Ventildeckel rostet??

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Ventildeckel rostet??

Beitrag von Michassammy » Sa 13.05.06 13:09

Hallo Freunde,

ja habe ich jetzt mitbekommen das mein Oeldeckel, also die obere Abdeckung (wo auch der Oeleinfüllstutzen ist) bei meinem TU Motor hat rost angesetzt, schaut so aus als wenn es kein Flugrost ist!!!

habe das noch hie gesehen :traurig: am DECKEL!!!

ja was kann man da machen? neuen kaufen ? den alten Sandstrahlen und lackieren?

was kostet sowas, also son Deckel Sandstrahlen und ev. Pulverbeschichten? vieleicht verchromen?


gleich mit Tuning verbinden :D

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
zorro
Strafzettelsammler
Beiträge: 462
Registriert: Fr 17.10.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: KH an der B41
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von zorro » Sa 13.05.06 15:02

hänge mich als leidensgenosse mal mit dran

106driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 610
Registriert: Do 24.02.05 20:55
Land: Deutschland
Wohnort: St. Ingbert
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von 106driver » Sa 13.05.06 15:28

kostet neu bei pug 29€ der deckel

für den preis bekommste den net lackiert oder gepulvert

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von Troubadix » Sa 13.05.06 16:46

Michassammy hat geschrieben:Hallo Freunde,

ja habe ich jetzt mitbekommen das mein Oeldeckel, also die obere Abdeckung (wo auch der Oeleinfüllstutzen ist) bei meinem TU Motor hat rost angesetzt, schaut so aus als wenn es kein Flugrost ist!!!

habe das noch hie gesehen :traurig: am DECKEL!!!

ja was kann man da machen? neuen kaufen ? den alten Sandstrahlen und lackieren?

was kostet sowas, also son Deckel Sandstrahlen und ev. Pulverbeschichten? vieleicht verchromen?


gleich mit Tuning verbinden :D

Gruß Micha

soas kann auch nur am TU passieren (XU entweder alu oder plastik) den alten anschleifen und lackieren ist kein thema, chrom wird schwerer weil der dann richtip glatt sein muss, verchromte rostpickel schauen sch... aus

am billigsten dürfte lack sein, bremsen farbe ist gut und günstig (kann man ja auch für andere sachen verwenden) halt schleifen, lacken und dann am besten mal bei 200 grad in den backofen damit alles schön einbrennt.
stinkt zwar etwas, hält aber danach super.#


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von Michassammy » Sa 13.05.06 16:55

OK OK Danke euch, ja also 29€?? hmmm aber der is wieder schwarz, möchte das gleich nutzen, hat jemand sowas mal machen lassen?

ich finde die Oberflächenstruktur, wenn es gepulvert ist sehr geil !!! und chrom sowieso :)

mit was muß ich rechnen? bekomme nen gebrauchten (ohne Rost) Ventildeckel geschenkt, da kann ich mich drann austoben ;)

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von Troubadix » Sa 13.05.06 16:59

Michassammy hat geschrieben:OK OK Danke euch, ja also 29€?? hmmm aber der is wieder schwarz, möchte das gleich nutzen, hat jemand sowas mal machen lassen?

ich finde die Oberflächenstruktur, wenn es gepulvert ist sehr geil !!! und chrom sowieso :)

mit was muß ich rechnen? bekomme nen gebrauchten (ohne Rost) Ventildeckel geschenkt, da kann ich mich drann austoben ;)

Gruß Micha
die oberflächenstruktur von gepulvert ist GLATT, das geht auch mit lack, billiger, schneller und sogar glänzender.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von obelix » Sa 13.05.06 19:19

sandstrahlen, grundieren, lacken...

bester und billigster weg.

hitzelack musst am ventildeckel ned unbedingt nehmen, soo warm wird der ned.
das klappt mit normelm sprühdosenlack auch.
2-3 schichten klarlack erhalten den glanz auch langfristig.

der bremssattellack hat halt den nachteil, dass er erst bei 200°C aushärtet und danach eher seidenmatt ist.

ich hab vorletztes wochenende den deckel an meinem "neuen" diesel versilbert, war auch etwas unschön und musste eh ab, weil die dichtung ihren namen nimmer so richtig verdient hat. war ne 20 minuten-aktion.

wenn du dir mehr zeit lässt und das ganze professioneller machst sieht das nachher richtig brauchbar aus. bei mir war nur eben mal drüberschleifen und anblasen angesagt - eben mal schnell zwischendurch.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von Michassammy » Sa 13.05.06 19:27

OK dann werd ich das Lacken, was könnt ihr mir für Lacke empfehlen?? normale Lacke (Autolacke oder auch aus der Dose) sollten doch Temperaturen um 100 Grad abkönnen oder? wärmer wird doch das Ding nicht?

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von obelix » Sa 13.05.06 19:53

Michassammy hat geschrieben:OK dann werd ich das Lacken, was könnt ihr mir für Lacke empfehlen?? normale Lacke (Autolacke oder auch aus der Dose) sollten doch Temperaturen um 100 Grad abkönnen oder? wärmer wird doch das Ding nicht?

Gruß Micha
ich nehm die von auto-k
ist gute quali.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ventildeckel rostet??

Beitrag von Troubadix » Sa 13.05.06 23:30

obelix hat geschrieben:der bremssattellack hat halt den nachteil, dass er erst bei 200°C aushärtet und danach eher seidenmatt ist.


deswegen hab ich auch immmer den hitzefesten klarlack im haus :D


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten