Radbolzen für SL434?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Radbolzen für SL434?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 16.05.07 00:04

Hallo!

Hab endlich meine SL434 vom Lackierer bekommen! *schwelg*

Bild

Irgendwie hab ich aber das Gefühl, das die Teile mit den SL299ger Flachbundschrauben ned wirklich zusammenpassen. Brauch ich da Kugel/Kegelbundschrauben?


Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Radbolzen für SL434?

Beitrag von Epiphone79 » Mi 16.05.07 11:13

Ne...hab das schon probiert. Es geht auch mit den Flachbundschrauben. Die Restlänge des Gewindes ist auch identisch wie bei den 299ern. Sag mal, hast du einnen Farbton/code zu deinem verwendeten Silber? Ich such ein recht helles für meine Felgen, und das deine finde ich ganz gut.

P.S.: Sag mal schleift das nicht massiv vorne?? Oder Federt deine kiste kaum noch einen mm?

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Radbolzen für SL434?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 16.05.07 12:19

Hallo Epi!

Hmm, dann bin ich mal beruhigt und nehm einfach die Flachbundradbolzen... :)

Den Farbcode organisier ich dir noch- war irgendein helles silber mit ziemlich groben metallicpartikeln drin- sieht echt klasse aus! Der SPEEDLINE-Schriftzug ist ein Aufkleber, der einfach vor dem Klarlack draufgeklebt wurde.

Nabendeckel bestell ich welche von den 406er-BBS-Felgen, die passen zwar nicht 100%ig, werden aber einfach mit Sika-Flex eingeklebt...

Ach ja, geschliffen haben mit den Powertech-Federn schon die 299ger mit 195/50R15 wie blöd, aber mittlerweile ist der Radlauf soweit "frei", dass es einigermassen passt.
Die 434er stehen wirklich verdammt weit raus, das nervt, weil man hinten 25mm Spurplatten bräuchte, damits halbwegs gleich aussieht...
Darum hab ich ja 195/45R15 draufmontiert. Mit den 50gern sehen die Felgen im Gegensatz zu den 299gern so klein aus und würden schleifen ohne Ende...
Restfederweg gibts fast keinen- so um die 15-20mm hab ich trotzdem noch, denk ich mal...


Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Radbolzen für SL434?

Beitrag von andi 205HH » Mi 16.05.07 14:23

Im Gutachten zu den Felgen stehen aber Kegelbundschrauben glaube ich - müsste ich nachsehen.


andi
Bild

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Radbolzen für SL434?

Beitrag von BULLFROG » Mi 16.05.07 21:22

also bei den Schrauben sollte man nicht sparen. Wenn eine bestimmte Gewindelänge im Gutachten vorgeschrieben wird, sollte man dies meiner Meinung nach auch einhalten.
Günstige, wirklich günstige verchromte Radschrauben in allen Größen und Formen gibt es bei eBay für ca. 40€ pro Satz (16Stück).
Brauchte auch welche für meine Exip ET18 Felgen und für 16 verchromte M12x1,25-40mm Kegelbundschrauben(&Kugelbundschrauben - ist ja nur qusi ein Aufsatz, waren aber beide dabei) bezahlte ich besagte 42€ samt Versand.
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radbolzen für SL434?

Beitrag von obelix » Mi 16.05.07 23:08

Gentry_Ba hat geschrieben: Irgendwie hab ich aber das Gefühl, das die Teile mit den SL299ger Flachbundschrauben ned wirklich zusammenpassen. Brauch ich da Kugel/Kegelbundschrauben?
geht beides.
flachbund und kegelbund.
die felge ist so gemacht, dass beide arten funktionieren.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Radbolzen für SL434?

Beitrag von Gentry_Ba » Do 17.05.07 21:57

Hi!

Vielen Dank für die INfo- dann lass ich die Flachbund drin.
Hoffentlich bekomm ich das alles eingetragen- da muss wohl ein Wunder passieren... *gg*


Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten