
Service
   
 
Hab ich auch schon dran gedacht. Soll ja im Frühjahr kommen. Da können sie dann die Sachen die Citroän beim DS3R vergurkt hat verbessern. Wenn der wirklich nur 1160 KG wiegen wird könnte er den Mini JCW vom Tron stoßen und dem 308 GTi schon auf 100 1 Sekunde abnehmen. Hab nur kein Bock mehr mir einen Neuwagen zu kaufen, der Wertverlust vom RC war mir eine Lehre. Ausserdem spricht für den 308 das größere Raumangebot und der bessere Preis.*firemaster*~ hat geschrieben:Warter doch auf den 208 gti. Ist leicht und schnell
Was du als von der Elektronik beschnitten wahrnimmst ist eher der typische Charakter eines Turbos. Bei einem Turbo hast du halt aus niedrigsten Drehzahlen ein richtiges Drehmoment Plateau das bis 4500/min anhält, dadurch hast du gefühlt beim Hochdrehen nie eine Steigerung so das ein dicker Sauger beim Hochdrehen brachialer wirkt. Wenn du aber beim Turbo mal vom Gas gehst und dann wieder drauf merkst du schon das da doch ziemlich viel Power hinter steckt. Die BMW Turbomotoren sind eigentlich aber schon die drehfreudigsten Turbos auf dem Markt, da eigentlich immer ein HDZ Sauger als Basis genommen wird. An die guten alten HDZ Sauger von BMW die am meisten mit Rennmotoren zu vergleichen waren kommen die neuen Turbos aber bei weitem nicht ran.andreasxsi hat geschrieben:Ich habs schon verstanden
Meiner Meinung nach ist der 308 einfach zu schwer, träge, untermotorisiert, um wirklich von scnellem Vorrankommen zu sprechen.
Auf dem Papier hat der Gute irgendwo mal seine 200 Pferdestärken gedrückt.
Wenn man jedoch mal wirklich Gas geben möchte, sind die Pferde entweder nur Ponys, oder die Hälfte davon sind altersschwache DIN-Tierchen. Die 200PS werden eben auch durch die Elektronik beschnitten und das merkt man leider mehr als deutlich.
Die Kurvenlage ist nicht wirklich sportlich, da muss man gewaltig nachhelfen, bis diese gut wird.
Ausstattungstechnisch ist der 308 schon nicht schlecht und auf edel gemacht, aber jede Ausstattung geht eben mit der Erhöhung des Gewichtes einher.
Kurzum: für das begehrte Kürzel "GTI" sollte der 308 eine Gewichtsdiät machen, das Fahrwerk sollte straffer werden und die Software sollte dem Motor mal etwas abfordern, anstatt ihn einzubremsen.


BASCHTI hat geschrieben:Was du als von der Elektronik beschnitten wahrnimmst ist eher der typische Charakter eines Turbos. Bei einem Turbo hast du halt aus niedrigsten Drehzahlen ein richtiges Drehmoment Plateau das bis 4500/min anhält, dadurch hast du gefühlt beim Hochdrehen nie eine Steigerung so das ein dicker Sauger beim Hochdrehen brachialer wirkt. Wenn du aber beim Turbo mal vom Gas gehst und dann wieder drauf merkst du schon das da doch ziemlich viel Power hinter steckt. Die BMW Turbomotoren sind eigentlich aber schon die drehfreudigsten Turbos auf dem Markt, da eigentlich immer ein HDZ Sauger als Basis genommen wird. An die guten alten HDZ Sauger von BMW die am meisten mit Rennmotoren zu vergleichen waren kommen die neuen Turbos aber bei weitem nicht ran.andreasxsi hat geschrieben:Ich habs schon verstanden
Meiner Meinung nach ist der 308 einfach zu schwer, träge, untermotorisiert, um wirklich von scnellem Vorrankommen zu sprechen.
Auf dem Papier hat der Gute irgendwo mal seine 200 Pferdestärken gedrückt.
Wenn man jedoch mal wirklich Gas geben möchte, sind die Pferde entweder nur Ponys, oder die Hälfte davon sind altersschwache DIN-Tierchen. Die 200PS werden eben auch durch die Elektronik beschnitten und das merkt man leider mehr als deutlich.
Die Kurvenlage ist nicht wirklich sportlich, da muss man gewaltig nachhelfen, bis diese gut wird.
Ausstattungstechnisch ist der 308 schon nicht schlecht und auf edel gemacht, aber jede Ausstattung geht eben mit der Erhöhung des Gewichtes einher.
Kurzum: für das begehrte Kürzel "GTI" sollte der 308 eine Gewichtsdiät machen, das Fahrwerk sollte straffer werden und die Software sollte dem Motor mal etwas abfordern, anstatt ihn einzubremsen.

 Bei Turbomotoren hast du halt viele Schutzfunktionen, deswegen unterscheidet sich die Leistung auch teilweise sehr gut spürbar. Bei meinem RC war es z.b. so das wenn ich zu meiner Freundin gefahren bin (ca. 25 KM Landstraße) die Leistung mich noch nicht so überzeugt hat (soll nicht heißen das er da lahm war), aber wenn ich dann ein paar Stunden später zurückgefahren bin ging der Wagen so gut und hing so am gas das ich nur noch am grinsen war. Das war eigentlich immer so und es kann sich meiner Meinung nach nur um eine Schutzfunktion handeln (waren gefühlt 20PS Unterschied) das hat mich bei dem Wagen immer extrem gestört. Nach dem Chiptuning war das ganze nicht mehr da. Trotzdem haben Turbomotoren auch ihren Reiz, besonders im Alltagsbetrieb, weil man damit einfach bequem und unaufgeregt schnell sein kann. Ich werde den GTi jedenfalls mal übernächste Woche in meinem Urlaub ausgiebig Probefahren (wenn ich denn einen finde) und mal berichten ob er mir gefallen hat.
  Bei Turbomotoren hast du halt viele Schutzfunktionen, deswegen unterscheidet sich die Leistung auch teilweise sehr gut spürbar. Bei meinem RC war es z.b. so das wenn ich zu meiner Freundin gefahren bin (ca. 25 KM Landstraße) die Leistung mich noch nicht so überzeugt hat (soll nicht heißen das er da lahm war), aber wenn ich dann ein paar Stunden später zurückgefahren bin ging der Wagen so gut und hing so am gas das ich nur noch am grinsen war. Das war eigentlich immer so und es kann sich meiner Meinung nach nur um eine Schutzfunktion handeln (waren gefühlt 20PS Unterschied) das hat mich bei dem Wagen immer extrem gestört. Nach dem Chiptuning war das ganze nicht mehr da. Trotzdem haben Turbomotoren auch ihren Reiz, besonders im Alltagsbetrieb, weil man damit einfach bequem und unaufgeregt schnell sein kann. Ich werde den GTi jedenfalls mal übernächste Woche in meinem Urlaub ausgiebig Probefahren (wenn ich denn einen finde) und mal berichten ob er mir gefallen hat.