wer kennt sich mit Käfigen aus??

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von ml2112 » Mo 20.02.06 16:52

Hallöchen!bekomm demnächst nen Käfig, also Bügel hinter Frontsitzen mit Querstrebe. Der Käfig ist aus Alu hat aber keine Nummer, daher meine Frage, wo steht normal die Nummer? könnte ja weggeschliffen worden sein. Die Verbindungen zu dem Querstück sehen aus wie Manchetten, sind schwarz und werden mit ner Schraube links und rechts festgezogen. Vielleicht krieg ich ja mal ein Bild was ich hier zufügen kann.

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von blizzy205Gentry » Mo 20.02.06 17:06

musst du einen tüv finden, der dir den einträgt. ohne nummer isses auf jeden fall eine einzelabnahme.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von obelix » Mo 20.02.06 19:00

> Hallöchen!bekomm demnächst nen Käfig, also Bügel hinter Frontsitzen mit Querstrebe. Der Käfig ist aus Alu hat aber keine Nummer, daher meine Frage, wo steht normal die Nummer? könnte ja weggeschliffen worden sein. Die Verbindungen zu dem Querstück sehen aus wie Manchetten, sind schwarz und werden mit ner Schraube links und rechts festgezogen. Vielleicht krieg ich ja mal ein Bild was ich hier zufügen kann.

die nummern sind in der regel aufkleber, nicht gestanzt oder graviert.
mach ma ein bild rein, ich hab au so einen, vielleicht isses der selbe?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von Drehstrom » Mo 20.02.06 19:27

@ml2112

So wie du deinen "Käfig" beschreibst, ist das nur ein Überrollbügel und die müssen meines Erachtens nicht eingetragen werden (wie z.B. Domstreben auch). Falls doch, gelten auf jeden Fall nicht die gleichen verschärften Bedingungen (wahrscheinlich nur ausreichende Befestigung und keine "Behinderung" der anderen Rettungssysteme wie Gurte oder Seitenairbags) wie für den Einbau und die Abnahme einer Sicherheitszelle (auch Käfig genannt :D ).

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von madmadix » Mo 20.02.06 20:38

haj,

also ich hab auch nen käfig!
jedes wochenende wenn ich ine disco geh, da sitzt au imma ne richtig scharfe ische drinne!
wenn man da freundlich genug ist bekommt man evtl auch ne nummer! :D

ne scherz beiseite, beim kumpel war die nummer auch nur aufgeklebt wie obelix schon sagte.

mfg
Peter

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von ml2112 » Mo 20.02.06 21:45

danke für die zahlreichen Meldungen! ich versuch mal Bilder zu bekommen, weil ich den noch nicht bei mir hab. Aber es iist wohl eher nur sowas wie ein "überrollbügel". Besteht aus vier Teilen, wird im Kofferraum und denke hinter oder neben den Sitzen befestigt und hat eine im 45° winkel sitzende Querstrebe zwischen den zwei Längsträgern , die mit dem großen quersitzenenden Bügel verbunden sind. Bekommt man den Aufkleber nach oder kannman das teil mit ner Kopie von einem Breif eintragen lassen. Aber dann fehlt ja der Nachweis, dass das auch von dem Hersteller ist.mmhh, muss mal schauen

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von obelix » Mo 20.02.06 21:56

isses so einer?

Bild
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von ml2112 » Di 21.02.06 07:38

Ja,er sieht schon so aus, nur dass der Hauptbügel nicht mit den Längsteilen verweisst ist, sondern wird mit Schellen befestigt. Ist sowas überhaupt stabil? wie schweisst man den Alu? wenn ich den zusammensetzen lassen würde (kan nicht schweissen), dann wäre er mit Deinem identisch. die Auflagen hinten sind etwas größer. ich warte noch auf Bilder, dann sieht mans besser.

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von Drehstrom » Di 21.02.06 08:43

Die meisten "Überrollbügel" sind nur Zierde. Deshalb ja auch nicht Eintragungspflichtig (Da lacht dich der TÜV-Prüfer höchstens aus :auslach: , wenn du damit ankommst.). Wenn die Teile was taugen sollen, dürfen sie nicht nur mal eben an den Gurtbefestigungspunkten angeschraubt sein. Gerade bei so einem Überrollbügel kommt es darauf an, dass er richtig (mindestens an 4 Punkten) mit der Karrosserie verschraubt (besser verschweißt) ist, da er sich nicht an der restlichen Zelle eines Käfigs abstützen kann.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19500
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: wer kennt sich mit Käfigen aus??

Beitrag von obelix » Di 21.02.06 08:54

> Ja,er sieht schon so aus, nur dass der Hauptbügel nicht mit den Längsteilen verweisst ist, sondern wird mit Schellen befestigt. Ist sowas überhaupt stabil? wie schweisst man den Alu? wenn ich den zusammensetzen lassen würde (kan nicht schweissen), dann wäre er mit Deinem identisch. die Auflagen hinten sind etwas größer. ich warte noch auf Bilder, dann sieht mans besser.

der ist auch verschraubt.
wei willst den sonst ins auto bekommen?
:-)

am hautbügel sind die anschlussflansche angeschweisst, in die werden die stützrohre gsteckt und verschweisst. die diagonalstrebe ist auch nur gesteckt/verschraubt.

was hier auf dem bild fehlt, sind die lagerplatten, die in radlauf und unter dem schweller eingeschweisst werden müssen. die werden bei deinem auch fehlen.

meiner ist von der firma wiechers gefertigt. da kann man die befestigungsteile, den aufkleber und auch die mateialbescheinigung bestellen.
der befestigungssatz kommt auf ca. 25eu, der aufkleber auf 8 und dei materialbescheinigung glaeb auch auf 5 euronen.

eintragen muss man den eigentlich schon, denn
a: prüft der tüv, ob die befestigung ausreichend ist,
b: der auch schön gepolstert ist im aufprallbereich,
c: dir werden in der regel die hintern sitzplätze gestrichen oder per eintrag eingeschränkt,
d: prüft der tüv, ob die serienmässigen gurte überhaupt noch benutzbar sind.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten