Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Die_Butterkugel
Benzinsparer
Beiträge: 364
Registriert: Fr 28.05.04 16:02
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von Die_Butterkugel » Mi 05.04.06 16:55

Hi,

wollte mal wissen wie die Passgenauigkeit von Heckstossstangen der Firma Rüffer sind! Habe momentan eine zuhause liegen und in der ABE steht: "Die GFK-Teile müssen vor der Lackierung angepasst und probemontiert werden!"
Meint ihr man sollte das machen oder sind die Dinger schon sehr genau?? Und falls sie nicht genau sind, wie kann ich die SS verbiegen/anpassen?

Schonmal danke

MFG

Butterkugel

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von Gentsai » Mi 05.04.06 21:24

Na ja, mach es doch einfach mal, schaden kann es nicht!

Vielleicht musst du ja ein paar kleine Ecken abfeilen oder sowas, falls es nicht 100% passt.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von og306 » Mi 05.04.06 21:56

anpassen am besten mit nem heißluftfön
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von Troubadix » Mi 05.04.06 23:25

> anpassen am besten mit nem heißluftfön


viel spass beim warmfönen von GFK teilen, kannst warten bis sie brennen bevor da was nachgibt.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von Troubadix » Mi 05.04.06 23:27

> wollte mal wissen wie die Passgenauigkeit von Heckstossstangen der Firma Rüffer sind! Habe momentan eine zuhause liegen und in der ABE steht: "Die GFK-Teile müssen vor der Lackierung angepasst und probemontiert werden!"

also da die gfk sachen immer ein wenig anders ausfallen als evtl noch das teil vorher kann es schon sein das hier und da ein wenig zuviel drauf ist und nacharbeit nötig wird, also besser vorher machen.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von obelix » Do 06.04.06 00:04

> anpassen am besten mit nem heißluftfön

?????????

das ist ein duroplast...
da iss nix mit fönen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Die_Butterkugel
Benzinsparer
Beiträge: 364
Registriert: Fr 28.05.04 16:02
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von Die_Butterkugel » Do 06.04.06 06:33

hmm.. auf jeden fall mal danke an alle! :lach:

Da ich die Stossstange noch nie weggemacht habe, gibt es irgendwas zu beachten? Und wie kann ich die SS dann anpassen wenn nicht mit einem Heissluftfön?

MFG

Butterkugel

Benutzeravatar
Azrael
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 836
Registriert: Di 04.05.04 13:14
Land: Deutschland
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Re: Passgenauigkeit von Rüffer Performance (Stossstange)

Beitrag von Azrael » Do 06.04.06 07:48

Manchmal hilft es die Teile zu montieren (unlackiert). Dann steht die Schürze meist unter etwas Spannung, diese dann 1 -2 Wochen so montiert lassen und anshcließend erst lackieren, denn wennn Sie frisch lackiert ist und du Sie unter Spannung montierst reißt der Lack.
So hab ich es bei meiner damaligen Mattig Schürze gemacht.
Meistens müssen die Kanten noch etwas geschliffen werden, was aber kein Akt ist. um die Spaltmaße genau im Gleichgewicht auszurichten.
Kanten sind meist etwas spröde und müssen erst geglättet werden, gut das macht im Normalfall auch der Lacker, aber umso mehr du vorher slebst machst, desto weniger Zeit benötigt der Lacker und das ganze kommt für dich billiger.

Montier sie einfach mal dann merkst schnell ob was nicht stimmt,
im Normalfall benötigst ne halbe Std. zur Montage, solltest es noch nie gemacht haben 1Std.
Aktuell: 306 1,4. 75 Pferdchen
EX: 206 1.6 16V 109 Pferdchen
Bild

Antworten