205 GTi unzuverlässig?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: 205 GTi unzuverlässig?

Beitrag von Psychobilly » So 04.03.07 13:21

-swordfish- hat geschrieben:Naja, hab zwar keinen GTI, aber bin letzten Sonntag mit meinem 205 bis nach Schweden gefahren. Und zwar net mit der Fähre, sondern das ganze Stück mit dem Auto und morgen geht es die selbe Strecke wieder zurück.

Über die Brücke übern großen Belt und über die Öresundbrücke. War echt interresant!!

Das Teil läuft echt super. Gut, is vielleicht net es ideale Langstreckenauto so vom komfort her, aber sonst echt Top!! Sogar der Ölverlust hielt sich in grenzen. Aber hab ihm ja auch versprochen das er seine Sommerreifen dann auch bekomt wenn wie wieder in Deutschland sind :lach:

Das hätte der A3 net besser machen können :D

Nur es dumme war dass ich in Deutschland gleich mal geblitzt worden bin. :floet:
Das ist auch eine tolle leistung
In Schweden ist sehr schön da...
Ich würde gerne mal dahin fahren... :)

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Re: 205 GTi unzuverlässig?

Beitrag von Lärmfahrer » So 04.03.07 19:43

Kaputte Hinterachse, Reifen schleift im Radkasten . . was tun? -> Distanzscheiben :-D

mfg

Marc

locco205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 193
Registriert: Do 03.08.06 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Eschborn

Re: 205 GTi unzuverlässig?

Beitrag von locco205 » Mi 07.03.07 14:09

Da hatte ich noch keinen GTI, aber Angst kannte ich da auch nicht:
Bild

das Foto entstand irgendwo auf der Tour: Deutschland, Niederlande, Frankreich, Spanien, Portugal, Spanien, Frankreich, Deutschland.

Bin auf der Tour nur leider in der Nacht über eine Verkehrsinsel gefahren und der Tank war hin. Von Frankreich bis Deutschland war es dann nochmal spannend - Tankersatz im Beifahrerraum (20 Liter kanister). Nach den ersten 15 km war der dann leer, da wusste ich, das der Diesel eine Rückführung zum Tank hatte.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: 205 GTi unzuverlässig?

Beitrag von gti205er » Mi 07.03.07 14:20

Wie geil ist den das bitte! :lach:
Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: 205 GTi unzuverlässig?

Beitrag von madmat » Mi 07.03.07 20:32

Hmm...nix ungewöhnliches eigentlich.
Mache ich mit dem CTi seit 4 Jahren jeden Sommer.
Rostock->Hossegor(wahlweise St. Quay Portrieux, je nach Regattastrecke)->Lissabon und zurück.

Ok, der Rückweg über Italien fehlt, aber das wäre max. ein Schlenker von 200km wenn mans drauf anlegt.
;)

Die Grenzübergangsbilder sind ´ne coole Idee, sieht gleich viel weiter aus.

Die eine Panne in den Jahren (LiMa) wurde dank ADAC innerhalb eines Tages für 100€ inkl. neuer LiMa und Einbau behoben.

So billig wäre das hier in D nicht abgegangen...
:)
Bild

Antworten