Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von pug-205 » Sa 25.02.06 13:11

@ ml2112
was hast du an der bilas welle auszusetzen? du solltest das ventilspiel natürlich immer sorgfältig gleichmäßig einstellen.die werte 0,25 und 0.40 sind unnötig grosszügig bemessen, so dass die ventile auch bei dieser einstellung noch klappern. du kannst bei gesundem motor u. genauem vorgehen vorrausgesetzt sorglos auf 0.20 u. 0.30 gehen. bist du ängstlich, dann geh auf 0.25 u. 0.35. über die druckdose (benzindruckregler) mach dir keine gedanken, defekte eher unwahrscheinlich. der u-druck schlauch hat funktion den benzindruck im teillastbereich um ca. 0,5 bar abzusenken. eine 288 grad nocke sollte halt schon mit chipanpassung oder und anderen tricks unterstützt werden, damit sie ihre leistung auch entfalten kann. speziell im teillastbereich bzw. niederen drehzahlen kann es sonst zu unnötig hohem drehmomentverlust bzw. magerruckeln kommen. wenn du den u-druckschlauch entfernst u. öffnungen verschliesst hast du konstanten benzindruck von 3 bar. dadurch müsste die nocke im teillast schon etwas geschmeidiger sich fahren lassen. check it out!!
mich würde interessieren bis zu welcher drehzahl die 288 er wieviel schlechter wie serie ist und bis zu welcher drehzahl sie leistung abgibt.
ich hab bilas 280 grad und mit anpassung habe ich sehr guten drehmomentverlauf der nichts vermissen lässt. oberhalb 6000 baut das drehmomnt mir aber etwas zu stark ab, allerdings noch mit serienkopf. in dem bereich müsste die 288 er etwas "freier" gehen.
welchen ventilhub hat deine welle?

gruß pug-205

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » Sa 25.02.06 19:39

@pug205
Also von wegen Zufriedenheit mit der Welle... vielleicht haste meine Posts schonmal im Forum gelesen. Der Motor ist eigentlich in nem Top-Zustand (Kompression 11,5 auf allen Zylindern)mit Welle und Chip (diesen von Jörg - Motronix). Aber zum einen ist das Auto vieeeeeel zu durstig (bei sehr gemäßigter Fahrweise - 11,5 Liter) und zum anderen fährt er grade mal 185 bei 5600 U/min. Von unten raus geht er gar nicht so schlecht, nur dass der Motor grad so in den ersten beiden Gängen das Gas nicht so gut annimmt - fühlt sich so an, als versäuft er ein bischen. So bei 6000 U sollte da ja noch was drin sein an Leistung aber wirkt nicht so. hab ihn max bis 7000 gedreht, mehr wollte ich bisher noch nicht. zu riskant dass was kaputt geht. Und bei 2000 Umdrehungen oder etwas weniger macht es nicht sonderlich Freude die Welle zu fahren, da der Motor nicht so ganz ruckelfrei läuft. Ist also ganz schlecht bei Stop and go. Die Idee den Schlauch abzumachen und die öffnungen zu schliessen hatte ich auch schon, aber da viel die Leistung schon bei 160 sehr stark ein. Der Motor wurde neu aufgebaut und viele Teiel erneuert, bzw mal ausgetauscht, nur weiss ich nicht was ich noch machen soll, dass der Motor mal weniger verbraucht.
werd morgen mal den Kaltstartgeber tauschen und sehen, was passiert. eine defekte Druckdoese hatte ich in Verdacht, weil dann vielleicht immer zuviel Benzin durchgeht. Die Lambda hab ich schon getauscht, werd die demnächst auch mal abklemmen, weil eh kei Kat mehr drinne ist.
Daher wollte ich nun mal ne andere Nocke probieren, denn von der Leistung her geht das Auto mit der Dbilas Welle nicht wirklich besser, als der 128 Ps den ich mal hatte und der hat nur 8,5 Liter gebraucht und ist mit dem Dieselgetriebe auch ganz flott auf 220 gekommen.
Ach ja, meine Ventile klappern nicht, daher hab ich noch nie danach geschaut. und einen besseres Ansprechverhalten in niedrigeren Drehzahlen hatte ich mal hinbekommen indem ich den Verteiler verdreht hatte!!, was ja bei Motronic eigentlich nichts bringt. hab den dann aber wieder auf die gekennzeichnette Position eingestellt, weil ich nicht wusste was das für Auswirkungen hat auf Dauer. Der Ventilhub bei der Welle beträgt 11,2 laut Dbilas.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von pug-205 » So 26.02.06 00:59

@ ml2112
deine welle hat bestimmt hub 11,5 da das schon hub einlass serie ist, oder du hast ne "wunschanfertigung" von bilas. 185 kmh is bescheiden, ursache kann aber nich die nocke selbst sein. haste die selbst eingebaut? 1 L mehrverbrauch kannste damit aber scho haben. welchen chip u. auf was abgestimmt konkret haste da und bei welcher U/min regelt der ab? jörg-motronix sagt mer nix. würde mal systematisch vorgehn: 1.steuerzeiteinstellung prüfen 2.drosselklappenschalter vollastkontakt prüfen 3.benzindruck prüfen (3 bar ohne u-schlauch) 4. benzinfilter zugesetzt? 5. LMM probehalber anderen testen 6. motronic-motortemperatur geber prüfen/tauschen...das müsst reichen. der abgezogene u-druckschlauch wirkt sich nur in teillast aus, bewirkt bei vollgas garnichts, kann also die fuhre folglich nich bei 160 einbremsen! bei abgeklemmter ( vorher intakter) lambdasonde fettet die motronic im teillastbereich das gemisch an und die fuhre verbraucht noch mehr, ruckelt dafür im stop and go aber weniger.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von Kris » So 26.02.06 12:02

ich würde auch versuchen, das problem erstmal systematisch einzukreisen. eines nach dem anderen - alle anbauteile checken, chip gegen serie tauschen, den kat versuchsweise ausbauen (siehe mein thread >kat halbdicht< ...), wenn dann am ende nur die nocke bzw. der kopf über ist, würde ich auch diesen demontieren und dann auch die kolben auf dichtheit checken.

generell kann ich aber (manche werden die nase von meiner meinung sicher schon voll haben) gerade beim 1.9er von zu hoher verdichtung und zu scharfen wellen abraten. der motor ist als astreiner langhuber mit relativ zahmen steuerzeiten konzipiert, die trotzdem nicht schlechte drehfreude holt man einzig über recht grosse ventile und grossen ventilhub und eben das spezifische nockenprofil.

selbst die schrick/gutmann-welle, die sich von der 128ps nur im nockenprofil unterscheidet - gilt schon als zwiespalt - bis 4.ooo läuft der serienmotor einfach besser, erst darüber bringt die nocke subjektiv mehr spass, wenn auch nur minimal bessere objektive fahrleistungen.

288° würde ich persönlich wenn dann nur in verbindung mit nem 1.6er motor einbauen, einfach weil der motor mit 73mm hub einfach weit mehr drehfreude hat.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 12:14

@pug-205
ich hab jetzt mal die Unterlagen zu der Welle rausgesucht und da hab ich nen Ventilhub von 12 mit 108° Spreizung, Einstellung Ventilhub im OT Einlass/Auslass (was auch immer diese Werte aussagen mögen). Die Welle hat der Motronix eingebaut, was er schon öfter sehr erfolgreich gemacht hat. Bei Dbilas auf der Seite werden Steuerzeiten mit diesen Werten angegeben EO/ES AO/AS 36/72 - 72/36. Was heisst das und wie kann ich das überprüfen bzw einstellen? Drosselklappenschalter hab ich gecheckt, ist ok; LMM hab ich schon zwei andere gehabt, bei dem einen hatte ich sogar mal versucht, Einstellungen an der Schnecke zu ändern (aber erfolglos).Motronic Mototempgeber ist doch der unter dem Verteiler sitzende grüne Stecker, oder? Den wollt ich heute tauschen.Den Benzindruck kann ich doch nur an den Düsen testen, aber wie?Der Benzinfilter wurde bei Zusammenbau des Motors neu gemacht.
wenn Du mir für die anderen Dinge zu testen sagen kannst wie, probier ichs mal. Den Zahnriemen hab ich geprüft, sitzt an der richtigen Stelle, allerdings hab ich kein verstellbares Nockenwellenrad, um da feinzujustieren. Hab halt leider keine Werkstatt zur Verfügung um Testgeräte dranzuhängen. Aber ich probier was ich kann, will ja das das Ding mal so läuft wie er soll. und nen Liter mehr ist ja bei entsprechender Ausbeute hinzunehmen :-). Aber gleich drei bei fast gleichbleibendem Verhalten zur Serie eher nicht.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 12:21

