Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 Dr.Hase
- ATU-Tuner
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 10.09.16 05:47
- Postleitzahl: 25436
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Dr.Hase » Sa 08.04.17 08:02
			
			
			
			
			Moin, welches drehmoment für den zylinderkopf ist eigentlich jetzt das richtige? In den Reparatur Büchern stehen zwei unterschiedliche und dann hab ich noch irgendwo eins im forum gefunden..... Es sind 176mm schrauben mit innen torx 
Peugeot 205 gti 1.9 Baujahr 1989
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Kris							
- Urgestein
- Beiträge: 16169
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kris » Sa 08.04.17 18:00
			
			
			
			
			Dr.Hase hat geschrieben:Moin, welches drehmoment für den zylinderkopf ist eigentlich jetzt das richtige? 
das eine  

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Dr.Hase
- ATU-Tuner
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 10.09.16 05:47
- Postleitzahl: 25436
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Dr.Hase » Sa 08.04.17 18:22
			
			
			
			
			Kannst du mir das nochmal bitte schicken finde das gerade nicht  

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								sub							
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von sub » Mo 10.04.17 10:05
			
			
			
			
			alle 60NM, dann lösen, dann 20nm und 300° Winkel. Gerne die 300° auf z.B. 90/90/90/30 aufteilen.
Ich gehe von den Innentorx aus, die älteren mit 6Kant dürften nirgends mehr verbaut sein und beim erneuern sowieso rausfliegen!
			
									
									Gruß
Stephan
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 Dr.Hase
- ATU-Tuner
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 10.09.16 05:47
- Postleitzahl: 25436
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Dr.Hase » Mo 10.04.17 22:01
			
			
			
			
			Werden denn die 300 aufgeteilt also immer quasi 90 pro schraube? Oder gleich 300? Dann werden die  ja ziemlich ungleichmäßig angezogen???? 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 SFachinger
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 14.03.14 09:27
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Limburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von SFachinger » Di 11.04.17 06:42
			
			
			
			
			Hmmm, so wie Du (hoffentlich) Deine Radmuttern anziehst. 
1. Durchgang 90°
2. Durchgang 90°
3. Durchgang 90°
4. Durchgang 30°
So werden alle gleichmäßig angezogen. 
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								obelix							
- Administrator
- Beiträge: 19533
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von obelix » Di 11.04.17 10:02
			
			
			
			
			SFachinger hat geschrieben:Hmmm, so wie Du (hoffentlich) Deine Radmuttern anziehst. 
1. Durchgang 90°
2. Durchgang 90°
3. Durchgang 90°
4. Durchgang 30°
Radmontage mit Drehwinkelanzug? Wer kommt denn auf so ne Idee????
Ich glaub, da verwechselt Du irgendwas...
Gruss
Obelix
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Kris							
- Urgestein
- Beiträge: 16169
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kris » Di 11.04.17 10:07
			
			
			
			
			oh weh ... es tut echt weh ...
			
									
									the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 SFachinger
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 14.03.14 09:27
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Limburg
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von SFachinger » Di 11.04.17 10:09
			
			
			
			
			Nicht Winkel, nur Vorgehensweise, dass man alle (pro Durchgang) nacheinander (und natürlich auch über Kreuz) anziehen sollte...
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Kris							
- Urgestein
- Beiträge: 16169
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kris » Di 11.04.17 10:52
			
			
			
			
			yoa. und genau so zieht man kopfschrauben NICHT an ...
			
									
									the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.