Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								hh67							
 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 33
 		- Registriert: Fr 24.05.13 22:04
 		
		
											- Postleitzahl: 67061
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Ludwigshafen/Rh.
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von hh67 » Do 14.05.15 18:59
			
			
			
			
			Dann melde ich mich auch mal unqualifiziert zu Wort: ich habe bei zwei RG's mit Schlüsselnummer 3003/642 denselben Drosselklappenpoti verbaut. Beide wurden 1993 erstmals zugelassen, sind aber verschieden. Einer muss Modelljahr 92 sein (graue Sitzbeüge und Käsereibe am Heck) und der andere ist ein French Open gewesen, mit grünen Sitzbezügen und ohne Riffelplastik.
Ich habe mir dieses Poti bestellt 
http://www.ebay.de/itm/Drosselklappen-P ... 463473ffb5
Mit der Anleitung von Frank Sikorski (
http://www.frank-sikorski.homepage.t-on ... eisung.htm) eingebaut und eingestellt. Ergebnis: die Kiste schnurrt wie eine Biene.
Wenn Du es genau so machst, sollte das eigentlich klappen.
Toi Toi Toi!
 
			
									
									In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis hingegen gibt es einen großen Unterschied.
J.A. van der Snepscheut
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Tim_Meier							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 24
 		- Registriert: Do 31.07.14 08:34
 		
		
											- Postleitzahl: 30167
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Hannover
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Tim_Meier » Di 26.05.15 21:56
			
			
			
			
			Problem gelöst !!!  
 
Die Kontrolllampe geht an bei "Zündung an", sie geht aus bei "Motor an" und bleibt aus. So wie es sein soll - Dank Eurer Hilfe  
 
Es war gar nicht mal schwierig, Das Ponti von ibäi passte, die Einstellung war mit der Anleitung gar nicht schwer. Nur möchte ich noch erwähnen, dass sich besser schrauben und messen lässt, wenn man den Luftfiltertopf ganz rausnimmt. Und die Torxschrauben sind keine gewöhnlichen sondern solche mit einem Pin in der Mitte. Das hat die Sache um einen Tag verzögert, weil ich den T20 Bit mit Innenloch brauchte.
Aber jetzt ist alles gut.  
 
Herzlichen Dank nochmal!
Tim
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
 
						- Trommelbremsenrückrüster
 			
		- Beiträge: 1849
 		- Registriert: So 17.03.13 16:46
 		
		
											- Postleitzahl: 67071
 
												- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » Di 26.05.15 22:05
			
			
			
			
			Ja geil Happy End freut mich.
Damit hätten wir wieder einen mehr bzw länger auf der Straße.
 
			
									
									Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Tim_Meier							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 24
 		- Registriert: Do 31.07.14 08:34
 		
		
											- Postleitzahl: 30167
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Hannover
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Tim_Meier » Mi 27.05.15 16:34
			
			
			
			
			Pipes2101 hat geschrieben:Damit hätten wir wieder einen mehr bzw länger auf der Straße.
Ja, es sind ja auch nur noch gute 8.500 von den 205er unterwegs. (Stand Januar 2014 - wenn keine Migranten aus Frankreich dazu kommen, sicher wieder ein paar weniger). Davon noch 596 RG-Cabrios. Die muss man jetzt schon ein wenig pflegen.  
 
http://www.kba.de/SharedDocs/Publikatio ... onFile&v=3 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								hh67							
 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 33
 		- Registriert: Fr 24.05.13 22:04
 		
		
											- Postleitzahl: 67061
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Ludwigshafen/Rh.
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von hh67 » Mi 27.05.15 17:56
			
			
			
			
			Ohne jetzt ein Erbsenzähler zu sein: ich denke, dass es noch weit weniger RGs sind, da auch die anderen Cabrios mit der 1,4l Maschine mitgezählt werden.
Andererseits stehen auch bestimmt noch einige ohne ZUlassung in der Garage/Scheune ;-)
			
									
									In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, in der Praxis hingegen gibt es einen großen Unterschied.
J.A. van der Snepscheut
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
 
						- Trommelbremsenrückrüster
 			
		- Beiträge: 1849
 		- Registriert: So 17.03.13 16:46
 		
		
											- Postleitzahl: 67071
 
												- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » Mi 27.05.15 18:06
			
			
			
			
			Also ich habe seit letzter Woche nun auch einen Roland Garros aber die geschlossene Version  
Knapp 160tkm, Kopfdichtung etc muß gemacht werden, Sitze in einem guten zustand klar die Nähte gerissen und fahrerseitig das Leder durchgescheuert aber nichts gebrochen oder zusammengequetscht.
Den Bezug reparieren nähte flicken und gut.
Etwas Arbeit aber dafür wieder einen schönen im originalzustand befindlichen Klassiker  

Achso wen es interessieren sollte hab dafür 150.-€ bezahlen müßen  
  
  
 
			
									
									Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Kris							
 
						- Urgestein
 			
		- Beiträge: 16169
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kris » Mi 27.05.15 18:49
			
			
			
			
			sogar noch mit den grün durchgefärbten stoßstangen  

 
			
									
									the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
 
						- Trommelbremsenrückrüster
 			
		- Beiträge: 1849
 		- Registriert: So 17.03.13 16:46
 		
		
											- Postleitzahl: 67071
 
												- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » Mi 27.05.15 19:32
			
			
			
			
			Kris hat geschrieben:sogar noch mit den grün durchgefärbten stoßstangen  

 
JOPP wieder mehr Glück als Verstand  
  
 
			
									
									Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 