205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Kris » Fr 06.01.06 09:30

moin!

du verwirrst mich mit deinem a-brett-gesuch. ein hartplaste-cockpit gabs meines wissens in der serie-1 garnicht, die hatten alle nen bezug. der unterschied ist nur in dessen textur, bis modell 86 war dieser feinkarierte billig-carbon-imitat-stoff drauf, ab modell 87 kam dann kunstleder wie auch in der serie-2 dann.

im zuge dessen wurden auch die türverkleidungen angepasst und insgesamt bekam alles einen leicht grauer-bläuchlicheren farbstich - das lenkrad inklusive.

der kabelbaum hat sich aber grundlegend nicht geändert. der eFH/ZV-baum ist ein zusatzbaum, der nur an einem kabel direkt angeklemmt wurde, sonst läuft das über stecker auf der platine.

ansonsten sind die bäume relativ baugleich, minimale detailänderungen aber keine grundlegend anderen anschlüsse. einzig das zündschloss wurde irgendwann von 8 auf 6 kabel umgestellt und die platinen unterscheiden sich somit auch in diesem anschluss.

ein gutes gebrauchtes serie-1-cockpit ohne bruch ... fast nicht aufzutreiben. ich galube ich hab noch ein relativ gutes 86er teil liegen, ebenso hab ich einen kompletten (100%) kabelbaum von demselben auto. wegen dem a-brett muss ich meinen bruder fragen, ob der das hergibt, weil er das immer als ersatz für seinen 84er aufgehoben hatte.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Dreamer » Fr 06.01.06 10:07

Guten Morgen Kris,

diesmal gehen wir beide auseinander. :)

Ich hab mir vor 14 Tagen nen weißen GTI, der hier zum VK stand mal angesehen. Der hatte von der Form her das gleiche A-brett wie meine beiden. Nur war es von der Struktur her kein Stoff mehr, sondern rein schwarze Plaste. Keine Ahnung wann die das verbaut haben. Ich hätte zu gerne Bilder gemacht, hatte aber kei Digicam dabei. Wer rechnet au damit daß am Straßenrand ein GTI zum verkauf steht ?

Bzgl Kabelbaum ist kein Zusatzbaum.

GTI und CTI Kabelbaum unterscheiden sich hier lediglich in 3 Steckern bzw. Kupplungen.
Einmal in Höhe Lenkrad.
Weißer Stecker 2 PIN
brauner Stecker 4 PIN

in Höhe Wärmetauscher beifahrerseitig
weißer Stecker 5 PIN

Ansonsten sind die beiden Kabelbäume absolut identisch.

Gut, zum Sicherungskasten hin hat der vom CTI noch nen braunen Stecker mit EINEM roten Kabel dran.

An dem Brett, das im GTi ist hat einer ein Loch gebohrt und sich dort nen Schalter für Nebler eingebaut. Der ist drin und sieht besch. aus.
Dann gibt es noch das Prob, daß (beschreiben is nich meine Welt) wenn Du den Tacho ausbaust sich dort doch ein Plaste Rahmen drin befindet, wo die Stecker und die Tachowelle durchgeführt sind. Dieser halter ist beidseitig gebrochen. Ich kann also das A-Brett nicht mehr dort an diesem Rahmen anschrauben. Den such ich auch noch.


Bild

Ich hoffe man kanns soweit erkennen, was ich meine.

Hier sind auch noch Bilder vom Kabelbaum.

