Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Chwarismi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 06.01.06 20:28
Beitrag
von Chwarismi » Di 01.05.07 21:00
Hi, bin grade dabei die rechte Antriebswelle bei meinem 205 auszubauen, um die Manschette zu wechseln. Die Welle lässt sich leider nicht aus dem Getriebe ziehen, die 2 Exzenterschrauben an der Drehmomentstütze hab ich gelöst und um 180° verdreht, so wie es soll. kann es sein dass ich was vergessen hab oder das das einfach nur schwer raus geht? Hab's versucht rauszuhebeln, will aber nichts kaputtmachen. Hat jemand nen Tip?
MfG
-
PSADriver82
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 08.02.07 15:49
- Land: Deutschland
Beitrag
von PSADriver82 » Di 01.05.07 21:08
also bei mir was so das einer kräftig außen ziehen und ich mit nem langen schraubendreher das lager raushebeln musste hat bei mir auch ziemlich fest gesessen!
-
andi 205HH
- Auspuff-Ausbrenner
- Beiträge: 2463
- Registriert: Do 12.12.02 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hamburg
Beitrag
von andi 205HH » Di 01.05.07 21:13
das mittlere Stützlager hatte bei mir auch schonmal so festgefressen, dass ich den gesamten Halter vom Block abschrauben musst. Also die Antriebswelle ging nur mit dem Halter zusammen raus. Und das ist eine enge Sache, weil der Halter noch mit Paßhülsen im Block gehalten wird und dadurch, dass die Antriebswelle im Getriebe steckt, hat man nur wenig Spiel um den Halter zu lösen.
Also entweder solange von hinten auf das ATW lager dreschen, bis es sich löst, oder den Akt mit dem Halter....
viel Glück
-
Twisty
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Twisty » Di 01.05.07 21:47
...letzte Chance wenn's Hebeln net funzt:
N Schlag mit nem Hammer und ner geeigneten Verlängerung sollte das Dingen lösen.....mußte das zwar erst einmal machen...aber geschadet hat es nicht...s Auto fährt seit 4 Jahren mit der Welle ...
greetz und viel glück!
-
Lärmfahrer
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1991
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 5020 Salzburg
Beitrag
von Lärmfahrer » Di 01.05.07 22:16
Ich hab von innen mit nem flachen meißel und nem Hammer an den Ring der da um die ATW liegt geklopft, die ATW etwas gedreht und wieder geklopft usw. So konnte ich bis jetzt jede ATW raus kriegen.
mfg
Marc
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Di 01.05.07 22:25
nabend
wir hatten auch schon autos wo wir die lange atw quasi "rausmeisseln" mussten, weils anders ned ging....
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Chwarismi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 06.01.06 20:28
Beitrag
von Chwarismi » Di 01.05.07 23:32
Das sind ja ne Menge Antworten. Ja danke, dann versuch ich's mal mit der "Rausklopp-Methode". Ist ein neuer Wellendichtring Pflicht? Oder klappt das mit den alten Teilen?
-
DerTodt
- Benzinsparer
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 03.01.07 19:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenaspe
Beitrag
von DerTodt » Di 01.05.07 23:38
tach
ich würd nen neuen simmerring nehmen sonst haste nacher nur wieder das problem das es nicht dicht is und dann darfst du nochmal zerlegen!
kostet glaub ich nicht die welt. (8€?)
aber is meine meinung.
MfG DerTodt
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Di 01.05.07 23:40
wenn du nicht sicher bist wie alt die wellendichtringe sind würd ich sie erneuern, falls das tachoantriebsgehäuse leicht siffen sollte auch gleich rausnehmen u neu dichten, dann ist erstmal ruhe.
-
Chwarismi
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 06.01.06 20:28
Beitrag
von Chwarismi » Mi 02.05.07 22:25
Jo, danke, ich hab sie raus. Mit Gewalt gings nicht, ich hab die Drehmomentstütze mit abgebaut. Im ausgebauten Zustand kriegt man das sofort auseinander. Kann ich nur empfehlen, da lohnt das draufrumkloppen nicht. Ich denke den Simmerring werde ich wohl neu nehmen. Wo finde ich Ablass- und Auffüllschraube für das Getriebeöl, und wieviel von welchem Öl muss da drauf?