Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 14:18

@pug-205
den Zahnriemen hab ich überprüft und der sitzt wie er soll. ist nur etwas locker, denn den Riemen kann ich vom Nockenwelenrad runterschieben und wieder draufschieben. auf der Rückseite (spritzwand) ist der Riemen strammer als an der Vorderseite, aber das ist wohl normal, da sitzt ja die Spannrolle.
Der Chip soll glaub ich entweder bei 7000 oder 7500 abregeln, weiss nicht mehr genau. bin noch nicht in den Begrenzer gekommen. war zwar schon knapp über 7000 laut Drehzahlmesser, aber der geht ja vor, denn mit Serienchip kam ich bei 6600 in den Begrenzer (normal 6250).

@andi 205HH
mit dem Katgehäuse muss ich sehen, werde wohl ein Rohr einschweissen (lassen-kanns nicht selbst), denn ein neuer Kat ist mir momentan noch zu teuer. Würd mir ja nen gebrauchten holen, aber da weiss man ja nie, wie der Zustand ist

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von pug-205 » So 26.02.06 14:22

@ andi 205HH
ich muss dir da widersprechen, aus mehrjähriger pugpraxis. ich fahre lang schon mit restlos entleerter katatrappe (kat war voll intakt) ohne zwischenrohr. es ist nich schädlich , noch kostet es leistung. im gegenteil. diese maßnahme brachte 2-3 kmh was etwa grob ca. 5 PS gleichzusetzen ist. gleichzeitig sank der verbrauch dadurch um etwa 0.5 L ! optimal allerdings ist wie du erwähnt hast natürlich ein zwischenrohr.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von pug-205 » So 26.02.06 14:29

@ ml2112
also mim riemen etc. paletti. dann geh weiter systematisch vor. über 7200 solltest den motor ohne modifikation der pleuelbolzen auch besser net drehen. falls du dir mal sicher bist wann dein chip abregelt gib mir mal ne nachricht. serienchipabregelung ist 6800 !

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 14:43

dann stimmt der Drehzahlmesser doch, hab mich dann wohl etwas verguckt.

gehe jetzt mal ans Werk und tausch mal den Tempgeber aus, sehen obs was bringt. von der Leistung wohl weniger. aber hoffentlioch vom Verbrauch her.

Das mit dem Verteiler was ich weiter vorher beschrieben hatte, macht mich etwas stutzig. Dass der Motor dann besser am Gas hing und sich bei niedriger Drehzahl besser fahren lassen hat.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 14:46

..hab noch was vergessen... kann der Mittelschalldämpfer schuld an zu hohem Staudruck sein?
der bläst scheinbar mittlerweile etwas ab. vielleicht mal ein durchgehendes Rohr hinmachen. ich glaub der Diesel hat keinen Mittelschalldämpfer und einigermaßen Durchmesser

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von andi 205HH » So 26.02.06 15:15

> pug-205 schrieb:
>
> @ andi 205HH
> ich muss dir da widersprechen, aus mehrjähriger pugpraxis. ich fahre lang schon mit restlos entleerter katatrappe (kat war voll intakt) ohne zwischenrohr. es ist nich schädlich , noch kostet es leistung. im gegenteil. diese maßnahme brachte 2-3 kmh was etwa grob ca. 5 PS gleichzusetzen ist. gleichzeitig sank der verbrauch dadurch um etwa 0.5 L ! optimal allerdings ist wie du erwähnt hast natürlich ein zwischenrohr.
Tja - das ist wirklich seltsam. Ich habe das ganze auch schon viermal hinter mir - allerdings unfreiwillig, da der Kat jedesmal zu war. Zweimal war es ein 205 GTI - einmal Motronic einmal Jetronic. Dann der CJ meiner Freundin. Und unser Winterpassat vor 2 Jahren. Ich habs irgendwie mit den Kats.
Jedenfalls kann ich nur das exakte Gegenteil von dem sagen, was du meinst.
Jedesmal gab es eine häßliche Geräuschkulisse -klar- verminderte Leistung - ruckeln - schlechte Gasannahme - stark erhöhter Verbrauch - und die Höchstgeschwindikeit war absolut nicht zu erreichen.
Wohlbemerkt - bei jedem der Wagen bin ich mehrere Wochen mit leerer Katbirne gefahren, bis ich wieder einen Kat organisiert hatte.

