Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 17.04.07 14:36
... gabs wohl im französischen citroen ZX. motorcode D6E. motronic 3.1 ohne lambda und ohne kat aber mit drosselklappenpoti und MAP-sensor.

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Di 17.04.07 16:07
Ja,
so was nur mit lambda halt bräuchte man!! der Lmm der motronic 1.3 kostet viieel leistung und treibt zumindest im teillastbereich den verbrauch nach oben. schade das hier wohl keine echte abhilfe in sicht ist den lmm durch elektronik zu ersetzen, die adaptiert wird OHNE zusätzlichen eingriff in die software des motorsteuergerätes, aber grundsätzlich möglich ist das, es gibt solche elektronik bereits, nur halt zu unverschämten mondpreisen.
gruß edgar
-
XenonShock
- Händler
- Beiträge: 8357
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von XenonShock » Di 17.04.07 17:00
Genau das war mein Motor im GTI nur der hatte Kat.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 17.04.07 17:04
Flowmaxx hat geschrieben:Genau das war mein Motor im GTI nur der hatte Kat.
wenn er kat hatte, dann war das garantiert nicht so einer sondern ein stinknormaler DKZ 88kw mit luftmengenmesser

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
XenonShock
- Händler
- Beiträge: 8357
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von XenonShock » Di 17.04.07 17:07
mmhh. Aber die Brücke und co sind alles gleich. Da müste sich doch was zusammen bauen lassen.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 17.04.07 17:11
die (dämliche) plastebrücke gabs auch auf dem 88kw noch ne zeitlang. da fehlt nur eben die bohrung für den MAP-sensor.
den ansatz für die bohrung hatten aber auch die alubrücken schon alle - auch schon 1984

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Di 17.04.07 18:17
@ kris
die plastebrücke hab ich auch noch rumfliegen. denke mich zu entsinnen das die einen mit gummistopfen verschlossenen zusätzlichen schlauchabgang hat, viell. ggf. für map-sensor? -
oder hat der BX aus dem bild etwa den sensor irgendwie direkt an/ in die brücke geschraubt?
edgar
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Di 17.04.07 18:23
der MAP sitzt direkt in der brücke.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Di 17.04.07 18:33
@ kris
jan Böse war doch mal dran am llm beerdigen. Bist du da auf dem stand der dinge?
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 18.04.07 21:54
Kris hat geschrieben:... gabs wohl im französischen citroen ZX. motorcode D6E. motronic 3.1 ohne lambda und ohne kat aber mit drosselklappenpoti und MAP-sensor.

schjaut genial aus, immer wieder erstaunlich was sich so nach all den jahren an kurriositäten findet....
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)