Neuigkeiten akuell von heute 7.11.12
Habe das Auto gestern beim Vertragshändler + -werkstatt abgegeben,
die Auftragsannahme verlief auch eher widerwillig, mit den Worten : 
Füllen Sie mal das Formular aus !
Dabei habe ich den Mitarbeiter die Geschichte erzählt , 
keine Ahnung ob mir überhaupt zugehört wurde,
mit den Worten : Wir schauen mal ,
wurde mir dann angeboten ein Taxi zu bestellen.
Heute Mittag dann der Rückruf, 
der Kraftstofffilter wäre verschmutzt und wäre die Ursache 
für die Ausfälle  und müßte erneuert werden !
Darauf meine Frage : Gehört die Kontrolle des Kraftstofffilters nicht 
in den Inspektionsplan ? 
Antwort : Peugeot schreibt den Wechsel bei 60 000 Km vor, 
wir haben diesen abundzu auch schon bei 35 000-40 000 km
auswechseln müssen !
Stellen sich mir 3 Fragen :
1.Warum ist die Kontrolle nicht Punkt jeder Inspektion.
2.Warum kann ich nach Auftreten dieser Meldung - Abgassystem defekt -
  und 2 Tagen Wartezeit bis sich diese Meldung ins NIX auflöst
  wieder normal fahren, letztmalig 500 Km, 
  bis dieselbe Meldung wieder erscheint,
  mit Ausgehen des Motors auf der Autobahn - 
  ohne das er sich , während des Ausrollens Starten läßt.
  Dann aber im Stillstand wieder anspringt , und wieder fahrbar ist.
3.Wie kann es sein das man diese Strecken mit verschmutzten 
  Kraftstofffilter fahren kann ,ohne das dieser Fehler dauerhaft besteht.
Ich dachte immer :
n verschmutzter Filter bleibt solange verschmutzt , bis er gereinigt 
oder ersetzt wird .
Falls Interesse besteht , werde ich von meinen Erlebnissen weiter
Berichten .
			
									
									
						Service