Das ein 205 GTI mit leerem Katgehäuse besser geht :sonich: Nö. Ich weiß, daß es nicht so ist.
Bild

Hamalei
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Fr 22.07.05 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: FTL

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von Hamalei » So 26.02.06 15:17

Ich hatte auch einen XU9JAZ mit einer 296° Nockenwelle und allem was dazugehört (Federn, abgestimmter Chip (auf diese Nocke!)) Aus diesem Grund gestatte ich mir hier mal meine Erfahrungen zu äußern... Also der Verbrauch von um die 12 l ist ok. Hatte ich auch immer. Was mich wundert ist, dass dein Motor mit dem Serienchip überhaupt gelaufen ist. Meiner sprang da überhaupt nicht an. Leerlauf und untere Teillast waren ziemlich mies. Lief der Motor einmal rund, ging er wie die Hölle bis in den Begrenzer (7200 U/min). Eine Angabe über die Höchsgeschwindigkeit kann ich nicht machen, da der Tacho nach dem Mond ging wegen der kleinen Räder.
Aber sehr lange hat der Motor nicht gehalten. Es ging los mit ständig extrem hohen Kühlwasser und öltemperaturen, dazu war von der Mehrleistung nichts mehr zu spüren. Ende vom Lied: Motorschaden. Gottseidank nur Klemmer, aber Kolben und Zylinder Schrott. Und Kolben angeschschmolzen. Woran lag es?? Schadensursache waren Zündkerzen mit zu niedrigem Wärmewert. Folge davon Glühzündung und klopfende Verbrennung. Daher die Hohen Temp und die mangelnde Leistung. sehr lange Rede, kurzer Sinn>> Achte auf die richtigen Zündkerzen mit einem höheren Wärmewert! Die zweite Möglichkeit für mangelnde Leistung ist , aus meiner Sicht die Verwendung von No-Name Chips. Konnte das selbst ausprobieren (Bevor Motor Schrott war). Ebay-Chips taugen nach meiner Erfahrung nichts, EGAL was und wer den gemacht hat. Wichtig ist ein auf dem Prüfstand abgestimmter Chip pasend zum Motor.... Ich traure meinem motor immer noch nach..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von Kris » So 26.02.06 15:23

ich will ja keinem zu nahe treten aber ich finde das schon hardcore, sich ne nocke einzubauen und dann mit nem leergeräumten kat zu fahren. wenn dann den kat ganz raus und ein rohr rein, sonst stimmt doch garnix mehr, kein staudruck, kein abgasstrom ... am besten ne nockenwelle und nen fächer und dann aber nen leeren kat :sieg:

@ml: der kat ist dir vorher aber nicht am selben auspuff kaputtgegangen?! weil könnte schon gut sein, dass stücke des kats in einem der töpfe festhängen, dann kommt da leistungsmässig auch nix raus.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 16:24

@hamalei
was hast Du für das Anpassen des Chips aufm Prüfstand bezahlt? Dbilas will dafür 500 Euro, was ich echt etwas überissen finde, da die noch keine Stunde Arbeit haben und ein paar Geräte ans Auto hängen. Was hattest Du für ne Welle? meine Temparaturen sind sehr ok selbst im Sommer bei 35° hatte ich null Probs. Die Kerzen sind sehr gut sog. Hochleistungskerzen, waren auch nicht billig. Derjenige der den Chip gemacht hat, weiss schon was er tut, bin in nem 205 mitgefahren, der die selben Komponenten verbaut hatte, alles gleich und der ging echt seeehr anständig. Verbrauch so um die 10 L.

@Kris
der Kat ist mir eigentlich gar nicht kaputtgegangen, ich dachte nur, der bremst vielleicht das System und hab ihn deshalb rausgeschmissen. Aber nachdem das Gehäuse offen war, sah der Kat eigentlich noch sehr intakt aus. ich besorg mir mal ein durchgehendes Rohr und mach das mal druntervielleicht ist mir damit schon geholfen. Von welchem 205 könnte ich denn eins nehmen oder bastel ich mir das besser was. Kann ich die Lambda dann weglassen oder sollte ich die drinne lassen.

ich weiss, gehört eher in den Marktplatz, aber hat veilleicht noch jemand ein durchgehendes System zumindest den Mittelteil.

Benutzeravatar
ml2112
Zufrühabschnaller
Beiträge: 604
Registriert: Mo 31.05.04 16:16
Postleitzahl: 68642
Land: Deutschland
Wohnort: Buerstadt Hessen

Re: Nockenwelle om 306 1,8 in 205 1,9??

Beitrag von ml2112 » So 26.02.06 16:25

ach ja, hatte nen Serien endtopf drauf und das ergab keinen Unterschied zu dem EdelstahlESD. ligt wohl wenn dann am Mittel topf

Antworten