So, mittlerweile wissen wir folgendes:
Batteriespannung bei Motor aus: ~12,1 Volt
Spannung bei Motor an: 12.36 Volt, mit Gas 13 Volt
Es bleiben daher meiner Meinung nach Kohlen der LiMa, der Regler oder Kriechströme. Letztere Vermutung wird wie folgt gestützt: Wenn die 1. Sicherung draußen ist, welche unter anderem für die Batteriekontrolllampe zuständig ist und der Rückwärtsgang eingelegt wird, leuchtet die Batteriekontrolllampe dennoch.
Das Massekabel von der Batterie zum Getriebe ist soweit in gutem Zustand und nur leicht korrodiert. Da keine weiteren Lampen bei komplett abgeschalteter Zündung außer der Batteriekontrolllampe nehm ich mal nicht an dass das Zündschloss Probleme machen sollte.
Weiters besteht das Problem offenbar erst seit ein Verstärker entfernt. Das Radio, welches zuvor bereits 1 Jahr verbaut war und korrekt funktionierte, wurde ebenfalls entfernt. Das Plus-Kabel für die Anlage wurde beim Ausgleichsbehälter des Kühlwassers über das Handschuhfach in den Innenraum geleitet (
Bild).
So, jetzt sind wieder erfahrenere Schrauber gefragt

Möglich wären meiner Meinung nach bspw. abgescheuerte Kabel in der Nähe des Schaltgestänges falls es dort welche gibt und beleidigte Kabel rund ums Steuergerät im Handschuhfach. Was und wie das zu prüfen oder zu beheben geht iss ne gute Frage... Weitere Ideen sind Willkommen.