Service
Chain205 hat geschrieben:Hi.
Was kostet denn so ein Gutmann Endtopf? Deren Shop funzt irgendwie nicht richtig....
Überlege tatsächlich mir auch ein wenig sportlichen Sound zu gönnen.
Nicht prollig sondern halt etwas mehr vrooooooommmm.![]()
Vor allem soll das Endrohr klein sein, ca. 76mm.
Hat jemand Erfahrung mit diesem hier?
http://cgi.ebay.de/PEUGEOT-205-SPORTAUS ... dZViewItem
Klingt nämlich nicht schlecht, das Angebot. Oder falls mir jemand einen guten gebrauchten Gutmann anbieten möchte...nur zu...
THX, Chain...!
* Sportauspuff mit ABE / EG Betriebserlaubnis und e* Prüfnummer
* 24 Monate Garantie - ohne Kilometerbegrenzung
* kein billiges Fernost Produkt - Made in Europa !
* Gruppe N Sportschalldämpfer - sportlich Sonorer - Dumpfer Sound
* High Quality Materialien mit 100% Edelstahl Endrohr
Kris hat geschrieben:der grund, warum die gutmann-ESD so kurz bzw. "zu kurz" sind, dürfte in der geschichte des 205 liegen.
die alten schiebestück-auspuffanlagen bis mitte 89 hatten schlichtweg einen kürzeren ESD, ergo sass auch die verbindung zwischen mittelrohr und topf weiter hinten. um einen alten von sebring gefertigten gutmann-ESD zu montieren, musste man meines wissens das letzte stück des mittelrohres gegen ein passendes adapterstück mit konus ersetzen.
soweit ich mich erinnere, musste man das adapterstück aber auch bei anlagen mit werks-konus, also mit ner anlage ab mitte 1989 einsetzen. die ESD waren einfach kürzer, um an beiden auspuffsystemen gefahren werden zu können.
im umkehrschluss standen nachträglich montierte serien-ESD an ehemals auf sebring/gm-ESD angepassten anlagen massiv zu weit nach hinten raus. insofern ist der gm-ESD nicht wirklich zu kurz, er ist einfach in beiden systemen einsetzbar - es muss nur zwingend das passende adapterstück dazu verbaut werden.
dass die halterungen anzupassen sind, liegt wiederum an den beiden unterschiedlichen schürzen-formen des 205 - an autos mit den grossen heckschürzen des GTI muss der ESD am endrohr wesentlich höher sitzen als bei den schnulli-schürzen.
im übrigen sind auch supersprint-ESD von den halterungen her alles andere als ohne änderung passend ... remus-ESD liegen bei autos mit ABS voll am linken bremskraftregler an usw. und so fort.
den schalldruckpegel mit den remus-ESD fand ich persönlich entschieden zu hoch.
Kris hat geschrieben:naja, es wäre schon ein grosser zufall, dass die neuen GM-ESDs genau die 5cm kürzer sind, um die die alten anlagen länger und in denen die alten anlagen eben genau jene 2 bögen haben, die die neuen anlagen eben nicht haben ...