Hallo zusammen,
unser 307 HDI 110 vernutlich BJ 05 3003/129 bereitet uns Kopfzerbrechen und unser Mech ist auch Ratlos.
Problembild: Nach kurzstreckenfahrt (Motor vorher kalt) etwa 3km springt der 307 nicht mehr an, beim Startversuch auffälliges ruckeln oder Umwucht - erinnert ein wenig an das starten eines älteren Traktors. Nach einer Weile - eine Stunde reichte immer, manchmal auch ein Paar Minuten - alles wieder normal. Wirklich provozieren lässt sich der Fehler aber nicht, könnte ich aber mal noch verschärft testen. Nach längerer Fahrt ist der Fehler zumindest noch nie aufgetreten.
Vergleichhbare Problembeschreibungen fand ich, aber nicht was wirklich passt und in zusammenhang mit Kurzstrecke. Meine neben waren Steuerungsproblemen war es einmal die "Benzinpumpe"
Tipp des Mech war Wegfahrsperre, aber zumindest mit einem zweiten mitgeführtem Schlüssel selbes Problembild.
Fehler im Fehlerspeicher: Vorglührelais - irgendwas mit Zeit nicht ausreichend, weis es leider nicht mehr genau hatte uns aber die AU gekostet. Googlen nach dem Fehler brachte aber nicht wirklich viel, außer das es deswegen schon öfters keine AU gab.
Batterie ist nicht die fitteste, nach längerem Startversuch läuft dann auch der Anlasser nicht mehr. Normalerweise würde ich aber sagen im Herbst ne neue - vielleicht bringt Unterspannung irgendetwas durcheinander?
Ansonsten fällt elektronisch aber nichts auf, LowBat (sorry genaue Meldung nicht parat, diese hab nicht mehr viel Batterie und spare jetzt Meldung...) taucht zusammen mit dem Problem nicht auf, kam aber dieses Winter schon mal vor.
Würde jetzt dazu tendieren die Batterie zu tauschen, aber wenn man so quer liest tauchen bei schwacher Batterie in der Regel ja vermehrt alle möglichen Fehler auf, von welchen wir bisher verschont wurden.
Jemand einen Gedanken?
Kann ich noch etwas nachtragen?
Danke für Eure Antworten.
Service