Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Do 03.05.07 12:39
Ahoi,
ich will mir einen Tankdeckel drehen lassen, im Stil vom Audi TT, aber nach eigener Form.
nun hab ich aber in meinem Tankanschluß geschaut und festgestellt das am 106 alles aus Kunststoff ist, bestimmt nicht ohne Grund.
Der neue Deckel wäre aus Aluminium oder Titan, mal sehen was ich für Material rann bekomme, den will ich wegen möglicher elektrostatischer Aufladung und möglicher Funkenbildung beim Tankvorgang mit dem Auto verbinden.
Ich dachte ein Massekabel vom Deckel zum Auto, meint ihr das reicht so?
Danke und Gruß
Micha
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Do 03.05.07 13:18
Michassammy hat geschrieben:Ich dachte ein Massekabel vom Deckel zum Auto, meint ihr das reicht so?
wie willst du sonst noch 'erden'?

entweder ist ein massekontakt da oder nicht.
-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » Do 03.05.07 14:51
Vor allem wie willst du den Fest machen ?? Schweißen wird schwer, denn Alu und Blech zusammenschweißen geht wohl kaum... Bleibt dann noch Schrauben, nur stellt sich mir da die Frage: Wie sieht dass dann aus ?!
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Do 03.05.07 16:53
schrauben, aber die wird man nicht sehen
OK, Danke, dann zieh ich 'nen Kabel zu einem massepunkt
Gruß Micha
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Do 03.05.07 21:23
die aktion dürfte grundsätzlich überflüssig sein, schließlich ist sowas bei den alu-tankdeckeln aus dem (peugeot-) zubehör auch nicht vorgesehen.
-
zorro
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 462
- Registriert: Fr 17.10.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: KH an der B41
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zorro » Do 03.05.07 21:43
V.206 hat geschrieben:die aktion dürfte grundsätzlich überflüssig sein, schließlich ist sowas bei den alu-tankdeckeln aus dem (peugeot-) zubehör auch nicht vorgesehen.
der innenteil is aber aus kunststoff

. innen schloss mit Plastik rum und dann außen Aluaufsatz...
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Do 03.05.07 22:16
zorro hat geschrieben:V.206 hat geschrieben:die aktion dürfte grundsätzlich überflüssig sein, schließlich ist sowas bei den alu-tankdeckeln aus dem (peugeot-) zubehör auch nicht vorgesehen.
der innenteil is aber aus kunststoff

. innen schloss mit Plastik rum und dann außen Aluaufsatz...
das wird aber doch bei seinem deckel genauso sein

-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Fr 04.05.07 00:20
nein ich baue mir eine Klappe, das schaut das in etwa aus wie beim Audi TT, nicht verwechseln mit einem Deckel den man komplett abmacht

-
306Cab
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3882
- Registriert: Mi 04.12.02 00:00
- Postleitzahl: 33829
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borgholzhausen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 306Cab » Fr 04.05.07 02:29
Aber nicht vergessen, daß du dann einen Schraubverschluß auf den Einfüllstutzen machst. Hat der TT ja auch

Un der sollte dann aus Plaste sein, dann kannste drumherum bauen was du magst

-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Fr 04.05.07 10:55
ja das is das Problem, ich wollte dein alten verschluß lassen weil ich nichts neues gefunden habe.
Wo kann man denn einen Schraubverschluß herbekommen den man auf diese Peugeotverschluß adaptiert?
oder den ganzen Einbaustutzen umbauen?
GRuß Micha