Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von RallyePower » Di 31.01.06 19:55

> Kris schrieb:
>
> naja, ob das reicht, um es auf den fächer zurückzuführen ... meine 1.6er liefen 225kmh ... ohne fächer und bei mega-drehzahlen. 210kmh schafft eigentlich jeder GTi wenn er sauber eingestellt ist und keine grossen fehler hat. mein gutmann rennt auch mit kat und serienauspuff-kram seine 220kmh und selbst der Griffe läuft im totalen serientrim seine 215kmh.


also mein gti is bisher maximal 200 gerannt und das mit 225tkm :D aber ich habs auch noch nie bis zumletzten ausgereizt hab bei 200 immern fuss vom gas genommen war ja landstrasse*g*
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von Kris » Di 31.01.06 19:55

@blizzy: das hab ich übersehen, 210kmh für nen DFZ sind schon klasse, keine frage. welches getriebe haste drin? mit dem kurzen seriending wäre das wirklich ne sehr gute leistung, mit dem 120ps-getriebe läuft aber auch der DFZ seine 200kmh ohne weiteres.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 31.01.06 20:00

ich frag mich, wieso man gleich ins lächerliche gezogen wird?

"guck dir doch den krümmer mal an"

eijo, ok, dann guck ich ihn mir an. dann merk ich, dass 2 rohre länger sind als die anderen. *lach*

das hosenrohr ist auch ein witz ansich. die schallwellen werden an dem teil gebrochen was wieder zu verwirbelungen führt. was widerum bedeutet, dass es staudruck verursacht.

was ist der vorteil eines fächerkrümmers? gleichmäßig große und geformte rohre.

davon merk ich nix an der serienanlage.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 31.01.06 20:05

> Kris schrieb:
>
> @blizzy: das hab ich übersehen, 210kmh für nen DFZ sind schon klasse, keine frage. welches getriebe haste drin? mit dem kurzen seriending wäre das wirklich ne sehr gute leistung, mit dem 120ps-getriebe läuft aber auch der DFZ seine 200kmh ohne weiteres.

das gentry-getriebe. also das kurze. der war bei über 6500 u/min.

das bescheidene daran war nur, dass er aussem ventildeckel öl rausgedrück hatte. ich nehm mal an, dass die kolbenringe langsam das zeitliche segnen.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von obelix » Di 31.01.06 20:09

> ich frag mich, wieso man gleich ins lächerliche gezogen wird?

niemand wird in's lächerliche gezogen...

> "guck dir doch den krümmer mal an"
> eijo, ok, dann guck ich ihn mir an. dann merk ich, dass 2 rohre länger sind als die anderen. *lach*

was in diesem fall vernachlässigbar gering ist, tatsache ist, dass kein auf dem prüftsand in breisach geprüfter fächer eine mehrleistung gegenüber der serienkombination gebracht ha - einer der hauptgründe, wieso gutmann nie einen angeboten hat. wieso? denkst du, die haben keine ahnung? die haben mittlerweile mehr als 35 jahre erfahrung auf dem gebiet, sind marktführer bei kat-systemen im nachrüstbereich, haben diverse dtm-teams und andere rennserien mit anlagen beliefert und haben selbst sehr erfolgreich mortorsport betrieben. ich denke, da kann man auf das wissen vertrauen, oder nicht?

> das hosenrohr ist auch ein witz ansich. die schallwellen werden an dem teil gebrochen was wieder zu verwirbelungen führt. was widerum bedeutet, dass es staudruck verursacht.

schallwellen?
hmmm...

> was ist der vorteil eines fächerkrümmers? gleichmäßig große und geformte rohre.

ja, prinzipiell hast du recht. man kann aber auch mit anderer rohrführung effekte erzielen, die dem in nix nachstehen. und die abgasführung im krümmer und hosenrohr der originalanlage ist noch durch nix übertroffen worden.


obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von 205.mi16 » Di 31.01.06 20:22

fraglich warum der 1,9 liter 8v und 16v d6b und d6c halten?
da ist orginal nix mit kat.
aber ich merke schon das diese diskusionen schon wieder sehr fragwürdig werden.
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von InformatiX » Di 31.01.06 20:26

sorry,aber das ist die aussage des jahres 2006 :auslach:
und wieso?
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von Kris » Di 31.01.06 20:43

> 205.mi16 schrieb:
>
> fraglich warum der 1,9 liter 8v und 16v d6b und d6c halten?
> da ist orginal nix mit kat.

tja, die haben auch keine lambdasonde und keine einspritzung die nen fehlercode aufsetzt sobald ebensolche fehlt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von obelix » Di 31.01.06 21:11

so, als letzte äusserung zu diesem unsäglichen thema...

hier hab ich meine beiden protokolle, das 2. ist eine montage aus den ersten beiden.
(die bilder sind etwas gross, ich werde die wieder rausnehmen heute abend...)

das auto:
205gti, 741c 1,9ltr, jetronic.

beim ersten bild: auspuffanlage bestehend aus hosenrohr ohne kat, mitteltopf durch brücke ersetzt, gm endtopf
beim zweiten bild: auspuffanlage bestehend aus hosenrohr mit gm-kat, original-msd und gm endtopf

deutlich zu sehen, dass beide diagramme annähernd identisch sind, was leistungsentwicklung und spitzenleistung betrifft. ohne kat und msd haben wir in wenigen bereichen eine geringfügige mehrleistung von bis zu knapp 3 kw, diese jedoch nur punktuell und nicht wirklich relevant. im oberen bereich ab tempo 100 nähern sich die linien immer mehr an, um zum schluss identisch zu verlaufen.

das 2. bild zeigt 2 messungen, hier haben wir noch mal die zündung etwas verstellt und eine 2. messung gefahren, weil der abgastester keine zufriedenstellenden werte gebracht hat.

fazit: von mehrleistung kann hier nicht die rede sein, denn die fragmentarisch vorhandenen 3kw im max-wert kannst ned mal annähernd in vortrieb umsetzen.

Bild

Bild

Bild

so, wer jetzt noch immer glaubt, dass illegale manipulationen am abgassystem zielführend sind dem ist nicht mehr zu helfen...

achja, die temperaturen an motor und umfeld sind bei der anlage ohne msd deutlich höher gewesen... nach dem einbau der legalen anlage sind die temperaturverhältnisse speziell im bereich des anschlusses am zylinderkopf drastisch zurückgegangen, zurückzuführen auf einen gesunden gegendruck der anlage.

dies war nun mein definitiv letzter beitrag zu diesem thema, ich bin's leid von leuten, die nach gefühl werten und keinerlei nachweise führen können als laberer beschimpft zu werden...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fächerkrümmer 205 1.9 gti

Beitrag von Kris » Di 31.01.06 21:53

na, der macht ja fast aufs haar genau die werksangabe - 93 kw.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten