Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								pug-205							 
						- Randsteinstreichler
 			
		- Beiträge: 1490
 		- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: bei frankfurt/main
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von pug-205 » Sa 18.03.06 17:32
			
			
			
			
			@boese
sieht recht nett aus. fehlt jetzt noch das passende kennfeld. hast du da die von dir angesprochene baro-korrektur integriert?
gruss ed
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								boeseMI16							
 
						- Rückwärtseinparker
 			
		- Beiträge: 4290
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von boeseMI16 » Sa 18.03.06 17:43
			
			
			
			
			> pug-205 schrieb:
> 
> @boese
> sieht recht nett aus. fehlt jetzt noch das passende kennfeld. hast du da die von dir angesprochene baro-korrektur integriert?
> 
> gruss ed
ja
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								boeseMI16							
 
						- Rückwärtseinparker
 			
		- Beiträge: 4290
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von boeseMI16 » So 19.03.06 20:41
			
			
			
			
			@sub
wie isn dein Entwicklungsstand? Sollten uns mal austauschen, nich das wir doppelte Arbeit machen.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								sub							
 
						- Speed-Junkie
 			
		- Beiträge: 3810
 		- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sub » Mo 20.03.06 17:27
			
			
			
			
			meine elektronik ist schon ne weile fertig, fehlt nur noch das kennfeld.
habe 8 analog-eingänge, einen analogausgang.
der analogausgang hat 10bit genauigkeit und ist sehr linear, habe keine messbare abweichung feststellen können.
aber anstatt widerständen habe ich einfach nen kondensator und nen widerstand genommen und mache das ganze per pwm. funktioniert einwandtfrei, hätte selbst nicht gedacht das das so linear ist.
wenns wärmer ist mach ich das mit dem kennfeld. wollte eigentlich beide signale (map + lmm) gleichzeitig einmessen und schauen was dabei rauskommt, dann ne gleichung aufgestellt und mit der den fehlenden lmm-wert ausgerechnet.
das ganze läuft als extra-platine fürs steuergerät die nebenbei auch noch den leerlauf via pwm regelt.
			
									
									Gruß
Stephan
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								gugsi							
 
						- Reservetankfahrer
 			
		- Beiträge: 1557
 		- Registriert: Fr 30.01.04 00:00
 		
		
											- Land: Oesterreich
 
												- Wohnort: Melktal (NÖ)
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von gugsi » Mo 20.03.06 18:05
			
			
			
			
			He jungs
... ihr seit echt der Hammer.... find ich cool so einen Einsatz für unsere Kisten *gg* :-)
Wenns echt funktioniert und auch was bringt, so Sound und eventuell bisschen Leistung dann bin ich auch sofort dabei.
Warte noch diverse Test ab um Kinderkrankheiten zu vermeiden :-)
...oder ich würd mich auch gerne als erste Testperson aus Österreich anmelden. *gg*
lg gugsi
			
									
									205GTi-simplement seulement bien
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								obelix							
 
						- Administrator
 			
		- Beiträge: 19533
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 71640
 
												- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Ludwigsburg
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von obelix » Mo 20.03.06 19:45
			
			
			
			
			> Wenns echt funktioniert und auch was bringt, so Sound und eventuell bisschen Leistung dann bin ich auch sofort dabei.
????
das soll ne modernere steuerung geben, keinen lautsprecher...
wenn du krach willst, räum deinen auspuff leer:-)
obelix
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								blizzy205Gentry							
 
						- Benzinpreisignorierer
 			
		- Beiträge: 2554
 		- Registriert: Mo 10.05.04 12:25
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: 63 Gelnhausen
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von blizzy205Gentry » Mo 20.03.06 19:52
			
			
			
			
			> obelix schrieb:
> wenn du krach willst, räum deinen auspuff leer:-)
bringt irgendwie nix. schon längst ausprobiert. 

