205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von pug-205 » Di 26.06.07 14:44

besondere thermische belastung am dfz?..na ja. Würde da er in erstklassiges öl investieren und später mal viell. in ne gebrauchte aluölwanne.das ist ausreichend für ein serien dfz. Aber jeder wie er mag natürlich.

g

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Di 26.06.07 15:24

pug-205 hat geschrieben:besondere thermische belastung am dfz?..na ja.
nunja, es sind nicht umsonst die DFZ-maschinen, die mit ewig blauenden schaftdichtungen durch die gegend fahren. im stadtverkehr mag das ja noch ein vorteil sein, dass das auto schnell warm wird. auf langen strecken mit tempi bis 140kmh mag das auch noch keine rolle spielen - aber wer mal richtig gas gibt, der kriegt schnell die rote lampe zu sehen.

und nur weil ein öl 150° ab kann, heisst das nicht, dass das gut für den motor und v.a. für dessen dichtungen ist ...
Würde da er in erstklassiges öl investieren und später mal viell. in ne gebrauchte aluölwanne. das ist ausreichend für ein serien dfz.
ne aluölwanne bringt einem auch nur nen vorteil, wenn es eine mit zusätzlichen rippen ist - die glatte aluölwanne hat der blechwanne keinen deut voraus. und bevor man sich für teuer geld ne aluölwanne besorgt, kann man gleich in einen ölkühler investieren.
Aber jeder wie er mag natürlich.


das ohnehin :D

ich würde die wärmetauscher bzw. ölkühler nicht missen wollen. und wie gesagt - die automatik liegt mit auf dem wasserkreislauf, von daher sind die reserven da ohnehin schon stark dezimiert.

unser seeliger BX GTI automatik hatte gar ne gerippte aluölwanne aber (serienmässig) keinen ölkühler und keinen tauscher. die automatik hat grad im sommer das kühlwasser ständig 100% im griff gehabt. wenn man da mal mit 4 personen nen etwas steileren berg hochfuhr, dann stiegen die zeiger schon recht dramatisch.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von pug-205 » Di 26.06.07 15:33

nun ja, beim aut. mag das ja evtl. wünschenswert sein. ein schalter dfz bei sachgemäßer beanspruchung kommt aber nicht annähernd in den bereich 150 grad, dafür dreht er einfach zu niedrig.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Di 26.06.07 15:36

pug-205 hat geschrieben:...dafür dreht er einfach zu niedrig.

:nixkapier:


ich weiss ja nicht, was du für DFZ-autos kennst - aber serienmässig sind die recht kurz übersetzt. 120kmh bei 4.ooo und 160kmh bei 5.ooo und 190kmh bei 6.ooo würde ich nicht grad als "niedrig drehen" bezeichnen ...

die rote lampe hat mir mein ehemaliger 102ps-GTI recht oft gezeigt.


*nachtrag*
rallye und gentry und automatik drehen noch höher - gentry und rallye haben rund 183kmh bei 6.ooo.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von gti205er » Di 26.06.07 16:17

Kris hat geschrieben:
pug-205 hat geschrieben:besondere thermische belastung am dfz?..na ja.
nunja, es sind nicht umsonst die DFZ-maschinen, die mit ewig blauenden schaftdichtungen durch die gegend fahren. im stadtverkehr mag das ja noch ein vorteil sein, dass das auto schnell warm wird. auf langen strecken mit tempi bis 140kmh mag das auch noch keine rolle spielen - aber wer mal richtig gas gibt, der kriegt schnell die rote lampe zu sehen.

und nur weil ein öl 150° ab kann, heisst das nicht, dass das gut für den motor und v.a. für dessen dichtungen ist ...
Ach was....ich fahre 200 kmh auf der AB und da war die Öltemp auf 130 - 140 ...is doch nichts schlimmes für nen Benziner... und bei mir hat noch nie das rote Lämpchen geleuchtet...
Bild

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von pug-205 » Di 26.06.07 18:37

6000 sind doch "relativ" niedrig. bei dieser drehzahl wird der noch keine wirklichen öltempbrobs bekommen, wenn die fuhre gesamttechnisch in gewartetem zustand ist. höher möchte man son serien-dfz ja ohnehin bestimmt net quälen, weil dann hat man "diesen" drossel-mot. nicht verstanden.

g

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von 205.mi16 » Di 26.06.07 19:14

@ kris

wenn man den riemen nicht zu fest anreisst, dann halten spannrolle und wapu irgendwas zwischen 250 und 400tkm. wenn man für ne zeitlang ruhe haben will sollte man die sachen dennoch einfach tauschen - die preise sind zu vernachlässigen im vergleich zum aufwand.






das ist ein ziemlich schlechter witz von dir

ich kann dir genau sagen wann die wapus an nem xu 9 verrecken.zwischen 100 und 180tkm
fangen die an zu siffen. bisher gehabt an nem 205 grd, 405gli, 405 1,8l 8v und nem 205 gti
zur spannrolle: oh gott, die serie 1 spannrolle vom gti ist definitiv nach 60tkm im rentenalter
und wartet auf das zeitige. die drehen dann schon so rau und haben axial viel spiel das einem angst und bange wird.
die serie 2 rolle macht ihre 90tkm locker aber mehr würde ich ihr auch nicht zu schreiben.

bei nem mercedes weiß ich das ne wapu locker 300tkm macht. aber nen pug ist nun mal kein mercedes


g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Di 26.06.07 21:47

da halte ich gerne gegen.

wapus hab ich in 11 jahren genau 2-mal neu machen müssen. die wapu in meinem 293tkm-GTI ist nach wie vor die erste. die spannrollen mit der feder halten meiner meinung nach wenigstens 3 zahnriemen-intervalle. wer die nach 60tkm fertiggemahlen hat, der hat eben wahrscheinlich den riemen viel zu fest angeknallt.

in citroen-kreisen kursierte mal die geschichte eines XU9D mit erster wapu und irgendwas um 900tkm.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von 205.mi16 » Di 26.06.07 21:52

Kris hat geschrieben:da halte ich gerne gegen.

wapus hab ich in 11 jahren genau 2-mal neu machen müssen. die wapu in meinem 293tkm-GTI ist nach wie vor die erste. die spannrollen mit der feder halten meiner meinung nach wenigstens 3 zahnriemen-intervalle. wer die nach 60tkm fertiggemahlen hat, der hat eben wahrscheinlich den riemen viel zu fest angeknallt.

in citroen-kreisen kursierte mal die geschichte eines XU9D mit erster wapu und irgendwas um 900tkm.

die spanrolle mit der feder ist nur durch zusätzliches drücken mit einem zu festen zahnriemen in einklang zu bringen.
wer macht das schon ?

g
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205- spiel ich jetzt auch in der Königsklasse ?

Beitrag von Kris » Di 26.06.07 21:57

tja, leider wohl doch einige leute, die angst vor zu lockeren riemen haben ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten