die laufleistung ist für einen GTI eigentlich nicht ungewöhnlich. meiner hat genasoviel und läuft wie ein kätzchen.
allerdings ist bei dem alter und dem km-stand eine teilrestaurierung absolut unumgänglich. die ganzen üblichen GTI-baustellen wie bremse, motordichtungen, schaltung, hinterachse, vorderachse sind - falls noch original - absolutes muss um für die nächsten jahre auch echt ruhe zu haben und nicht bei jedem zipperlein über die verschrottung nachdenken zu müssen.
an sich scheint der ganz gut dazustehen - das glanzschwarz verdeckt aber auch viel (wer meinen in natura genau anschaut glaubt mir auch kaum, dass die bilder von demselben auto stammen

)
der fahrersitz und das lenkrad scheinen etwas verschimmelt/verdreckt zu sein. sonst scheint er aber weitestgehend okay.
son auto muss man ganz eindeutig auf herz und nieren prüfen. fahren und am besten mit einer liste alle punkte abhaken (was mich wieder dran erinnert, dass ich ja mal ne kaufberatung mit prüfliste machen wollte ...)
blind kaufen bis 300 euro => ja. wenn technisch viele baustellen sind dann max. 500 bis 600 euro. aber für 1.8oo müsste schon einiges ! nachweisbar ! an dem auto gemacht worden sein - im gegenzug ist er das geld dann - und nur dann - aber auch wirklich wert.
serie-1 1.9 128ps, GSD, glanzschwarz, unverbastelt ... ist schon ne seltenheit sowas. lohnt aber nur für nen liebhaber, der auch bereit ist, in den nächsten jahren nochmal ein stattliches sümmchen und einige stunden darin zu investieren.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.