
Wollt mal nachfragen, wie ich am Sinnvollsten meine Car-Hi-fi Anlage anschliessen kann? So dass der Stromfluss am besten läuft und der Klang auch am besten rüberkommt. Was sagt ihr zu der Ausrüstung? Fehlt noch was? zB. Frequenzweiche?
Mein Equipmet:
Vorne:
-Radio ist ein Sony Xplod (CDX-L400X)45Wx4
-Helix Blue 5:
Frequenzbereich: 70 - 22.000 Hz
Übergangsfrequenz: 4.500Hz
Belastbarkeit: 30 / 60 Watt
Wirkungsgrad: 90dB 1W/1m
Impedanz: 4 Ohm
Hinten:
-Infinity REF 853i
Frequenzbereich (± 3 db): 51Hz - 21kHz
Belastbarkeit, RMS: 100Watt
Spitzenbelastbarkeit: 300Watt
Empfindlichkeit: 92dB
Impedanz: 4 Ohm
http://international.infinitysystems.co ... age=GERMAN
-Bassrolle (600Watt)
Verstärker:
-Magnat Xcite 600
Variabler Tiefpassfilter 40-240Hz (12dB pro Oktave)
Bass Boost +6/12 dB bei 45 Hz
Brückenbetrieb von/auf: 2/1 Kanäle
Max.Ausgangsleistung 2x300 / 1x750Watt
Nennausgangsleistung 2x150 / 1x375Watt
Max.Ausgangsleistung 2x350Watt
Nennausgangsleistung 2x175Watt
Frequenzagng: 5 Hz-100kHz (-3dB)
-Kondensator (1F)
Das Auto wird noch ordentlich mit Sinus Live/MXM Dämmmatten gedämmt.
Bis jetzt hatte ich die Boxen am Radio dran und nur die Bassrolle am Verstärker.
Würde gerne wissen, wie man jetzt die beste Klangqualität rausbekommt? Alles an Verstärker? nur die hinten? usw.
Sollte ich mir noch Frequenzweichen zulegen?
In welcher Reihenfolge würdet ihr die Sachen anschliessen?
Danke und Gruß,
Neme