geht's noch?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: geht's noch?

Beitrag von Kris » Do 02.03.06 11:41

es ist eben auch immer die frage, welchen masstab man bei felgen ansetzt - jemand der natürlich zahnbürsten-sauberkeit als das wahre ansieht, wird immer was an alten felgen auszusetzen haben, egal in welch relativ gutem zustand die noch sind.

solche felgen wie andis turbos kann man aber auch einfach draufschrauben und fahren und glücklich sein - nach 5-mal bremsen sieht man eh nicht mehr viel an macken und fehlern.

nen betrag zwischen 40 und 50 euro pro rund laufender felge halte ich für absolut gerechtfertigt. felgen, die man zwangsläufig überarbeiten muss, setze ich um die 25 euro/felge an, zwischen 6 und 8 euro krieg ich beim metallhändler für ne felge, sprich reiner materialwert. auch wenn es ET28 sind - es bleiben ronal turbos und weshalb sollten die unter dem niveau der serien-speedlines liegen?!

natürlich gibt es immer auch schnäppchen wo man für wenig geld gutes zeug abgreifen kann - nur würd ich das nicht zum allgemeinen preisniveau erheben - ist ein böser trugschluss so zu denken.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: geht's noch?

Beitrag von CR205 » Do 02.03.06 15:49

Kris schrieb:
nen betrag zwischen 40 und 50 euro pro rund laufender felge halte ich für absolut gerechtfertigt. felgen, die man zwangsläufig überarbeiten muss, setze ich um die 25 euro/felge an, zwischen 6 und 8 euro krieg ich beim metallhändler für ne felge, sprich reiner materialwert. auch wenn es ET28 sind - es bleiben ronal turbos und weshalb sollten die unter dem niveau der serien-speedlines liegen?!
Dem stimme ich uneingeschränkt zu!
Die 15 Zoll Serienspeedlines werde nach meinen Beobachtungen je nach Zustand so im Bereich 80-150EUR gehandelt.
An dieser "Messlatte" mal orientiert, würde ich aufgrund der gegebenen Seltenheit von Ronal Turbo Felgen den Preisbereich für Andis Teile (ohne den realen Zustand life gesehen zu haben) bei 200-250 EUR suchen.
Orientiert am Neupreis von 4x130=520 EUR liegt der Wert nach meinem Empfinden aufgrund der schwarzen Überlackierung aber eher am unteren Bereich (200EUR).

Gruß,
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: geht's noch?

Beitrag von obelix » Do 02.03.06 16:16

> nen betrag zwischen 40 und 50 euro pro rund laufender felge halte ich für absolut gerechtfertigt. felgen, die man zwangsläufig überarbeiten muss, setze ich um die 25 euro/felge an, zwischen 6 und 8 euro krieg ich beim metallhändler für ne felge, sprich reiner materialwert. auch wenn es ET28 sind - es bleiben ronal turbos und weshalb sollten die unter dem niveau der serien-speedlines liegen?!


das ist der punkt - verwendbar:-)

zum einen bin ich bei den ronals vorsichtig geworden, denn ich selber kenn mehrere sätze, die alle teilweise schläge haben. die sind einfach ned so stabil wie ne sl434. da hab ich noch ned eine krumme gehabt. von meinen 2 sätzen plus diversen die ich noch so kenne war ned eine mit seien- oder höhenschlag. mal abgesehen von denen, die ich bei diversen motorsportlern gesehen hab.-)

mit zahnbürsten-mentalität hat das au nix zu tun. bei andis satz kann man einfach ned montieren und fahren, oder willst du 3 silberne und eine schwarze auf dem auto haben?
nur eine felge umlacken geht halt au ned, den ton triffst nie.
also muss ich in dem fall ne überarbeitung ansetzen - das wiederum bedeutet, dass der nachträglich aufbgebrachte lack nicht die festigkeit eines werkslackes hat. es ist IMMER ne verschlechterung. und wenn ich das dann mit felgen, die seltener sind und stabiler vergleiche komm ich eben zu so einem preis. zudem dann noch das problem der eintragung. die et 28 gibt es nicht mit gutachten. die et7 gab es mit gutachten nur für den 1,6er.

und zum guten schluss muss man ja auch die gesamtkosten des hobbys im blick behalten, ich bin einfach ned bereit, meinen halben gehalt jeden monat in das auto zu buttern... andere denken da anders, o.k., aber irgendwo muss man das eben auch in betracht ziehen.

dann lass ich lieber mal ne gelegenheit raus als über ein bestimmtes limit zu gehen...

und felgen, die so selten sind, dass ich unbedingt sofort zuschlagen muss gibt es nicht, es sind alles serienprodukte, die immer wieder zu bekommen sind.

