Service
nunja, es sind nicht umsonst die DFZ-maschinen, die mit ewig blauenden schaftdichtungen durch die gegend fahren. im stadtverkehr mag das ja noch ein vorteil sein, dass das auto schnell warm wird. auf langen strecken mit tempi bis 140kmh mag das auch noch keine rolle spielen - aber wer mal richtig gas gibt, der kriegt schnell die rote lampe zu sehen.pug-205 hat geschrieben:besondere thermische belastung am dfz?..na ja.
ne aluölwanne bringt einem auch nur nen vorteil, wenn es eine mit zusätzlichen rippen ist - die glatte aluölwanne hat der blechwanne keinen deut voraus. und bevor man sich für teuer geld ne aluölwanne besorgt, kann man gleich in einen ölkühler investieren.Würde da er in erstklassiges öl investieren und später mal viell. in ne gebrauchte aluölwanne. das ist ausreichend für ein serien dfz.
Aber jeder wie er mag natürlich.
pug-205 hat geschrieben:...dafür dreht er einfach zu niedrig.
Ach was....ich fahre 200 kmh auf der AB und da war die Öltemp auf 130 - 140 ...is doch nichts schlimmes für nen Benziner... und bei mir hat noch nie das rote Lämpchen geleuchtet...Kris hat geschrieben:nunja, es sind nicht umsonst die DFZ-maschinen, die mit ewig blauenden schaftdichtungen durch die gegend fahren. im stadtverkehr mag das ja noch ein vorteil sein, dass das auto schnell warm wird. auf langen strecken mit tempi bis 140kmh mag das auch noch keine rolle spielen - aber wer mal richtig gas gibt, der kriegt schnell die rote lampe zu sehen.pug-205 hat geschrieben:besondere thermische belastung am dfz?..na ja.
und nur weil ein öl 150° ab kann, heisst das nicht, dass das gut für den motor und v.a. für dessen dichtungen ist ...
Kris hat geschrieben:da halte ich gerne gegen.
wapus hab ich in 11 jahren genau 2-mal neu machen müssen. die wapu in meinem 293tkm-GTI ist nach wie vor die erste. die spannrollen mit der feder halten meiner meinung nach wenigstens 3 zahnriemen-intervalle. wer die nach 60tkm fertiggemahlen hat, der hat eben wahrscheinlich den riemen viel zu fest angeknallt.
in citroen-kreisen kursierte mal die geschichte eines XU9D mit erster wapu und irgendwas um 900tkm.