Gut, dem entnehme ich, das der Peugeot 207 RC auch "nur" den 1.6 Turbo aus dem Platinum 150 (GTI) hat, der leistungsgesteigert wurde. Das kann man bei Digitec für 899.- Euro machen. Worin liegt also der Sinn des RC? Nur die andere Ausstattung?
Beim Mini Cooper gibt es ja auch die S-Variante mit 160 PS und die S-Works-Variante ab Werk (neuerdings) mit 211 PS.
Bei 1.3 Tonnen Gewicht des 207 darf man da wohl mit 150 PS keine Fahrleistungswunder erwarten. Die 180 PS-Version wird auch nicht der "Reisser" werden.
Wenn der RC wirklich mit dem leistungsgesteigerten 1.6 Turbo kommen sollte, dann verstehe ich die Modellpolitik der Franzosen gar nicht mehr. Das ist in meinen Augen Managerschwachsinn. Da ändert das 6-Gang-Sportgetriebe auch nix dran.
Warum geht Peugeot nicht eigene Wege, denn was Peugeot jetzt im 207 macht im "GTI-Bereich" können andere schon lange. (BMW beim Mini-Cooper, VW mit dem 1.4 TFSI 170 PS)
Irgendwie bringt mich Peugeot immer mehr ins Grübeln. Der Nachfolger des "echten GTIs" lässt wohl weiter auf sich warten. 1.3 Tonnen sind und bleiben schwere Kost und nen 1.6 Liter-Turbo kann an dieser Tatsache nichts ändern.
Ein 2 Liter-Turbo aus eigener Entwicklung wäre da eine Ansage gewesen. Ich denke mal Peugeot richtet sich mehr auf Sicherheit und Verbrauch aus. Schade, dass sie damit meinen Geschmack nicht treffen.