Bild

Bild

Der Rest des Kabelbaums ist wie gesagt gleich bis auf den einen Stecker zum Sicherungskasten hin.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Kris » Fr 06.01.06 10:17

dann denke ich mal dass du das kunstledercockpit für eines in ganz-plaste gehalten hast - weil ohne pflege sieht das schnell sehr matt aus. der tachorahmen ... ja, die alte leier, die gehen gerne kaputt bzw. werden von wilden tacho-rumspiel-hengsten zerrupft. eigentlich schwer möglich, sowas aufzutreiben, ich weiss nicht, ob ich sowas noch hab, muss ich nachsehen - und wenn dann wird es in gold aufgewogen *g*

der unterschied im kabelbaum höhe lenkrad wird denk ich vom modell abhängen - bis 85 lief der hintere wisscher ja immer über die vordere wiwa-schaltung mit, beim CTI ist das dann schon ein 86er baum, der hatte den hinteren wischer schon einzeln angesteuert, daher 2 kabel mehr (auch wenn das CTI keinen hat - der baum stammt eben aus nem GTI)

der weisse stecker mit den 5 pins müsste an sich der vom heizgebläseregler sein, den müssten beide haben. sonst geistert da ja nix rum mit 5 pins ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Dreamer » Fr 06.01.06 10:21

Bild

Dieser markierte Stecker hier ist zu 100% nicht für die Heizung. Da schließe ich das Kabel für den Fensterheber und die ZV auf der Beifahrerseite an.

Der für die Heizung liegt außerhalb des Bildes.

Ich hab den nun ja provisorisch im GTI eingebaut. Kann ich Dir gerne fotografieren, wenn Dir das weiterhilft.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

@Kris

Beitrag von Dreamer » Fr 06.01.06 11:51

Sodele, hab Dir mal Bild gemacht.

Bild

Der markierte Stecker auf der linken Seite ist der für die EFH Beifahrerseitig. Wie Du sehen kannst ist die Lüftung auch bereits angeschlossen. Nun ist also ein irrtum in der Hinsicht ausgeschlossen.

Du kannst mir auch mal etwas glauben, auch wenn ich noch nicht in die Götter-riege aufgenommen worden bin. :P :floet:

Bzgl. A-brett

Kann man das evtl kleben ? Gibts da Möglichkeiten ? Da wären einige Bruchstellen und die Nasen/Klammern um das Handschuhfach mit dem A-brett zu verschrauben sind alle 3 weggebrochen.

Kann man das nicht miteinander schmelzen oder so ? Meine vor kurzem in nem andern Thread von Troubadix was gelesen zu haben, daß es so´n Zeugs gibt um Kunststoffe miteinander zu verbinden.

Ich hab mal den Bezug abgenommen, da der eh im Eimer war.

Schau´s Dir mal an. Genau so sah das A-brett in dem GTI nämlich aus, den ich mir angeschaut hatte. Da war also nix mit Kunstleder. Möglich, daß der dort auch den Bezug runtergenommen hat. Das weiß ich nicht.

Jedenfalls war es einfach Plaste schwarz.

Bild

Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Kris » Fr 06.01.06 12:15

tjoa, mit kleben das wird schwierig, das ist son drecks-kunststoff, der sich nicht kleben lässt, daher sind ab werk die beiden hälften ja schon vernietet. ich hab da meist auch hilfskonstruktionen aus lochblech reinverschraubt an denen ich dann die unterteile befestigt hab - die alten cockpits sind leider von der konstruktion nicht soooo toll, das zeug ist eigentlich immer ausgebrochen - einzig mein CTI ist da ne ausnahme, ein klapperfreies serie-1-cockpit mit allen original-befestigungen ...

ohne den stoff ist das ding eh nix mehr wert - son formteil zu beziehen ist ein trip selbst für nen sattler, da muss man mehrteilig arbeiten und nähte versenken etc. - schade drum, sieht so aus, als wäre es um die mittlere schalterleiste nämlich intakt, was absolut selten ist - zu 90% sind die dinger da durchgebrochen.

das mit dem kombi-stecker zum eFH rechts: kann schon sein, dass der stecker für den türkabelbaum ist, meines wissens ist der eFH/ZV-kabelbaum aber dennoch nochmal auf der platine vom rest abtrennbar - zumindest haben wir schon desöfteren die kabelbäume in autos ohne das eFH/ZV-paket nachgerüstet und wie gesagt bis auf ein einziges kabel das man direkt auf ne leitung klemmen muss, war das alles plug'n'play.

weshalb baust du eigentlich den kabelbaum um?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Dreamer » Fr 06.01.06 12:30

Ich hab das mal nachschauen wollen, ob ich beim GTI efh nachrüsten kann. Das war nun reine Neugierde. Auch wenn ich 1-2 Seiten vorher schon gesagt hab, daß ich das mit den efh lasse. Gereizt mal rein zu kucken hats mich dann doch.

