Es paßt mal wieder alles ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Es paßt mal wieder alles ...

Beitrag von madmat » Di 04.09.07 12:45

Die 4 Einspritzdüsen-Diagnose wurde dem 807 meiner Cousine auch gestellt.
War dann aber "nur" ein elektronisches Druckregel - Bauteil für 450€.
Bei Interesse frage ich nach was das genau war.

Die Dieselterminologie ist mir zu fremd als das alles 100pro hängen bleiben könnte.
;)
Bild

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Um genauer zu sein:

Beitrag von Coopex » Di 04.09.07 14:32

Entfernter permanenter Fehler. Additivierungssystem. Fehler Additivpumpe.
Entfernter permanenter Fehler. Additivierungssystem. Fehler Additiv-Mindeststandsfuehler.
Permanenter Fehler. Additivierungssystem. Fehler Additivierungsgenauigkeit.
Permanenter Fehler. Additivmenge. Additivierungs-Steuergerät.
Sporadischer Fehler. Funktion Überwachung Dieselkraftstoff-Hochdruck. Druck unter dem Sollwert des Steuergerätes.
Sporadischer Fehler. FRIC (im Steuergerät integrierte Kühlfunktion). Übereinstimmung zwischen Lüfterdrehzahl und Einstellung.

Man sollte dazu folgendes wissen: Die Fehler hinsichtlich der Additivpumpe hatte ich vor einiger Zeit schonmal, allerdings konnten die problemlos gelöscht werden.
Seitdem auch keine Meldungen oder Probleme mehr in dieser Sache.

Die Werkstatt meines Vertrauens meinte daß es höchst unwahrscheinlich ist, daß plötzlich alle 4 Einspritzdüsen eine Macke haben. Sofern ich es richtig verstanden habe, ist es wahrscheinlicher, daß es ein Problem im Bereich der Diesel-Pumpe gibt (die vielleicht den Druck nicht mehr schafft) und/oder dem Steuergerät (das vielleicht falsche Werte liefert).

So weit in Laien-Form.
Faszinierend finde ich die Tatsache, daß das Auto im gemütlichen Fahrbetrieb absolut ohne Probleme fährt als wäre garnichts.
Sobald man aber in den Teil- oder Volllastbereich kommt, kommt sofort die Meldung "Anomalie Abgasreinigung" und der Motor schaltet ab.

Wie werden sehen ... to be continued ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Es paßt mal wieder alles ...

Beitrag von madmat » Di 04.09.07 20:35

Na das klingt doch genau nach dem Problem.
Auch die Symptome waren ähnlich, wenig Gas - alles gut.
Beim Beschleunigen zu viel Druck aufs Pedal - aus die Maus.
Wurde ihr dann mit einer Schutzschaltung erklärt die größere Schäden verhindern soll.
Nur waren Druck und Temperatur durchaus in Ordnung, das Steuergerät für die Pumpe war hinüber.
Ich argwöhne ja bis heute dass es lediglich ein dem Steuergerät angeschlossener Sensor war - das Stgt. selber hat ja nichts auszuhalten...

Wasauchimmer - ich drück die Daumen dass es die Familienkasse nicht allzusehr beansprucht.
Bild

Antworten