@kris
Kat hat das Autochen keinen mehr, Behälter leer. Wenn die Kolben nicht dicht wären, hätte der Motor nicht die Kompression, die er bringt. Oder verwechsel ich da grad was... :nixkapier:
Den Chip hatte ich schon gegen Serie getauscht, nicht viel Unterschied, eher schlechtere Eigenschaften, aber gleicher Verbrauch, nur dass der Begrenzer früher kommt.
hab grade vorhin Steuerzeiten erwähnt, die Dbilas angibt. Wie kamm man die einstellen bei der Motronic?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von Kris » So 26.02.06 12:31

okay, da hast du ja fast alle üblichen verdächtigen schon ausgeschlossen. wenns der kat nicht ist ... dann wirds echt eng, weil viel bleibt dann nicht mehr.

die steuerzeiten ... du musst aufpassen, der begriff kann mehrere sachen beinhalten:

- steuerzeiten riemen => ob der zahnriemen richtig sitzt
- steuerzeiten nockenwelle => die konstruktive anordnung und ausformung der nocken, da kann man nix einstellen, die welle ist ja ein in sich festes bauteil

bei der motronic kann man den zündzeitpunkt zudem nicht einstellen, sprich auch das fällt flach, es sei denn man schreibt ein neues zündkennfeld für den motor.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von pug-205 » So 26.02.06 13:04

@ ml2112
ich meinte die steuerzeiteinstellung durch zahnriemen. fragte dich deshalb wer die nocke montiert hatte. die prüfung ist die gleiche wie beim zahnriemenwechsel. dazu drehst du die kurbelwelle bis zur montageeinstellposition. in der k-wellenriemenscheibe ist eine bohrung,(achtung, nich die falsche nehmen, da dort auch zusätzlich auswuchtbohrungen etc. sein können) glaub passt 10er bohrer durch die in der richtigen position mit einem loch im block fluchtet.(alle kolben stehen dabei auf halber hubhöhe) in der stellung blockierst du des indem de den bohrer reinsteckst. jetzt schaust am nockenriemenrad. das hat auch ne bohrung die in einstellposition dann mit ner führung hinten am kopp fluchten muss (bohrerprobe). wenn das abweicht wurde der riemen nich korrekt montiert un du musst nochmal ran. Riemen übrigens nie zu stark spannen, geht sons auf lebensdauer auch der Wapu etc.
Wann regelt dein chip ab? *will jetz wissen*

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von andi 205HH » So 26.02.06 13:29

> ml2112 schrieb:
>
> @kris
> Kat hat das Autochen keinen mehr, Behälter leer.
Wenn der Katkörper leer ist und du ihn nicht vernünftig durch ein geschlossenes Rohr ersetzt hast, dann kann das auch nix werden mit deinem Motorlauf.
Die hohle Katbirne bringt dir übelste Abgasverwirbelungen, damit kannst du dir sogar die Ventile kaputt machen.
Bau dir als nächstes entweder einen neuen Kat ein, oder überbrücke den Kat mit einem gescheiten Rohr.
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von Kris » So 26.02.06 13:40

gut aufgepasst, andi ... ich hatte das mit dem leeren behälter garnet gelesen, ich dachte der kat wäre einfach nur rausgeworfen worden.

ansonsten: 100% *zustimm* :daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten