Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
roninsupreme
- Lacklecker
- Beiträge: 934
- Registriert: Mo 18.12.06 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von roninsupreme » Sa 12.05.07 19:29
Ich will ja auch nicht behaupten das ich highend hab... Ich bin nur mit meinem Krempel sehr zufrieden und alle die ich kenn sagen mittlerweile auch nicht mehr das ACR nur Müll verkauft. Wenn du mir jetzt sagen würdest das magnat zum größten Teil Müll verkauft würde ich dir sofort eipflichten

.ACR is ja größtenteils nur ne Marke, Rodek und Helix-Endstufen werden zum Beispiel im gleichen werk hergestellt. Aber ich glaub nicht das acr sowohl die Autohifi als auch die Car&Hifi sponsort, oder?
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...
At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!
-
GizmotroniX
- Lacklecker
- Beiträge: 990
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 3564
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Plank am Kamp
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GizmotroniX » Mo 14.05.07 08:47
Hallo,
sagt mal, bei eBay hab ich vorhin gelesen dass die JVC 721 und 821 nur mit USB Speicher bis 1GB klarkommen, stimmt das ? Auf der JVC Seite stand da nix drüber. Da siehts dann ja schlecht aus mit Festplatte dranhängen.
Weiss jemand näheres dazu ? Liebäugle jetzt auch mit dem 721, würd mir eigentlich reichen für meine Zwecke und ist noch dazu silber
lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>

-
205*Cti
- Händler
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 09.06.04 10:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 92421 Schwandorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205*Cti » Mo 14.05.07 09:46
skip hat geschrieben:Also laut Herstellerangaben ist das 821er lediglich "vorbereitet" für den iPod-Betrieb, man braucht also noch das JVC-Interface zusätzlich.
Das JVC KD-PDR51 kostet genau so viel und hat die Schnittstelle zum iPod wirklich integriert. Gibts auch noch als KD-PDR31. Leider sind die Teile beide sehr mager von der Ausstattung her (z.B. Display) und zumindest zu meinem KD-G701 wäre das ein Rückschritt.
Zumindest was JVC betrifft wäre da die Kombi 821er + Interface (49.- EUR) noch das Beste.
Zusammen mit nem 30GB iPod wären das schon 480.- EUR. Da gibts doch bestimmt ne bessere Lösung.
Das 812er hat 5 Volt Vorverstärkerausgang und alle dartunter nur 2,5
auch einen besseren Eq..
genau die 2 Ding auf die es angkommt
der SH-1000 hat zudem noch aktivweichen und Laufzeitkorrektur.
schaut euch mla die neuen Clariongeräte an. Sehr interessante Geschichte.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen
-
205*Cti
- Händler
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 09.06.04 10:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 92421 Schwandorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205*Cti » Mo 14.05.07 09:50
gr4vy hat geschrieben:Wo hören sich bei ner gescheiten Anlage MP3s Mist an? 192kbit und mehr, und man hört keinen wirklich hörbaren Unterschied zur originalen Audio-CD.
@skip: Guter Tip mit dem Blaupunkt MP57! Hat zumindest auch ein ordentliches Vollgrafikdisplay, und 2 Preouts..

erst recht bei gescheiten Anlagen hörst du den Unterschied GEWALTIG. Attacke, Dynamik, Kickbass und Tiefgang. Da sind die extremsten Unterscheide. Vom Frequenzgang ganz ok aber da fehlt eindeutig die Dynamik.
Der Unterschied ist EXTREM hörbar. Deswegen lasse ich meine Demoanlage meißt nur mit original CD´s hören und jeden reisst es immer wenn er mal richtig Schlagzeug hört
aber zu 99,99% hör ich selbst auch privat. Denn ich weiß ja dass ich "nur" ne CD kaufen brauche dass es besser klingt.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen
-
Gentry_Ba
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3452
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Beitrag
von Gentry_Ba » Mo 14.05.07 10:09
Hi!
Meine beiden kommen auch mit >1GB klar, allerdings fängt er bei meinem 2GB Stick nach dem Ausschalten wieder bei Ordner 1, Lied 1 an... Er "vergisst" quasi, wo er war...
Sonst gehts aber. Und nen anderen 2GB Stick hab ich noch ned versucht...
Aber sind wir mal ehrlich: 1GB MP3's reichen doch dicke... Und so ein Stick kostet gradmal 9 Euro...
Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...
-
skip
- Benzinsparer
- Beiträge: 392
- Registriert: Mi 12.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von skip » Mo 14.05.07 10:35
Was ich hier in der Diskussion ned raff:
Digital ist digital und bei MP3 rauscht nix, wenn kein Ton kommen soll. Wenn was rauscht, dann ist es die analoge Verstärkerstufe (Grundrauschen der Transistoren). Wenn eine Anlage bei 128kbps rauscht, dann rauscht sie genauso bei 320kbps und auch bei CDA. Und eine "rauschende" MP3 mit 128kbps ist einfach schlecht encodiert und somit Müll.
Richtig ist: das Spektrum wird arg zusammenkomprimiert, was Klangfülle und Details kostet. Bei Musik mit vielen klar knisternden Höhen ist das besonders deutlich zu hören.
Wie gesagt treibe ich nur Serien-LS und da war schon der Umstieg vom AIWA MP3R zum JVC KD-G701 deutlich hörbar. Das JVC ist (egal ob CDA oder MP3) Welten besser. Ich für meinen Fall möchte nun die bestehende Qualität behalten und zusätzlich die MP3-Daten von Festplatte holen können. Damit scheidet JVC aus und ich werde mal das Blaupunkt MP57 probieren.
-SKiP-
Weyland-Yutani Corp. - Building better Worlds!

-
gr4vy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1164
- Registriert: Mo 04.07.05 19:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Beitrag
von gr4vy » Mo 14.05.07 11:09
@skip:
Bitte berichte doch, wenn du das Radio hast, möchte auch demnächst eine USB-Festplatte als Musik-Quelle nutzen
Was für eine Festplatte möchtest du denn an das MP57 anschliessen(welche größe)? Mit eigenem Netzteil oder USB-powered?
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW
-
roninsupreme
- Lacklecker
- Beiträge: 934
- Registriert: Mo 18.12.06 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von roninsupreme » Mo 14.05.07 11:17
erst recht bei gescheiten Anlagen hörst du den Unterschied GEWALTIG. Attacke, Dynamik, Kickbass und Tiefgang. Da sind die extremsten Unterscheide. Vom Frequenzgang ganz ok aber da fehlt eindeutig die Dynamik.
Der Unterschied ist EXTREM hörbar. Deswegen lasse ich meine Demoanlage meißt nur mit original CD´s hören und jeden reisst es immer wenn er mal richtig Schlagzeug hört frechgrins
aber zu 99,99% hör ich selbst auch privat. Denn ich weiß ja dass ich "nur" ne CD kaufen brauche dass es besser klingt.
Endlich bekomme ich hier mal Zustimmung... Aber irgendwie glaubt uns das ja keiner. Du hast sicherlich bessere Anlagen in deinen Demoautos als ich in meinem, aber ich hör es auch schon vom Unterschied her. Aber was will man machen wenns keiner glaubt... Ich bin mittlerweile auch zum größten Teil auf Orginal-CDs umgestiegen. Nur wenn man eh keinen Unterschied hört müssen wir wohl Paras schieben, oder?

Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...
At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!
-
GizmotroniX
- Lacklecker
- Beiträge: 990
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 3564
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Plank am Kamp
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GizmotroniX » Mo 14.05.07 11:54
Hmm, hab jetzt auch über das Blaupunkt nachgedacht, aus dem Grund der Bluetooth Freisprecheinrichtung gekoppelt mit MP3/USB - wär schon sehr verlockend.
Hab dazu einen Testbericht gefunden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-563.html
Das Wort "buggy" missfällt mir in dem Bericht etwas. Mit sowas hatte ich bislang nie zu kämpfen. Ob das mittlerweile behoben ist ?
lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>

-
205*Cti
- Händler
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 09.06.04 10:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 92421 Schwandorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205*Cti » Mo 14.05.07 13:36
roninsupreme hat geschrieben:erst recht bei gescheiten Anlagen hörst du den Unterschied GEWALTIG. Attacke, Dynamik, Kickbass und Tiefgang. Da sind die extremsten Unterscheide. Vom Frequenzgang ganz ok aber da fehlt eindeutig die Dynamik.
Der Unterschied ist EXTREM hörbar. Deswegen lasse ich meine Demoanlage meißt nur mit original CD´s hören und jeden reisst es immer wenn er mal richtig Schlagzeug hört frechgrins
aber zu 99,99% hör ich selbst auch privat. Denn ich weiß ja dass ich "nur" ne CD kaufen brauche dass es besser klingt.
Endlich bekomme ich hier mal Zustimmung... Aber irgendwie glaubt uns das ja keiner. Du hast sicherlich bessere Anlagen in deinen Demoautos als ich in meinem, aber ich hör es auch schon vom Unterschied her. Aber was will man machen wenns keiner glaubt... Ich bin mittlerweile auch zum größten Teil auf Orginal-CDs umgestiegen. Nur wenn man eh keinen Unterschied hört müssen wir wohl Paras schieben, oder?

Ja und wie immer guckt niemand auf den Vorverstärkerausgang was beim Betreiben einer Endstufe Das A und O ist. Genau so der EQ. Wenn man weiß was man damit anstellen muss (kann) kommt man sehr weit und will nie wieder ohne
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen