Beitrag
von obelix » Di 10.01.06 19:03
> Ok, dann sind die höheren Indexangaben bei meinen Autos also einfach nur aus Kostengründen enstanden? Aber das wäre doch trotzdem unsinn, da man ja einen höheren Index immer fahren darf...
ziemlich sicher.
in der fahrzeug abe wird das fahrzeug im serienzustand beschrieben.
nimm mal an, du baust innerhalb einer modellreihe verschieden motorisierungen (ps).
dann müsstest du quasi für jedes modell einen eigenen reifen einkaufen.
das wiederum drückt die stückzahl, ergo auch den preis.
ist ein reines rechenexempel.
5 basisreifen zu je 300.000 stück oder 3 basisreifen zu 500.000 stück.
nimm weiter an, du sparst pro reifen 2 euro wenn du in den grossen margen einkaufst.
dann liegst du bei ner angenommenen produktion von den aus o.g. zahlen 375.000 fahrzeugen bei einer ersparnis von stolzen 3 millionen...
o.k., das hinkt jetzt etwas, aber um die generelle richtung zu zeigen taugt es.
> Und damals hatten die div. Reifen getestet (von Markenherstellern) die mit 10 - 30 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit im Sommer (waren Sommerreifen) für eine längere Zeit betrieben wurden... weiß die Zeit nichtmehr, war irgendwas zwischen 30 Minuten und 3 Stunden glaub ich. Jedenfalls gab es da dann bei den Reifen teilweise Ablösungen vom Provil und andere Reifenschäden.
das kann durchaus sein.
du musst aber auch sehen, dass auf einem prüfstand z.b. die reale situation nicht zu 100% dargestellt werden kann. so liegt der reifen mit einer kleineren auflagefläche auf, der fahrtwind fehlt. dazu kommt, dass niemand die möglichkeit hat, wirklich 30 minuten lang vmax zu fahren, ausser man fährt nachts und hat ne 60ps diesela. *ggg*
alles was im tempo höher liegt als 160 hat da ein problem. denn ich kenne keine autobahn, wo du am stück ständig vmax gasen kannst in bereichen um die 200 oder mehr.
ausnahmen waren früher die bahn von münchen nach passau, oder auch heute noch ab und zu auf der bab im bayerischen wald.
aber auch dort isses wohl eher die ausnahme.
somit ist ein solcher test eher theoretischer natur. schau mal nach, ob du den noch mal findest, würde mich interessieren.
gruss
obelix