Da der GTI Baum das dann nicht hat, hab ich den vom CTI nun halt mal genommen und probiert.

Ist ja auch nur plug´n play im Sicherungskasten. Rest is ja gleich.

Efh funktionieren. ZV kann ich nicht sagen, da beim CTI die Stellmotoren nicht mehr dabei waren. Das wusst ich aber schon.

Wäre ja ein reines Aufrüsten des GTI, wenn alles so klappt, wie ich mir das denke.

Hab evtl. ein A-brett in Aussicht. Da wart ich noch auf ne Mail. der mit dem cti schlachtet grad wieder nen 86er.
Kabelbaum und A-Brett evtl von dem holen. Muss eh im Februar nach trier da komm ich in Wesel grad vorbei.
Sofern ich denn Nachricht bekomme. *abwart*

Der mittlere Teil ist auch nicht okay. Da ist auch schon was gebrochen.

Neu beziehen lassen würde ich dieses A-brett nich mehr. Höchstens lackieren lassen.

Dann ist man zwar nicht mehr 100% original, aber nu. Bin ja kein Purist. Ein wenig abweichen von der Norm darf man ja. Wer macht das nicht ?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von Kris » Fr 06.01.06 14:29

lackiert ist blöd - das spiegelt so derart dass man die strasse kaum noch sieht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: 205 GTI 1.6 der Aufbau geht weiter!!!

Beitrag von RallyePower » Fr 06.01.06 14:45

meins klappert auch ned *gg* und das vom gti hat meiner erinnerung nach auch ned geklappert :lach:
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
Dreamer
Meisteranwärter
Beiträge: 3675
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Postleitzahl: 26607
Land: Deutschland
Wohnort: Aurich

Soll ich Euch mal was sagen ?

Beitrag von Dreamer » Fr 06.01.06 15:25

Meine Unbeständigkeit ist ja schon bekannt. :)

Nu mach ich´s aber richtig.

nein der Wagen wird nicht verkauft.

Er wird demnächst komplett geschlachtet. Hab vorhin mit dem Lackierer meines Vertrauens telefoniert. Der kuckt sich den die kommende Woche an und dann wird abgeklärt, wie weit er den zerlegt haben möchte.

ich hab keine Lust mehr auf tortouren.

Ganz oder gar nicht heißt es nun. :lach:

Zerlegen, wegstellen fertig machen.

Wenn alles fertig ist fang ich nochmal an und nehm das Wort TÜV in den Mund.

Hab heut noch vom Vers. vertreter Doppelkarte für den 405 bekommen. Der läuft zwar erst ab 01.04, aber bei dem Angebot is es zu überlegen, den ganzjährig anzumelden. 265€ Haftpflicht im Jahr. Das sind unter 25€ im Monat.

Insofern bin ich auf den GTI nicht angewiesen und kann mir wirklich ZEIT nehmen.

So viele von Euch haben schon gesagt, daß ich mir diese nehmen soll und es wäre blöd von mir den zu verkaufen. An Eure Worte und die meiner lieben Madame halte ich mich nun auch.
Entsprechend der Ersatzteile. Was ich heut nich bekomm, gibts vielleicht morgen, oder erst in 4 Wochen. Wen störts ? Der Wagen hat Zeit. Umso besser wird er, wenn es irgendwann an die Fertigstellung geht.

So, dies war nun das Wort zum Freitag.

Nu trink ich in aller Ruhe meinen :kaffee:

Ich danke an dieser Stelle mal all denen, dir mir "in den Hintern" getreten haben, daß ich doch weiter mache.

Antworten