205 XAD Multi Hinterachse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Eightball
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25.04.16 18:27
Postleitzahl: 79189
Land: Deutschland

205 XAD Multi Hinterachse

Beitrag von Eightball » Mo 25.04.16 19:24

Hallo an alle 205 Verrückten,
ich bin neu hier und brauche direkt Eurer Fachwissen für den Multi :
Mein Multi war mal wieder HU fällig und hat's diesmal nicht geschafft.
By the way hab' ich dabei erfahren, daß die Prüfer seit Nov. '15 ganz schön scharf geworden sind !
Jetzt aber zu meinem Problem:
Ich habe den Multi seit 9 Jahren und schon mit schräg stehenden Rädern gekauft (damals noch unbedarft habe ich gedacht der hat 'nen negativen Sturz ;).
Bin damit 100000 km gefahren in der Zeit, irgendwann fing das Rad hinten rechts an am inneren Radkasten zu schleifen - das habe ich dann mit Spurverbreiterungen ausgeglichen ;)
Jetzt "sitzt die Achse hinten rechts fest", d.h. der federt dort überhaupt nicht mehr, fährt sich wie ne Seifenkiste.
Habe alle bekannten Foren danach durchsucht und festgestellt, daß dieses Problem oft vorkommt und man dann die Achse tauschen muss (schon zu weit fortgeschritten für einen Lagertausch).
Jetzt hat aber irgendwo mal jemand so ganz nebenbei geschrieben, daß die Multi-Achse nicht durch eine normale 205-Achse zu ersetzen sei. Stimmt das so ?
Wenn ja, was ist an dieser Achse anders, wenn ich doch sogar 20 kg weniger zuladen darf als die Limo ?
Haben die Multis alle die gleiche Achse, oder ist das vom Baujahr abhängig ?
Meiner ist von 04/94.
Bitte helft mir weiter, sonst kann ich die HU vergessen !
Vielen Dank schonmal für Eure Mühe.
Gruß, Boris

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: 205 XAD Multi Hinterachse

Beitrag von alex m » Mo 25.04.16 20:55

Moin,

die Achse im Multi wird die gleiche sein wie in jedem 0815-205.
Evtl. sind die Drehstäbe bissi dicker und der Stabi ... falls der sowas schon hat.

Im Grunde sind alle Achsen da gleich.
Achsrohre gab es in zwei verschiedenen Breiten ... 205 und 309, 309 war um die 30mm breiter und infolgedessen eben auch die Drehstäbe bzw. der Stabi.
Achsschenkel usw. ist alles das gleiche.

Die Achsrohre gab es auch in verschiedenen Stärken (Durchmesser Achsrohr) wobei die Aufnahmen für die Schwingarme immer das gleiche Maß hatten.
Die GTI Achsrohre waren gelb und bissl stärker als die schwarzen Schnulli Rohre.
Sprich: man kann in einem Schnulli ne GTI Achse verbauen und andersherum.

GTI's haben dann eben Ankerplatten für Scheibenbremse oder breite Trommelbremse, der Schnulli hat dann Ankerplatten für 0815 Trommelbremse.

Kann man auch alles umbauen.

Ich würde mir ne Achse besorgen und dann alles auf Muti umbauen - fertig.
Am besten von nem Schnulli mit wenig Kilometer ... die sind meist durch die bärigen 155er Reifen nicht allzu mitgenommen.
Wenn du die Achse eh zerlegst - das würde ich auf jeden Fall machen - eben noch neue Nadellager und nen neuen Dichtsatz in die Achse und dann hast wieder lange Zeit Ruhe.

Gruss
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19496
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 XAD Multi Hinterachse

Beitrag von obelix » Mo 25.04.16 23:58

Jetzt hat aber irgendwo mal jemand so ganz nebenbei geschrieben, daß die Multi-Achse nicht durch eine normale 205-Achse zu ersetzen sei. Stimmt das so ?
Nö...
Wenn ja, was ist an dieser Achse anders, wenn ich doch sogar 20 kg weniger zuladen darf als die Limo ?
Normalerweise sind die Drehstäbe etwas dicker. Hängt mit der tatsache zusammen,d ass das ein lastenesel ist und dshalbd avon ausgegangen wird, dass er oft und viel gewicht auf der HA hat.
Haben die Multis alle die gleiche Achse, oder ist das vom Baujahr abhängig ?
205er-Achsen sind alle gleich, abgesehen vom Bremssystem und dem Durchmesser der Traverse. Kannst aber wild hin- und hertauschen.
Du musst nur die Besonderheiten bedenken, wie z.B. mit/ohne Stabi, Trommeln klein/gross oder Scheibe.

Du brauchst aber defintiv ne neue Traverse, wenn es schon innen geschliffen hat, ist die im Sack. Ebenso mindestens der Schwingarmbolzen auf dieser Seite. Nadellager sowieso... Ich würde da pauschal mal nen grossen Rundumschlag machen, dann ist wieder 15 jahre Ruhe.

Gruss

Obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Eightball
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25.04.16 18:27
Postleitzahl: 79189
Land: Deutschland

Re: 205 XAD Multi Hinterachse

Beitrag von Eightball » So 01.05.16 11:54

Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure Beiträge, Ihr habt mir sehr geholfen.
Der Grund warum ich mich so spät erst melde ist, daß ich das Glück hatte einen Multi zu finden, ich mußte nur einiges organisieren um den zu holen ( 250km weit wech).
Jetzt habe ich den Zweiten stehen und kann die Achsen tauschen.
Der "Spendermulti" ist zu schade zum Verschrotten, der ist vom Vorbesitzer HU-vorbereitet, alles funktioniert noch und der läuft super.
Wenn meine bessere Hälfte den fahren will, bau' ich da 'ne normale Achse rein, mal schauen.
Danke nochmal für Eure schnelle Hilfe !
Schönen Feiertag noch, Boris

Eightball
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25.04.16 18:27
Postleitzahl: 79189
Land: Deutschland

Re: 205 XAD Multi Hinterachse

Beitrag von Eightball » So 15.05.16 20:56

Kleiner Nachtrag :

Ich habe die Achse jetzt getauscht und finde, daß es gar nicht so schwierig war, wie angenommen.
Ist alles reibungslos gelaufen, sogar ohne Hebebühne !
Wer dazu Tipps braucht,gern melden.
Leuchtweitenregulierung hab' ich gleich mitgetauscht.

Den "Spendermulti" gebe ich ab, meine bessere Hälfte will ihn nicht.
Hab' ihn schon in den Marktplatz gesetzt, wer also ein schönes Projekt sucht ......

Antworten