also den reifenquerschnitt insgesamt darf man ja nicht beliebig verändern, der bleibt eigentlich fast gleich, egal was man draufzieht. sonst weicht der tacho von der tatsächlichen geschwindigkeit ab. es gibt da aber ne toleranz, ein paar prozent..
also umso kleiner die felge, umso höher der querschnitt vom reifen, damit es passt.
ob es "schwierig" ist, kann ich nicht sagen..wenn man das richtige werkzeug hat, geht es. zu zweit sollte man aber auf jeden fall sein, alleine geht's nicht.
also zum ablauf:
-reifen runter.

-achsschraube auf
-stabistange oben lösen (und aufpassen, dass das lager nicht kaputt geht)
bei der schraube vom stabi soll man anscheinend irgendwie kontern können, wir haben's aber nicht gefunden, also wurde mit ner zange gekontert und die kontermutter abgeschraubt.
-querlenkerlager (oder wie das ding heißt) lösen: mit nem stahlrohr geht man von vorne über den querlenker bis zum bodenblech und hebelt dann vorsichtig nach unten. aufpassen, dass man die achsmanschette nicht beschädigt!
-bremse abschrauben, die baumelt dann fröhlich am kabel herum.
-antriebswelle rausnehmen (und festhalten, damit sie nicht aus dem getriebe rutscht!)
-oben am federbein die drei schrauben lösen (NICHT die in der mitte!)
-federbein rausholen (vorsichtig, nicht auf die bremsscheibe fallen lassen!)
-federspanner ansetzen und die alte feder zusammenstauchen, dann die schraube oben lösen (da ist die spannung drauf, also vorsichtig sein, die feder muß sich im federbein bewegen lassen bevor man die schraube löst damit kein druck mehr drauf ist).
-neue feder rein, in die teller anpassen, falls nötig das drehlager im dom wechseln (wenn das federbein schonmal draußen ist..)
-schrauben festziehen, sitz kontrollieren, wenn alles passt federbein wieder reinsetzen. oben ist ein plastiknippel, sodaß das federbein nur in einer richtung passt. den teller oben kann man aber immer noch drehen, falls es nicht passt.
-alles wieder zusammenmontieren und möglichst von jemandem kontrollieren lassen, der das schonmal gemacht hat

-die empfindlichen schrauben möglichst von hand oder mit drehmomentschlüssel anziehen, damit sie nicht kaputt gehen, nochmal am stabi rütteln ob das lager noch lebt (wobei der schutzgummi das sehr wahrscheinlich nicht überlebt hat..)
-reifen drauf
-probefahrt
..das waren so meine
beobachtungen, ich hatte das vorher auch noch nie gemacht und halt unter anleitung mal da und dort ne schraube abgemacht..kann also gut sein dass ich was vergessen habe!! keine garantie oder anspruch auf vollständigkeit!
die pfeile zeigen die "ausbau-richtung":
wünsche gutes Gelingen!
edit: ersetze "querlenker" durch "achsschenkel"..gg