Ich habe waehrend der Probefahrt den 207 natuerlich mit meinem Noch-Auto, einem BMW 330d touring (E46, 6 Zyl. in Reihe mit 184 PS /390 Nm) verglichen:
Ich werde versuchen eine Wertung von 1 bis 6 vorzunehmen.
Motor:
Nach dem Anlassen, o.k. es sind nur 4 Zylinder aber die schnurren doch recht leise. Die 109 PS lassen den Wagen einigermassen lebendig werden. Vor allem, darauf kam es mir an, bleibt der Wagen bei hoeheren Tempi angenehm leise und Tempo 190 - 200 km/h sind drin.
Der Drehmomentverlauf laesst es ahnen, die Beschleunigung ist unspektakulaer und sehr gleichmaessig. Es fehlt der typische TDI Bums, den ich aber auch nicht vermisse. Ueberholvorgaenge auf der Landstrasse sind problemlos moeglich. Ich wuerde es im positiven Sinnen einen Brot-und-Butter Motor nennen. Wertung 2-
Innenraum:
Die Sportsitze sind fuer mich sehr bequem und schoen straff; fuer Personen > 1,75m aber NICHT geeignet, da die Kopfstuetzen zu kurz sind.
Das Platzangebot vorne ist grosszuegig und hinten fuer ein 4,16m Laenge auch gut. Ich (1,72m) koennte hinter mir bequem sitzen.
Der Kofferraum ist fuer dieses Auto riesig und steht dem eines 3er touring (E46) in nichts nach. Zudem ist er bei umgeklappten Ruecksitzen topfeben bei einer sehr niedrigen Ladekante. Meine Surfsegel passen besser rein.
Serienmaessig in der Sport-Version gibt es ein Panoramadach, das den Inneraum sehr hell macht.
Auch an dem MP-3 CD Radio mit serienmaessiger Lenkradfernbedienung habe ich nichts auszusetzen. Falls ich mal mehr Bumms wuensche, werde ich vielleicht etwas nachruesten - aber Musik hoeren kann ich im Konzert oder zu Hause, fuer die LaLa im Auto ist es mehr als genug.
Eine Dachreling (ohne Aufpreis) macht den 207 SW vollends zum Transporter.
Wertung: 2+ fuer <1,75m, 4- fuer >1,80m wg. der Kopfstuetzen
Fahrwerk:
Der 207 ist als Fronttriebler untersteuernd und relativ weich und komfortabel ausgelegt. Die Hinterachse ist etwas stuckerig. Dieses Auto ist NICHT die Freude am Fahren aber zum Reisen ist es gut. Das reicht mir!!
Wertung: 3
Kosten:
131g CO2 Ausstoss, EURO 4 mit Russfilter, 1,6 l Hubraum, niedrige Kaskoeinstufung und 5,0l D/100km im EU-Mix sprechen fuer sich. Beim Wertverlust denke ich, dass man mit einem Massenkombi mit Dieselmotor nicht viel falsch machen kann - ein VW Golf Variant TDI wird wohl besser im Wertverlust sein, aber kostet auch deutlich mehr in der Anschaffung.
Wertung: 2+
Insgesamt ein sehr gelungenes Auto, auf das ich mich schon freue