200 eu sehe ich als absolut letztes gebot für so einen satz, einen euro drüber würde ich ned gehen:-) zumal ich eh schon langsam nimmer weiss wohin mit den ganzen felgen...

originalfelgen (sl299) für 150 eu halte ich auch für verrückt. mehr als nen fuffi darf ein soclher satz ned kosten, ausser er iit in neuzustand - und daas gibt es ned.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: geht's noch?

Beitrag von Kris » Do 02.03.06 16:44

nunja andreas, du darfst bei alledem nicht deinen (oder auch meinen) maßstab anlegen - wenn man natürlich schon ne ganze auswahl an felgen hat, geht die bereitschaft geld für noch nen satz auszugeben auch massiv zurück.

solche leute wie wir sind kein gültiger maßstab. wir haben letztlich soviel auf halde, dass wir es uns wirklich leisten können, auf das eine schnäppchen in 5 jahren zu warten.

ich persönlich würde die 250 euro für ronal turbos auch nicht zahlen - aber nicht, weil sie es nicht wert wären, sondern weil ich genug andere felgensätze hab, die genauso schön oder noch besser. in der situation relativiert sich so einiges und ich hab schon so einige angebote ausgeschlagen, die eigentlich absolut okay waren - nur mir persönlich waren sie es nicht wert.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: geht's noch?

Beitrag von Epiphone79 » Do 02.03.06 17:04

50€ für einen Satz sl299 ist ganz schön hart kalkuliert. Für das Geld würde ich keinen einzigen meiner Sätze abgeben, und seien sie noch so schlecht. Die Dinger erreichen bei Ebay, auch wenn das ebenso kein 100% gültiger Maßstab ist, teilweise Spitzenpreise zu 200€ den Satz. Da liegts du doch etwas derb drunter! :)
Hey, aber wenn du so einen Satz für nen fuffi los werden willst, sag bescheid.

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: geht's noch?

Beitrag von CR205 » Do 02.03.06 19:04

obelix schrieb:
originalfelgen (sl299) für 150 eu halte ich auch für verrückt. mehr als nen fuffi darf ein soclher satz ned kosten, ausser er iit in neuzustand - und daas gibt es ned.
Also daß einige hier gerne originale SL299 für unter 50,- kaufen würden, kann ich mir vorstellen. Mir ist auch ein kleiner Preis lieber als ein überzogener solange wie ich in der Rolle des Käufers stecke.

Mein Beobachtung mit der Preisspanne von 80-150 EUR bezog sich aber auf den aktuellen Markt. Die Mehrzahl der Interessenten scheint also bereit zu sein, deutlich über 50,-EUR dafür hinzulegen.
Nicht der einzelne Interessent bestimmt den Preis, sondern die Mehrzahl von Kaufsangeboten an den Verkäufer.

Gruß,
Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: geht's noch?

Beitrag von obelix » Do 02.03.06 20:25

> Mein Beobachtung mit der Preisspanne von 80-150 EUR bezog sich aber auf den aktuellen Markt. Die Mehrzahl der Interessenten scheint also bereit zu sein, deutlich über 50,-EUR dafür hinzulegen.
> Nicht der einzelne Interessent bestimmt den Preis, sondern die Mehrzahl von Kaufsangeboten an den Verkäufer.


na, nu häutet mich doch:-)

klar werden draussen höhere preise bezahlt für die sl299. das liegt daran, dass ned jeder der solche felgen will auch hier im forum unterwegs ist:-)

ich geh da einfach von meinen preisen aus. dummerweise bin ich wohl auch der, der immer viel zu billig verkauft - jedenfalls wenn ich nach den aussagen von clubkameraden gehen darf:-) ich hab da einfach ne interne schmerzgrenze; darüber komm ich mir vor wie ein raubritter *ggg*

aber um noch mal butter bei die fische zu machen: mein letzter satz sl299, den ich gekauft hab ohne dass ein auto dranmontiert war, hat mich 20 euronen gekostet.
für 75 hab ich den letzten satz gutmann-grobspeichen erstanden. mein letzter satz loser sl434 hat meinen geldbeutel um ned mal 200 mark(!) erleichtert.

