Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von cruser » Do 11.05.06 09:20

Noch mal zu thema:
seit wann muss man die Antriebswelle aus ein ander nehmen um die Manschette zu wechseln?
bei meinen LOOK habe ich die alte zerschnitten, und die neue einfach mit so einem trichter und reichlich Öl einfach wieder rüber geschoben. dafür muss nichtmal die AW aus dem Getriebe gezogen werden.

oder habe ich da was falsch verstanden?

Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Kris » Do 11.05.06 09:22

das geht natürlich auch - nur a) wer hat so nen trichter zur hand und b) sind die überdehnten manschetten dieser methode dann genausoschnell wieder hin


*edit*

nen zahnriemenmotor statt dem ketten-M10 zu verbauen ist natürlich ne massnahme, zumal es beide motoren im E30 ja auch noch gab. das ist das schöne an BMW - plug'n'play.

wenn dann könnte man natürlich evtl. sogar auf nen 18iS oder gar nen 20iS zurückgreifen, was die sache umso interessanter macht ;)


die alpinas sind gesucht, das ist klar. dasselbe spiel gilt für die 7 und 8x16 für die 5er und 6er- beim 6er ab 81 mit dem E28-fahrwerk geht auch breiter, nur die alten modelle leiden massiv unter breiteren batschen, da ist das alpina-mass schon top.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Do 11.05.06 10:11

Das mit dem Trichter hab ich auch schon irgendwo gelesen. Aber auch, das es nicht mit allen Manschetten funktioniert (is aber jetzt eh zu spät)

Was den Euro 2 betrifft: Es ist weiterhin ein M10 mit Kette drin. Die gabs bis 88 auch mit Kat im E30. Der Nachfolger M40 mit Riehmen passt nicht an das E21-Getriebe :gruebel:
Was noch ne Alternative wäre, ist ein S14-Motor aus dem M3. Aber die gibts auch nicht an jeder Ecke :heul:

Es sind aber keine Alpinas, sondern die Alpina-look von Heyking. Auch als King-Felgen bezeichnet. Die wurden damals speziell für die Autos hergestellt und sind auch auf dem E30 zu finden. Echte Alpinas sind Sau-teuer

Gruß Ekki

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Kris » Do 11.05.06 10:17

ich dachte der E30 hätte ab 86 nur noch zahnriemen-motoren gehabt?! ab der zweiten serie, oder?!

stimmt, jetzt wo dus sagst ... die speichen sind ja auch geknickt, wie die serienfelgen der 5er/7er/633. King ist mir ein begriff - von denen gabs doch auch die 7x14 ET10 kreuzspeichen im look der 635/535i-6,5-zöller.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
kay_c
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 24.11.04 10:29
Land: Deutschland

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von kay_c » Do 11.05.06 10:34

cruser hat geschrieben:Noch mal zu thema:
seit wann muss man die Antriebswelle aus ein ander nehmen um die Manschette zu wechseln?
bei meinen LOOK habe ich die alte zerschnitten, und die neue einfach mit so einem trichter und reichlich Öl einfach wieder rüber geschoben. dafür muss nichtmal die AW aus dem Getriebe gezogen werden.

oder habe ich da was falsch verstanden?

Kolja
Das geht aber nur mit Universal-Manschetten, die für dieses Verfahreren ausgelegt sind.
Die normalen reißen oder überdehnen, wenn du sie von 2 auf 10cm aufweitest.

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von RallyePower » Do 11.05.06 12:46

Lacoste *sabber* mussdu aufheben sowas is selten

also mittlerweile wechsel ich lieber die ATW´s komplett nachdem mir beim Mannschettenwechseln schon 2x die Mannschette hops gegangen ist aufgrund dass die sich selbst runter gezogen hat obwohl sie korrekt befestigt war, und ne Austauschwelle beim Atu grad 80 euro kost

Achja wenn ich mich jetz ned täusch ist die bördelung von der Coladose auf der getriebeseite *gg* wenn man die vorsichtig aufbördelt kann man die wiederverwenden , aufpassen muss mann dann nur bei dem getriebeseitigen lager dass es nicht auseinanderfällt beim abbauen wenns lager weg ist kann man die coladose sammt der dazugehörigen mannschette runterziehen
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von cruser » Do 11.05.06 12:50

[/quote]Das geht aber nur mit Universal-Manschetten, die für dieses Verfahreren ausgelegt sind.
Die normalen reißen oder überdehnen, wenn du sie von 2 auf 10cm aufweitest.[/quote]

hm,
mein Bruder arbeitet bei PUG und die machen das immer so. da haben wir manschetten bestellt, diesen trichter mitgenommen und das ging problemlos. wie lange die manschetten halten, weiß ich nicht, ist auch schlecht nachvolziehbar. der kleine feine ist irgendwie beim schrotter gelandet.
ich wollte auch erst nicht glauben das das kleine löchli sich auf 10cm dehnen lässt, aber es ging.
wenn man soeinen trichter nicht bekommt, soll das auch sehr gut mit einer Colaflasche gehen. einfach den kopf und den boden abschneiden und schon hat man einen stabilen trichter.
ist so jedenfals in ner stunde auf beiden seiten erledigt.

gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Do 11.05.06 17:21

Coladose, Colaflasche
Ich bin aber Biertrinker :D

Ich hab jetzt die Antriebswelle bei dem Teilehändler meines Vertrauens bestellt.
Kostet 91 Teuro und ist morgen da: so krieg ich die "Karre" wenigstens am Wochenende fertig.

Ekki
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 10.05.06 18:16

Re: Wie krieg ich die Antriebswelle auseinander?

Beitrag von Ekki » Fr 12.05.06 22:15

So, is jetzt alles fettich (fertig) :D

Hab die Antriebswelle bei meinem Teilehändler für 78 Euros bekommen. Das war dann sogar billiger als bei ebay und ohne Versandkosten und schon am nächsten Tag da.
Ehrlich gesagt, hab ich schon öfters die Erfahrung gemacht, dass es beim Zubehörhandel die Teile meist güstiger gibt als im Internet. Und wenn mal was nicht passt, kein Problem...

Ich danke Euch noch mal für Eure Hilfe :) Und wenns mal wieder Problemchen am Lacoste gibt, meld ich mich wieder :lach:

einen wunderschönen Sommer und weiterhin knitterfreie Fahrt
Gruß Ekki

Antworten