Auto Langstreckentauglich machen

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von -Chris- » Do 09.11.06 20:32

Hallo :)

da ich nächste Woche 500 km nach Düsseldorf.. und die Woche drauf wieder 500 km zurück fahren muss wollte ich von euch mal wissen, was ihr so macht um auf ner längeren Strecke mit gutem Gewissen unterwegs zu sein ;)

Ich hab bereits:
-Scheibenwischwasser auffüllen, Frostschutz prüfen
-Kühlwasser kontrollieren, Frostschutz prüfen
-Ölstand kontrollieren
-Sonstige Flüssigkeitsstände prüfen (Bremsflüssigkeit, Servoöl)
-Reifendruck kontrollieren (auch Reserverad)
-Scheiben Innen und Aussen putzen
-Scheinwerfer reinigen und auf Funktion prüfen

mfg chris :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von mrx0001 » Do 09.11.06 20:57

ich fahre so zimlich jedes dritte wochenende 400 km hin und her....

kontrollieren tue ich mitlerweile nur noch öl bzw mal nen blick auf wasser werfen...

reifen schaue ich meist nur ob die noch gleichmessig gefüllt aussehen weil die neu sind und es recht unwarscheinlich is das die so schnell luft lassen....


öl kontrolliere ich auch nur weil ich etwas verbrauch habe denke mal die schaftdichtung is durch... weiss nicht wie viel der motor gelaufen hat...


scheibenwasch kann ich zur not auf ner raststätte auffüllen

scheiben mache ich sauber wenn se wirklich schmutzig sind...


das einzige was ich fast jedes mal mache nach den ersten 100 km erstmal öl kontrollieren und einmal grob rüberschauen...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Horst B » Do 09.11.06 20:59

Ich bin bissel erstaunt, dass für schlanke 500km extra so weitreichende Überlegungen angestellt werden. :gruebel: Ich setz mich ins Auto, dreh am Zündschlüssel und fahr los.

Ich hab auch schon meine Cabrios nach halbjährigem Winterschlaf um Mitternacht aufgeweckt und bin nach kleinem Flüssigkeits- und Luftcheck um 6:00 die 500 km von Trier nach Thüringen gefahren. Den alten 205 CJ hab ich mal Trier - Berlin - Trier für die neue Saison "eingefahren"...

Bei einem sauber instandgehaltenen Auto ist sowas kein Problem. :lach:
Zuletzt geändert von Horst B am Do 09.11.06 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von InformatiX » Do 09.11.06 21:01

hm
zündschlüssel drehen und losfahren. unter 1000km issn auto doch eh ned richtig warm :)

da hab ich mir auch mitm 309 mit 250.000km auffer uhr kein kopp gemacht...
schlüssel drehen, losfahren und alle 500km tanken :)

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von -Chris- » Do 09.11.06 21:08

InformatiX hat geschrieben:alle 500km tanken :)
soviel verbaucht er nicht ;)

mein auto hat mich zwar in der hinsicht noch nie im stich gelassen, bisher waren auch alle flüssigkeiten stets auf dem richtigen stand, aber vielleicht haben ja einige hier geheimtipps worauf man achten sollte :augenroll:

mfg chris :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von mrx0001 » Do 09.11.06 21:50

regelmessig öl und wasser kontrollieren ^^

ölstand kann runtergehen wenns nen kurzstrecken auto is....

kopfdichtung kann recht spontan den geist aufgeben wenn ein auto etwas länger stand....


bei meinem kontrolliere ich es regelmessig öl weil ich weiss das da was im argen is....


hmmm komisch ich muss alle 400 km tanken O_o
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von -Chris- » Do 09.11.06 21:55

naja.. n kurzstrecken auto isses nich wirklich.. aber auch net langstrecke ;)

vom stehen is bisher noch nix passiert, ne woche stehen könnte er bisher gut ab :)

also werd ich das wichtigste kontrollieren und dann losfahren :D
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von Kris » Do 09.11.06 21:59

meine devise: tanken, öl nachsehen und rauf auf die bahn und das pedal immer schön richtung ölwanne halten.

:D

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von madmadix » Do 09.11.06 22:19

haj,

mein "geheimtipp" was kaum noch einer beachtet, auch mal den reifendruck des ersatzrades prüfen! :zwinker:
wenn wirklich mal was sein sollte, und der bock nachm ablassen auf der felge steht, schauen einige blöd...

manch einer mag gar keins dabei haben, wieder andere haben notfallaushilfssets ( :D oder wie man das neue zeugs nennt).
ich selbst bin aber so einer der noch nie nachm ersatzrad reifendruck geschaut hat, das geb ich auch zu! :floet: :augenroll:

is ja auch nur nen tipp :) aber werde es auf jeden fall demnächst mal nachschauen!

mfg
Peter

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Auto Langstreckentauglich machen

Beitrag von InformatiX » Do 09.11.06 22:23

hmm
ersatzräder?
wegoptimiert.. *g*

ich bin im adac...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten