Federn 205 GTI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Federn 205 GTI

Beitrag von Epiphone79 » Di 14.11.06 14:48

Wo hast du denn den Höhenunterschied gemessen? An den Radhäusern, oder unten am Schweller? Es is ganz normal, das der Abstand zwischen Radlauf und Reifen vorne größer als hinten ist. Interessant ist nur, ob der Schweller waagerecht steht.
Abgesehen davon erzählen dir hier x Leute die das selbst schon mal so ( nur vorne tiefer ) gefahren sind, und alle sagen dir das gleiche. Das es Mist ist. Aber du willst es ja nicht glauben. Dann fahr es so. Dann musst du die Erfahrung halt sprichwörtlich selbst erfahren...

Vogtlandfedern sind absolut bockige Billigfedern.....
Bei deinem gewünschten teifgang vorne würden auch noch " Thema-Federn" in Frage kommen. Musst mal nach dem Hersteller/Bezugsquelle via Google suchen.

BTW.: Die Federn, die vom Kris aufgezeigt wurden sind nicht doppelt so teuer wie die Vogtland. Bei Vogtland kostet ein Satz auch 60€

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Federn 205 GTI

Beitrag von mrx0001 » Di 14.11.06 23:03

also mein xs is hinten höhergelegt laut den papieren....

bevor ich meinen kofferaum ausbau hatte war der auch (hinten komplet lehr) sehr sehr anfällig in langestreckten kurven!

der alte junior der war vorne total hoch und hinten hingen die räder im radkasten wegen dem 18 kilo subwoofer....

selbst im winter hat der nicht ein bischen anstanden gemacht hinten auszubrechen egal was für ein untergrund ob sand ob kies oder eis schnee....

das war echt ne geile sache!

und mein neuer is jetzt ddadurch das er hinten nimmer leer is auch etwas tiefer gekommen optisch steht der vom schweller her jetzt recht gerade...

und jetzt kann man auch wieder besser kurven fahren! (original fahrwerk ;))
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

sorrentix
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Fr 07.02.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Warum nicht sein lassen?

Beitrag von sorrentix » Mi 15.11.06 10:48

Hallo, ich wiederhole mich an dieser Stelle gerne mal:

lass es doch einfach sein und stecke die Kohle, die du dafür bereitliegen hast, in die Renovierung evtl. leicht verschlissener Fahrwerksteile wie Querlenker, Koppelstangen und was da sonst noch so ausschlägt, evtl. neue O-Stoßdämpfer.
Und check mal, ob deine Hinterachse KOMPLETT in Ordnung aka neuwertig ist, mit guten Gummilagern für Achse und Stoßdämpfer. Ansonsten kannste dir die Tieferlegung (die hintere setzt der Achse übrigens stark zu!) eh schenken, das wird alles nur schlimmer.

Ein 1,9er GTI-Fahrwerk im neuwertigen Serienzustand ist meiner Meinung nach nicht zu toppen, da kannste so tief legen wie du willst. Ich habe meinen GTI mit originalen 60000 km aus Ersthand gekauft, und es hat mir 2-3 Jahre immer wieder ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert, wie geil dieses Fahrwerk ist, auch im GRENZBEREICH, über den hier ja sehr verschiedene Erfahrungen gepostet werden. Das Auto (mit 4 gleichen Goodyear Eagle bestückt) blieb immer beherrschbar und neutral, bei enormen Kurvengeschwindigkeiten und zielgenauer Lenkung.

Leider nagen der Zahn der Zeit und weitere 100000 km an allem, auch am fahrwerk, und es ist nicht mehr wirklich mit damals zu vergleichen, weil eben auch die HA nicht mehr das gelbe vom Ei ist = Heckschleuder geworden.

Ich habe auch Eibach-federn in einem GTI gefahren, ich meine, es geht, und ja es sieht nicht schlecht aus, aber auf schlechten Straßen und Autobahnen ein Gehoppel, dass nicht mehr feierlich ist. Wo ist da der Vorteil? Dass ich eventuell NOCH ein klein wenig schneller durch die Ausfahrt fräsen kann? Dafür sinken die Sicherheitsreserven bei schlechter Straße wegen der begrenzten Federwege eher, als das sie steigen. bei tiefergelegter HA geht dieselbe mit 4 Personen auch gern auf die Begrenzer, was auch nciht echt prickelnd ist. Und du lernst die Geldnot der Städte und Gemeinden ECHT hassen (schlechte Straßen).


Naja - meine Meinung halt :-)

gruß sorrentix
History: 205 Junior, 205 GTI, 309 XS
Current: --------406 Coupé V6--------

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Warum nicht sein lassen?

