzeug und LPG-Umrüstung finden...
Der Vergleich der beiden Systeme wäre sicher für manche interessant.
Greetz, StefanB
!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
"Frank"
- Auspuffpolierer
- Beiträge: 2231
- Registriert: Mo 20.01.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von "Frank" » Di 20.12.05 18:36
Wieso denn zerrissen? Wir diskutieren Vor- und Nachteile. Und viele Schreckt halt der Kofferraumeinbau ab.
Tank unterm Auto geht übrigens trotzdem, siehe Zafira.
Und die Gasbuddeln, egal welche, verkraften alle nen Unfall. Die Tanks haben schon ordentliche Sicherheitsmaßnahmen.
406 Coupe *zerschellt*

Honda Civic Type-R
*Link*
206 Bel Air 1.4

-
Fränky
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 285
- Registriert: Do 14.07.05 11:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: Löningen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Fränky » Do 22.12.05 18:33
> "Frank" schrieb:
>
> Tank unterm Auto geht übrigens trotzdem, siehe Zafira.
> Und die Gasbuddeln, egal welche, verkraften alle nen Unfall. Die Tanks haben schon ordentliche Sicherheitsmaßnahmen.
Geht nicht! habe ich auf jeden Fall durch den TüV erfahren. Beim 206 nicht zulässig.
Der Opel Zafira oder sonstige werksmäßig ausgerüstete Wagen mit CNG-Anlagen kannst du hier nicht als Vergleich nehmen. Die Hersteller investieren da wesentlich mehr Zeit und Geld, das sie sowas erlaubt bekommen wie ein kleiner ortsansässiger Umrüster.
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!
.... Nein ich hab kein Führerschein