 
			
									
									Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								gugsi							
 
						- Reservetankfahrer
 			
		- Beiträge: 1557
 		- Registriert: Fr 30.01.04 00:00
 		
		
											- Land: Oesterreich
 
												- Wohnort: Melktal (NÖ)
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von gugsi » Mo 20.03.06 19:56
			
			
			
			
			> obelix schrieb:
> 
> > Wenns echt funktioniert und auch was bringt, so Sound und eventuell bisschen Leistung dann bin ich auch sofort dabei.
> 
> 
> ????
> das soll ne modernere steuerung geben, keinen lautsprecher...
> wenn du krach willst, räum deinen auspuff leer:-)
> 
> obelix
hey... mein damit nur.... eventuell ändert sich ja auch das ansauggeräusch :-)
			
									
									205GTi-simplement seulement bien
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								boeseMI16							
 
						- Rückwärtseinparker
 			
		- Beiträge: 4290
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von boeseMI16 » Mo 20.03.06 21:10
			
			
			
			
			> habe 8 analog-eingänge, einen analogausgang.
Jupp, die Schaltung ist natürlich erweiterbar. Der ATMEGA hat ja 8x analog-in.
 
> der analogausgang hat 10bit genauigkeit und ist sehr linear, habe keine messbare 
>abweichung feststellen können.
Hmm, solltest mal mit nem Oziloskop anschauen das ganze... Wenn einfach mit m Digitalmultimeter rangehst wird das nix. Würde aber doch besser endweder meinen genannten DAC verwenden (kann man ja notfalls auf 2 Bit erweitern, halte ich allerdings nicht für notwendig), oder halt n fertigen DAC mit serieller Ansteuerung.
> aber anstatt widerständen habe ich einfach nen kondensator und nen widerstand genommen und mache das ganze per pwm. funktioniert einwandtfrei, hätte selbst nicht gedacht das das so linear ist.
 
> wenns wärmer ist mach ich das mit dem kennfeld. wollte eigentlich beide signale (map + 
>lmm) gleichzeitig einmessen und schauen was dabei rauskommt, dann ne gleichung 
>aufgestellt und mit der den fehlenden lmm-wert ausgerechnet.
eine Liniarität wirste da wohl nicht feststellen....
> das ganze läuft als extra-platine fürs steuergerät die nebenbei auch noch den leerlauf 
>via pwm regelt.
Haste den Leerlauf über n PID-Regler realisiert?
Gruss
Jan
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								sub							
 
						- Speed-Junkie
 			
		- Beiträge: 3810
 		- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sub » Mo 20.03.06 21:16
			
			
			
			
			> boeseMI16 schrieb:
> > der analogausgang hat 10bit genauigkeit und ist sehr linear, habe keine messbare 
> >abweichung feststellen können.
> Hmm, solltest mal mit nem Oziloskop anschauen das ganze... Wenn einfach mit m Digitalmultimeter rangehst wird das nix. Würde aber doch besser endweder meinen genannten DAC verwenden (kann man ja notfalls auf 2 Bit erweitern, halte ich allerdings nicht für notwendig), oder halt n fertigen DAC mit serieller Ansteuerung.
mit ner gescheiten siebung bleibt da nicht viel übrig, hab das RC-glied berechnet, es wirkt als tiefpass und die pwm-frequenz ist um nen dreistelligen faktor kleiner als die frequenz des filters. wenns probleme gibt kann ich noch ne filterstufe hinterschalten oder ich nehme gleich 10bit-dacs. der lmm arbeitet ja nicht im kompletten band von 0-5volt, zwischendrin sind schon viele werte... außerdem darfst du den quantisierungsfehler nicht vergessen, denn ein signal das mit 8bit vom steuergerät interpretiert wird vorher noch 2mal durch ne 8bit stufe zu jagen sorgt schon für nen nennenswerten fehler der das signal verfälscht.
> >lmm) gleichzeitig einmessen und schauen was dabei rauskommt, dann ne gleichung 
> >aufgestellt und mit der den fehlenden lmm-wert ausgerechnet.
> eine Liniarität wirste da wohl nicht feststellen....
brauch ich nicht, wozu gibt es quadratische gleichungen? stichwort: kurve durch 3 punkte.
> > das ganze läuft als extra-platine fürs steuergerät die nebenbei auch noch den leerlauf 
> >via pwm regelt.
> Haste den Leerlauf über n PID-Regler realisiert?
PID?
was meinst du damit?
			
									
									Gruß
Stephan