128 PS Motor für meinen Rallye

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
toadie
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Mi 11.07.07 15:05

Re: 128 PS Motor für meinen Rallye

Beitrag von toadie » So 29.07.07 17:43

Kesslfligga hat geschrieben:
Seas,

könntest Du bitte evtl. Bilder machen von dem Schrott-309 und den genauen Standort angeben?
Wäre sehr nett von Dir :)

Grüße
Matthias

309 rulez
Klar mache ich- Will morgen eh hin..

^Ice Tea^
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Sa 03.02.07 18:07

Re: 128 PS Motor für meinen Rallye

Beitrag von ^Ice Tea^ » So 29.07.07 18:27

bow !!!! 400 für so nen gesackten motor ohne garantie kompressionsblatt o.ä ?

mein lieber mann ! ich hab für einen mit nachgewiesen 140tkm und kompressionsblatt gerade mal 220 bezahlt, und den "könnte" ich fast sogar so einbauen, was aber für mich nicht in frage kommt, erstmal alles neu abdichten und sandstrahlen das er wie neu aussieht, kris könnt ihr darauf ansprechen er hat mir sehr gut geholfen !

also man kann den motor in jeden 102 ps gti / cti einbauen der keine motronic hat ! der kabelbaum, steuergerät usw. alles bleibt gleich ! zu empfelen wäre aber ne nockenwelle, dann knackt man an die 140ps und hat brutale leistung in verbund mit kurzem cti getriebe.

super kann man sogar auch fahren wenn man die zündung richtig abrichtet, aber mit einbusen, wie groß die sind bleibt zu vermuten... schätz aber mal locker 8ps, dann sind wir wieder auf 120 ps,

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: 128 PS Motor für meinen Rallye

Beitrag von Black205CTI » So 29.07.07 21:55

Wo man leistungstechnisch landet, kann man nicht so einfach vorhersagen. Das liegt auch daran, dass die Motroren altersbedingt eher etwas weinger Leistung haben, als angegeben. Wenn du erst so viel an deinem Motor gemacht hast, würde ich den behalten. Das mit dem schlechten Warmstart wird nur ne Kleinigkeit sein.
Wegen Kopfbearbeitung und so: Man kann die Känale glattschleifen und den Übergang zum Krümmer angleichen. Alles was darüber hinausgeht, vor allem die Kanäle zu erweitern verschlimmbessert das ganze wieder, wenn man sich damit nicht auskennt.
Man könnte noch 2 bis 3 Zehntel vom Kopf abplanen lassen, um die Verdichtung zu erhöhen. Aber insgesamt gesehen bringt die Kopfbearbeiterei nicht so viel, wie man sich davon erhofft und ist auch nicht ganz billlig und bringt viel Arbeit mit sich. Von daher würd ich sowas nur machen, wenn die Kopfdichtung getauscht werden muss und man den Kopf eh abgenommen hat.
Von der Nockenwelle her gibts verschiedene Möglichkeiten: Die Schrick mit 268° und die dBilas mit 272° sind sehr ähnlich mit gutem Durchzug untenrum und dafür obenraus nicht ganz so extrem. Dann gibts von dBilas noch eine mit 280° (habe ich auch), die hört man im Leerlauf schon ein bisschen (unruhiger), geht oben raus etwas besser, mit leichten Abstrichen beim Durchzug aber noch gut fahrbar.
Es gibt Wellen mit noch hoheren Gradzahlen die eher für Rennzwecke gedacht sind, aber generell kann man sagen, je schärfer, desto unruhigerer Leerlauf, weniger Durchzug untenrum, höherer Verbrauch, AU nicht möglich, aber dafür mehr Leistung. Ist halt, wie vieles im Leben Geschmackssache.
Wenn du eine schärfere Welle verbaust, ist es ratsam, die Einspritzmenge etwas zu erhöhen, z.B. durch einen Benzindruckregler vom 120 PS GTI. Ist aber Versuchssache. Außerdem kann man versuchen, indem man die Zündung auf früher stellt, die Leistung zu erhöhen, was aber eine höhere thermische Belastung und eine ruppigeren Lauf mit weiniger Drehmoment untenrum zur Folge hat.
Es ist immer ein Balanceakt zwischen Alltagstauglichkeit, Laufruhe, Verbrauch und Leistung. DIE PERFEKTE Empfehlung gibt es nicht, es muss jeder selber entscheiden, was er haben möchte.
Und wenn ich Leistungsmäßig noch eine Schätzung abgeben darf: Wenn du mit einer scharfen Welle so ca. 20 PS rausholst, kannst du sehr,sehr zufrieden sein, mit Feinarbeit am Kopf und top eingestelltem Motor würde ich sagen maximal 25PS, also etwa so wie der 128 PS Motor. Alles was darüberliegt, ist unrealistisch oder Glück weil du eine geringere Verdichtung und kleinere Ventile hast als der 128 PS Motor.

Greetz

Michael
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 128 PS Motor für meinen Rallye

Beitrag von Troubadix » So 29.07.07 22:05

Black205CTI hat geschrieben:
Alles was darüber hinausgeht, vor allem die Kanäle zu erweitern verschlimmbessert das ganze wieder, wenn man sich damit nicht auskennt.
Man könnte noch 2 bis 3 Zehntel vom Kopf abplanen lassen, um die Verdichtung zu erhöhen. Aber insgesamt gesehen bringt die Kopfbearbeiterei nicht so viel, wie man sich davon erhofft und ist auch nicht ganz billlig und bringt viel Arbeit mit sich. Von daher würd ich sowas nur machen, wenn die Kopfdichtung getauscht werden muss und man den Kopf eh abgenommen hat.

Und wenn ich Leistungsmäßig noch eine Schätzung abgeben darf: Wenn du mit einer scharfen Welle so ca. 20 PS rausholst, kannst du sehr,sehr zufrieden sein, mit Feinarbeit am Kopf und top eingestelltem Motor würde ich sagen maximal 25PS, also etwa so wie der 128 PS Motor. Alles was darüberliegt, ist unrealistisch oder Glück weil du eine geringere Verdichtung und kleinere Ventile hast als der 128 PS Motor.

Greetz

Michael


also mit ausnahme das ich die kanäle/planen auch in verbindung mit der kodi machen würde muss ich dir widersprechen, es lohnt sich immer die zu machen, hab mir alles nötige zugelegt, na gut ne flowbench nicht aber auch mit "hausmitteln" lässt sich ne menge gewinnen, die 8ventiler haben gastechnisch ein paar echte fallen in den kanälen drin die einmal rausgemacht ne menge ausmachen.

3/10mm sind eigentlich immer drin

und nur 5 PS für kopf und gute abstimmung ist sowieso eher ...... warum haben gut gemachte 8V ca 15-20PS mehr als modelle mit der gleichen nocke???




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: 128 PS Motor für meinen Rallye

Beitrag von Black205CTI » So 29.07.07 22:42

Naja, es ist ja nicht so, das Kanäle machen nix bringt, aber es ist halt immer eine Frage des Aufwandes. Und wenn jemand, der sich damit noch nicht befasst hat, sowas macht wird er nicht an die Ergebinsse eines Profis herankommen. Außerdem braucht man dazu auch das passende Werkzeug. Die meisten denken halt auch, wenn sie da ein bisschen dran rumschleifen, kommen gleich 10 PS mehr raus. :lach:
Wenn du das mit der Kanaloptimierung aber von einer Firma machen lässt bist du hat schnell ein paar Hunderter los und dann stellt sich die Frage, ob das Kosten-Nutzen Verhältnis für einen persönlich vertretbar ist.
Von daher ist man meiner Meinung nach als Laie, der sein Auto etwas schneller machen will, mit einer scharfen Nockenwelle gut bedient. Wenn man bereit ist, etwas mehr Arbeit und Geld zu investieren und sich etwas mehr in die Materie einarbeitet kann man natürlich auch den Kopf machen.
Wenn du ein paar gute Tips zu den Kanälen hast, immer her damit, ich habe auch vor, mir nochmal einen Kopf herzurichten und bin da ich sowas auch nicht professionell mache, bin ich für jede Info sehr dankbar.

Greetz

Michael
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

Antworten