Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								Lilly							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 175
 		- Registriert: Fr 22.01.16 18:50
 		
		
											- Postleitzahl: 59192
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Lilly » Di 16.02.16 19:28
			
			
			
			
			Hallo  
 
Laut dem Reparaturleitfaden von Peugeot wird die Befestigungsschraube des Nockenwellenrades mit 1 m daN (10Nm) angezogen.  
 
Ist das wirklich richtig so ???  
 
Ich finde nämlich das es verdammt wenig ist für so eine wichtige Schraube.
Da bekommt ja schon die Ölschraube das dreifache. 
Liebe Grüße 
Lilly  

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Lilly							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 175
 		- Registriert: Fr 22.01.16 18:50
 		
		
											- Postleitzahl: 59192
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Lilly » Di 16.02.16 19:29
			
			
			
			
			Fahrzeugdaten...
--- 306 Schrägheck
--- 1,6 Liter 89 Ps
--- Motor NFZ TU5JP
--- EZ 1996
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								gump							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 168
 		- Registriert: Mo 15.09.14 14:44
 		
		
											- Postleitzahl: 89171
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Illerkirchberg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von gump » Di 16.02.16 20:30
			
			
			
			
			Wenn Du dir nicht sicher bist , dann mess das Gewinde , schau ob Regel- oder Feingewinde und das Material   .... dann gibt es Listen , denen man das Anzugsdrehmoment entnehemn kann ...
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Rostigernagel							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1648
 		- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
 		
		
											- Postleitzahl: 09599
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Sachsen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Rostigernagel » Di 16.02.16 20:54
			
			
			
			
			Nabend,
so wie ich das sehe sind die Zahnräder 2teilig, also zahnkranz auf nabe (scheint mit 3schrauben festgemacht zu sein...die werden mit 10NM angezogen)
Das ganze NW-Rad scheint laut PDF (im Anhang) mit 80NM festgezogen zu werden.
Aufgepasst PDF
Jup, bin selber erstaunt was ich alles aufm PC hab 
Kurzes Edit, sehe grad der NFZ ist ein normaler TU5...die pdf ist fürn 16V, jetzt bleibt wohl die frage ob man die nutzen kann 

 
			
									
									Mfg Rostiger
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Rostigernagel							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1648
 		- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
 		
		
											- Postleitzahl: 09599
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Sachsen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Rostigernagel » Di 16.02.16 21:02
			
			
			
			
			Nochmal kurz,
TU1,TU2,TU9,TU3, haben nur eine NW...laut meinem Bücherlie (werkstatthandbuch "motorüberholung TU")werden auch diese mit 80NM festgezogen.
Ist zwar widerum kein TU5 dabei, aber wenn alle TUs bis auf deinen mit 80NM festgezogen werden, würd ich die 80NM bei deinem auch nehmen
			
									
									Mfg Rostiger
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								gump							 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 168
 		- Registriert: Mo 15.09.14 14:44
 		
		
											- Postleitzahl: 89171
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Illerkirchberg
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von gump » Di 16.02.16 21:07
			
			
			
			
			...also 10 oder 80 Nm ist ja schon ein gewaltiger Unterschied .....   wenn es ne M6 Schraube ist , dann sind 10Nm ok .....   für 80Nm ist es ne M10 bis M12 ...
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Lilly							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 175
 		- Registriert: Fr 22.01.16 18:50
 		
		
											- Postleitzahl: 59192
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Lilly » Di 16.02.16 21:14
			
			
			
			
			Danke Rostigernagel 
80 Nm hören sich auch 8 mal besser an.  
Mein Motor hat allerdings nur eine Nocke und das Zahnrad ist ein komplettes teil was direkt an die Welle kommt.
Ich habe auch schon das ganze Internet durchsucht aber nix zu diesem Thema gefunden.
Danke auch an Dir Gump jetzt habe ich wieder etwas neues dazu gelernt.
 

 
							
					- 
						Dateianhänge
					
 
											- 
			
				
			
 
			-  Das hatte ich von einen netten Mitarbeiter bekommen.
 		
		
		
		
		
			 
									
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Lilly							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 175
 		- Registriert: Fr 22.01.16 18:50
 		
		
											- Postleitzahl: 59192
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Lilly » Di 16.02.16 21:17
			
			
			
			
			Ich habe die Schraube jetzt leider nicht direkt parat aber ich würde sie schon auf m12 und was in die Richtung geht schätzen.
Sie ist schon ziemlich wuchtig  

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Rostigernagel							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1648
 		- Registriert: Sa 12.02.11 13:53
 		
		
											- Postleitzahl: 09599
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Sachsen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Rostigernagel » Di 16.02.16 21:19
			
			
			
			
			Die mein ich 

 :
hier der link zum Bild, die Vergangenheit zeigte das das Forum meine Bilder zerschnippelt 
 
http://up.picr.de/24613604hs.jpg
Edit, hehe du warst schneller...hab dein Bild erst nachm absenden gesehen.
Edit zurück, jup bei deiner Kopie haut was nicht hin würd ich sagen. 
  
 
			
									
									Mfg Rostiger
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Lilly							
 
						- Kanaldeckelumfahrer
 			
		- Beiträge: 175
 		- Registriert: Fr 22.01.16 18:50
 		
		
											- Postleitzahl: 59192
 
												- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Lilly » Di 16.02.16 22:22
			
			
			
			
			Ich werde sie mit 80 Nm anziehen.
Klare Sache jetzt.
 
 
Was mich jetzt etwas eritiert ist, das der Feststellbolzen auf beiden Bildern auf 12 Uhr fixiert wird.
An meinem Motor ist die Fixierung ungefähr zwischen 2 Uhr und 3 Uhr.
Muss ich mir da irgendwelche Gedanken machen !?  
  
  