Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								swordmaster							 
						- Strafzettelsammler
 			
		- Beiträge: 443
 		- Registriert: Do 27.09.07 16:38
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Kassel
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von swordmaster » Mo 21.03.11 11:02
			
			
			
			
			hast du von Bosch die AeroTwin drauf, ansonsten passen beim 406 auch die spez. Spoilerwischer von Bosch. 
http://aa.bosch.de/advastaboschaa/Categ ... lication=1
Zur Not: -> Im Autozubehörhandel zB. ATU gibts auch so "Spoiler" für den Wischerarm, hatte ich bei meinem 405 break auch drauf, sind günstiger als die Feder oder ein neuer Arm.
 
			
									
									405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006 
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								s03r3n							
 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 26
 		- Registriert: Fr 22.06.07 07:34
 		
		
											- Postleitzahl: 04317
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Leipzig
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von s03r3n » Mo 09.05.11 14:12
			
			
			
			
			Hi swordmaster, hab Deine Frage erst jetzt gelesen: Aero Twins sind schon geraume Zeit dran, oder Aero Blades, jedenfalls Aerowischer von Bosch. Bei hohen Geschwindigkeiten sollte der Anpreßdruck reichen, aber wenn man mit 40 durch's Schneegestöber schleicht 
 
Ich werde mal wieder einen Schrottplatz heimsuchen und mir mal einen Ersatzwischer zum genaueren Untersuchen holen.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Vincenzo							
 
						- Benzinsparer
 			
		- Beiträge: 384
 		- Registriert: Do 20.11.08 11:45
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Salzburg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Vincenzo » Mo 09.05.11 14:44
			
			
			
			
			Nimm den Wischerarm mal ab und reinige bzw. schmier den Anpress-Mechanismus. Wird durch Schmutz und Oxidation oft schwergängig. Salut! V.
			
									
									Salut! V. ,der sich jetzt auch eine Citrone eingehandelt hat. 

 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								406Pit							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 1
 		- Registriert: Sa 21.05.11 16:15
 		
		
											- Postleitzahl: 47918
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von 406Pit » So 15.07.12 21:47
			
			
			
			
			Ich habe das gleiche Problem...
Mir ist der Wischerarm abgebrochen weil ich den nicht an bekommen habe. Ich wollte sehen woran das liegt. Beim Versuch den abzuziehen ist der mir abgebrochen.
Die 2 kleinen Federn sind echt lasch. Kein druck auf der Scheibe.
Wo bekomme ich günstig einen Wischerarm für die Fahrerseite?
Wäre für Infos dankbar.   406 Break 2,0 16v
Pit
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Harrythebiker							 
						- ATU-Tuner
 			
		- Beiträge: 56
 		- Registriert: Fr 18.12.09 11:30
 		
		
											- Land: Oesterreich
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Harrythebiker » Mo 16.07.12 08:41
			
			
			
			
			Hallo Leute,
Als ich vor knapp einem Jahr die Wischerblätter auf Aerotwin umgerüstet hab stand ich vor dem selben Problem. Schlechtes Wischergebnis.
Ich hab dan die Arme abgenommen und genauer begutachtet. Der eine Arm hat sich nicht mehr freiwillig bewegt. Ich hab dann den Arm gereinigt und von unten ein 2mm Loch in den Wischerarm gebohrt. Also genau von unten auf die kleine Welle wo sich der Arm bewegt. Mit Bremsenreiniger und WD 40 eingesprüht und immer wieder mit Pressluft durchgeblasen. Nun bewegt er sich wieder bestens. Das Loch und den gesamten Mechanismus hab ich mit hochtemperaturfett behandelt und die Bohrung mit Fett gefüllt.
Lg
Harry