Beitrag von Kris » Mi 15.11.06 10:56

sorrentix hat geschrieben: Ich habe auch Eibach-federn in einem GTI gefahren, ich meine, es geht, und ja es sieht nicht schlecht aus, aber auf schlechten Straßen und Autobahnen ein Gehoppel, dass nicht mehr feierlich ist. Wo ist da der Vorteil? Dass ich eventuell NOCH ein klein wenig schneller durch die Ausfahrt fräsen kann? Dafür sinken die Sicherheitsreserven bei schlechter Straße wegen der begrenzten Federwege eher, als das sie steigen. bei tiefergelegter HA geht dieselbe mit 4 Personen auch gern auf die Begrenzer, was auch nciht echt prickelnd ist. Und du lernst die Geldnot der Städte und Gemeinden ECHT hassen (schlechte Straßen).


*zustimm 200%*

hinten tieferlegen ist ne sache die ich bisher wirklich nur bei autos anderer bzw. bei meinem CTI gemacht hab - und in letzterem fall einzig um auf GTI-niveau runterzukommen. hinten grossartig tieferlegen geht wirklich garnicht.

wenn eibach oder thema-federn vorne, dann ganz klar aus einem allereinzigen hauptgrund: der optik. natürlich gewinnt man etwas mehr straffheit, etwas besseren fahrbahnkontakt und mehr go-kart-feeling - aber eben zum preis des hoppeln, des rumpelns und bockens.

ich stimme 100% zu - ein perfektes serienfahrwerk ist eigentlich nicht zu toppen.

die hinterachse ist ein nach wie vor vernachlässigtes bauteil am 205. eine gut arbeitende hinterachse steigert den komfort und das fahrverhalten um 300% im vergleich zu einem ausgelutschten fahrwerk.

und selbst achsen, die augenscheinlich okay sind sollte man grundsätzlich zerlegen - zu 80% erwartet einen das grauen selbst bei nach wie vor spielfreien und augenscheinlich sauber federnden achsen.

den unterschied merkt man erst mit einer wirklich neu gelagerten hinterachse.

sorrentix
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Fr 07.02.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Wo bekam man denn nochmal die Achsen?

Beitrag von sorrentix » Mi 15.11.06 12:06

War das Lionparts? Da gabs doch generalüberholte 205-HAs für 500 Euro, oder? Kann auf deren Webseite nix (mehr) finden....

Wollte ich nämlich in Erwägung ziehen.


Gruß sorrentix
History: 205 Junior, 205 GTI, 309 XS
Current: --------406 Coupé V6--------

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Federn 205 GTI

Beitrag von StefanB » Mi 15.11.06 12:20

Nicht LionParts sondern LionTech :zwinker:
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Federn 205 GTI

Beitrag von StefanB » Mi 15.11.06 13:50

Was zum Thema Federn...
Hab in meinen CTi Vorne nun folgende Kombi verbaut:

H&R 40mm Federn (grün)
Spax Fixed rate Sport Dampers (N2052L + N2052R: je €79,--)

Fährt sich sehr angenehm.

Greetz, StefanB :cool:
Zuletzt geändert von StefanB am Mo 11.12.06 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: Federn 205 GTI

Beitrag von Fränky » Do 16.11.06 01:25

Ich will doch auch nur erreichen, das mein Wagen ein harmonisches Bild abgibt.

Und deswegen will ich ihn vorne auch so wenig wie möglich tieferlegen. Und die kleimsten Federn die ich finde, sind 25mm.

Habe bisher aber nur Hertseller Vogtland, wo mir viele abgeraten haben, gefunden.

Ich habe jetzt nochmal ein bißchen weiter geschaut und auch noch welche von INXX gefunden. Was könnt ihr mir denn dazu sagen?
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Benutzeravatar
Fränky
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: Do 14.07.05 11:16
Land: Deutschland
Wohnort: Löningen
Kontaktdaten:

Re: Federn 205 GTI

Beitrag von Fränky » Mo 11.12.06 14:58

Habe jetzt letzte Woche 25 mm Federn Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) INXX verbaut. Und auch so wie es schon geplant war nur vorne tiefergelegt.

Und ich muss sagen, das ich voll und ganz zufrieden bin. Fahrverhalten ist nicht wie es viele hier vermutet haben schlechter, sondern um ein Vielfaches besser geworden.

Optisch gefällt mir der Wagen schon viel besser. Ich habe Vorne und Hinten jetzt die gleichen Abstände in den Radkästen. Wenn sich die Federn jetzt Vorne noch ein wenig setzen, habe ich ein minimales Keilfahrwerk.

Das einzigste was beim Einbau der Federn schiefgegangen ist, es ist ein Gewinde der Stabis beim Andrehen abgerissen. Hat mich nochmal nen 50er extra gekostet. Ich muss allerdings auch gleich dazu sagen, das mich der Mechaniker vor Beginn der Arbeiten gewarnt hat, das so etwas passieren kann.

PS: Ich werde wenn es mal aufhören sollte zu regnen ein Foto posten.
NEIN !!!!! Es war jawohl noch Gelb !!!
Und angeschnallt war ich auch !!!
Und es waren 50 km/h !!!

.... Nein ich hab kein Führerschein

Antworten