hinterachsen deutlichst unter den hier gehandelten kursen - beim schrotti oder privat, incl. bremse...
die preise, zu denen wir unsere motoren einkaufen sag ich mal lieber nix - sonst werd ich geteert und gefedert...

es ist also ned bloss meine persönliche einbildung, wenn ich von solchen preisen ausgeh - sonst würde ich ja die teile ned bekommen.

aber ich würde sagen, wir beenden das. eine allgemeingültige preisaussage für gebrauchte teile werden wir wohl eh ned bekommen, schon aus gründen der regionalen unterschiede und ähnlichen preisbildenden komponenten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: geht's noch?

Beitrag von obelix » Do 02.03.06 20:27

> Epiphone79 schrieb:
>
> 50€ für einen Satz sl299 ist ganz schön hart kalkuliert. Für das Geld würde ich keinen einzigen meiner Sätze abgeben, und seien sie noch so schlecht. Die Dinger erreichen bei Ebay, auch wenn das ebenso kein 100% gültiger Maßstab ist, teilweise Spitzenpreise zu 200€ den Satz. Da liegts du doch etwas derb drunter! :)
> Hey, aber wenn du so einen Satz für nen fuffi los werden willst, sag bescheid.

kein thema, wenn wir mal wieder nen satz über haben denk ich an dich...
aber - der preis ist für gebrauchte, die auch entsprechend aussehen. das ist ja klar.
hatte ich ja auch schon geschrieben, wenn keine aufarbeitung nötig ist, sind die preise logischerweise höher.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: geht's noch?

Beitrag von Epiphone79 » Do 02.03.06 20:40

> obelix schrieb:
> kein thema, wenn wir mal wieder nen satz über haben denk ich an dich...
> aber - der preis ist für gebrauchte, die auch entsprechend aussehen. das ist ja klar.
> hatte ich ja auch schon geschrieben, wenn keine aufarbeitung nötig ist, sind die preise >logischerweise höher.
>
> gruss
>
> obelix

Das wäre doch mal was....nur halt keine derben Randsteinschäden. Aber dennoch: Über Ebay wirst du diese phantatischen Priese wohl nicht erzielen, oder gibt es da ne Schwaben-Geheimschublade :D Also woher beziehst du die Sache so günstig....wie gesagt, Ebay kanns ja nicht sein, denn das durchforste ich selbst einigermaßen flächendeckend. Was ist dein Geheimniss :) gerne auch per PN :)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: geht's noch?

Beitrag von obelix » Do 02.03.06 20:54

> Das wäre doch mal was....nur halt keine derben Randsteinschäden. Aber dennoch: Über Ebay wirst du diese phantatischen Priese wohl nicht erzielen, oder gibt es da ne Schwaben-Geheimschublade :D Also woher beziehst du die Sache so günstig....wie gesagt, Ebay kanns ja nicht sein, denn das durchforste ich selbst einigermaßen flächendeckend. Was ist dein Geheimniss :) gerne auch per PN :)

kein geheimnis, kein zaubertrank.
ich kauf nicht wirklich viel bei i-bäh. natürlich beobachte ich vieles, aber 95% lass ich einfach durch, weil die preise in den himmel schiessen. über die i-bäh preisentwicklungen haben wir ja schon reichlich gelästert.-)

meistens kauf ich privat. und in der regel kaufe ich komplette autos. das ist immer noch der billigste weg. nur geht mir langsam der platz aus.-) grade denk ich über die anschaffung eines neuen mi nach - wenn ich platz hätte wär der morgen bei mir.

naja, wird wohl im bekanntenkreis weitergegeben.

durch meine aktivitäten hab ich mittlerweile wohl so ne art "sammeltick"-status in ganz deutschland, da kommen immer mal wieder angebote rein. und auch am "strassenrand" finden wir immer wieder gute schlachtopfer, die mit interessanten teilen versehen sind.

aber - um der wahrheit die ehre zu geben, vieles würde ich ned sehen, wenn nicht andere aus dem engen kreis das immer mal wieder anklopfen würden. so ein "informationssystem" gehört einfach auch dazu, sonst bleibt es überschaubar:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten