Hallo Leute,
da ich im Netz noch keine brauchbare Problemlösung gefunden habe, wollte ich Euch meine zu diesem Thema nicht vorenthalten.
Mein Break Bj. 2000 hat seit Jahren immer mal wieder nach kurzer Fahrt und abgeschaltetem Motor das Anspringen mit der Meldung "Anomalie Wegfahrsperre" verweigert. Das gelbe Lichtlein mit dem Schlüsselsymbol ging an und auf dem Bordcomputer erschien besagte Meldung.
Nach 10-20 Minuten konnte man den Wagen dann wieder problemlos starten.
Das war immer völlig unabhängig von Wetter, Schlüssel (Original oder original Zweitschlüssel), sogar ein Tausch der Batterie hat nichts gebracht, obwohl das nach 10 Jahren mal nötig war.
Nachdem das jetzt immer öfter vorkam, musste ich zu guter Letzt zu meinem Püschohändler in die Werkstatt (Neuenhaus in der Gegend Stuttgart / Filderstadt). Zwei Stunden Diagnose und Messen waren wir dann endlich schlauer. Die Diagnose ergab sofort: das Steuergerät im Innenraum meldete sich sofort, erkannte den Schlüssel stets einwandfrei, bekam aber keine Verbindung zum Einspritz-Steuergerät (das Silberne vorne rechts im Kasten neben dem Motor). Nach einer halben Stunde ging das System wieder, es gab keine weitere Fehlermeldung außer eine Warnung, der Diesel Niederdruckbereich hätte mal ein Problem gehabt...
Durch Motor-Laufenlassen und dann neu Starten haben wir den Anomaliefehler wieder neu provozieren können und gemessen: Das Doppelrelais für die Diesel Niederdruckpumpe (das Rotbraune vorne rechts im Kasten neben dem Motor) hat zwar das Ansteuersignal vom Einspritz-Steuergerät (Klemme 10 am Relais schaltet gegen Masse) bekommen - aber nicht geschaltet...
Hartes auf Masse Legen beseitigte das Problem sofort. Also Relaisfehler. Abklemmen des Relais liefert sofort den Fehler "Anomalie Wegfahrsperre" weil das System einfach zu blöde ist, die wirkliche Ursache für den fehlenden Dieseldruck zu erkennen.
Ein gebrauchtes Relais aus der Elektrobucht hat 15 Euro gekostet und läuft seit 1.200 km einwandfrei. Die Werkstatt hat mir unter vielen Entschuldigungen zwei Meisterstunden (150 Euro) berechnet, aber hey, ein neues Auto wäre teurer gewesen und wir haben den Fehler ja gefunden!
Wenn jetzt jemand von Euch den gleichen Fehler hat: hört mal nach dem Drehen des Zündschlüssels genau hin, ob von Hinten (Tank) ein leises Summen zu hören ist. Wenn nicht, dann könnte es am Relais liegen. Übrigens habe ich das Relais dann natürlich seziert: eine Spule (es sind zwei Relais in einem Gehäuse) war thermisch stark verfärbt und hatte einen teilweisen Spulenschluss. Dieses Relais wird nach kurzer Zeit so heiß, dass es zwar nicht kaputt geht, aber zuweilen auch nicht mehr schaltet. Daher ging es auch immer wieder, wenn man nur eine Weile gewartet hat.
Liebe Grüße aus dem Süden,
Mike McBike
Service