Also ich find's gar nicht so wild...
Okay... ich hab hier zwar ne Grube, aber mit nem ordentlichen Wagenheber geht's sicher auch.
Wenn man die Drehmomentstütze ausbaut, kann man den Motor etwas kippen und hat dann genug Platz, um den Anlasser, nach unten heraus zu nehmen.
(Das Teil hier meine ich)
Wesentlich einfacher geht es übrigens noch, wenn man sowas wie nen K&N 57i Kit verbaut hat. Da hat man nämlich sehr schnell, sehr viel Platz geschaffen, indem man den Filter und LMM incl. Adapterschlauch an einem Stück ausbaut.
Ich hab übrigens bisher immer auf diese blöde Strebe unter der Ansaugbrücke und auch auf diesen Halter zwischen Block und Anlasser verzichtet. So ist's dann noch mal angenehmer!
Ich hatte auch noch nie Probleme wegen der fehlenden Strebe. Und diesen Halter zwischen Block und Anlasser, hat Peugeot bei späteren Modellen auch weggelassen.
Der Anlasser ist dann "nur noch" mit den 3 Schrauben an der Getriebeglocke befestigt.
Im Ideal-Fall sind es dann folgende Arbeitsschritte:
- Batterie abklemmen
- Stecker vom LMM abziehen
- LMM-Halter abschrauben
- Schellen vom Adapterschlauch (Luftfilter-Kit) lösen (die große am Drosselklappenteil und die beiden kleinen) und Schläuche abziehen
- Adapterschlauch, LMM und Filter herausnehmen
- Kabel vom Anlasser weg
- Drehmomentstütze weg
- Anlasser am Getriebe abschrauben und nach unten raus (dazu den Motor an der Ölwanne nach hinten drücken, damit man mehr Platz hat)
Gruß Motronix