Service
Kris hat geschrieben:sooo kleines update:
berechnung des CO2-ausstosses anhand des ECE-verbrauches am beispiel 205 GTI 1.9 120ps:
verbrauch nach ECE
stadt 9,9 liter
90kmh konstant 8,2 liter
120kmh konstant 6,3 liter
(quelle: prospekt peugeot 1991)
macht als ECE-durchschnittsverbrauch => 8,13 liter/100km
8,13 liter x 2,33 kg => 18,943 kg/100km => 189g/kilometer
damit ist der offizielle CO2-ausstoss eines 205 GTI 1.9 102ps mit
189g/km
ermittelt.
zum vergleich:
der durchschnittswert 2006 lag bei 172,5g/km
http://www.automobilindustrie.de/news/a ... 49387.html
Kris hat geschrieben:eher nicht.
die neue steuer soll nur für autos ab baujahr 2000 gelten ...
war klar, oder?!
weil dann immer mehr leute in ausland abwandern würden zum tanken, der tanktourismuss ist ja heute schon in allen grenzregionen üblich, wenn die preise dann nochmal um 3 cent steigen dann lohnt es sich für noch mehr...madmat hat geschrieben:Warum wird die Kfz Steuer dann nicht endgültig auf die Mineralölsteuer umgelegt ?
Wenn ich ein Auto habe das 200g CO2 ausstößt - dieses aber so gut wie nie fahre ist das doch immer noch besser als eins das 150g ausstößt und 30.000km / Jahr macht.
Damit wäre auch die Mautdebatte vom Tisch, ausländische Kfz würden auch beteiligt für die hier angerichteten Transitkosten und die Steuer wäre das erste Mal einigermaßen aufkommens- und verwendungsgerecht erhoben.
Ach, ich vergaß...das Druckmittel den hiesigen Autohandel in Schwung zu halten fehlt dann ja....
Kris hat geschrieben:yupp - der spritpreis ist da letztlich das problem.
1
wir liegen einfach schon derart hoch, dass eine weitere erhöhung nur eine verlagerung bringen würde. nur in holland ist der sprit im moment noch teurer denke ich.
2
von einer reinen CO2-steuer halte ich auch nur zum teil etwas. klar - das schadstoffproblem (Co, NOx etc) haben wir grad bei benzinern mittlerweile im griff. aber das thema partikelfilter hat gezeigt, dass man solche veränderungen teilweise auch erzwingen muss. und komischerweise geht das über lumpige +100 euro jahressteuer besser als über 500 euro zuschuss-programme.
3
das geschickteste wäre meiner meinung nach die halbe grundsteuer nach fahrzeuggewicht - wie es sie bei anhängern ja schon seit langem gibt (jaaaa, anhänger kosten steuer ...) und die andere hälfte nach CO2-ausstoss.
4
nur wird sowas nicht kommen. was glaubt ihr warum die bundesregierung so ganz ohne enthusiasmus auf das angebot der länder und kommunen reagiert hat, als vorgeschlagen wurde, dass der bund die kfz-steuer übernehmen könne ...
5
das szenario, was es steuerausfälle kostet, wenn plötzlich alle autos nach CO2-ausstoss besteuert würden, wird garantiert schon irgendwo intern liegen. die politik hat mit schrecken erkannt, dass sich der CO2-ausstoss modernen autos von dem älterer nicht unterscheidet ...
6
das war dann schlussendlich auch der auslöser, dass alle welt nun auf dem CO2-versprechen der automobilindustrie rumgeritten hat. um klimaschutz gehts da nicht. da gings es und steuerausfälle.
7
würde ein golf 2 rund 500g/km ausstossen und ein golf 3 noch 400 und ein golf 5 nur noch 200, könntet ihr euch sicher sein, dass wir seit letzter woche ein neues kfz-steuer-system gehabt hätten.
8
meine ganz andere idee wäre es, eine generelle "verkehrssystemsteuer" einzuführen, die aber nicht nach auto, hubraum oder sonstwas berechnet würde, sondern die JEDER bürger einfach zu zahlen hätte, denn JEDER nutzt auch strassen, gehsteige, fahrradwege, bahnlinien, busstrecken ...
9
kfz-steuer weg - nur noch eine steuer für jedermann - so im 100eur/jahr-bereich.
denn nicht autos verursachen CO2 - die mobilität als ganzes verursacht CO2. politisch ist sowas aber (leider gottes) nicht machbar.
Ok, da im moment europaweit einheitliche Regelungen im Gespräch sind, wäre das natürlich Vorraussetzung.Kris hat geschrieben:yupp - der spritpreis ist da letztlich das problem.
Warum nicht ?denke das es rechtlich nicht machbar ist, im ausland zugelassenen fahrzeugen unsere KFZ steuer aufzuladen