
Ich fahre nun mittlerweile seit 12 Jahren mit meinen Peugeot 207 VTI 120PS (Schrägheck) und hatte gestern leider ein Problem mit meiner Kühlwassertemperaturanzeige und zwar war bin ich gestern wie immer eine 30min lange Strecke gefahren. In den ersten 5min der Fahrt ist mir aufgefallen, dass die Heizung nicht ging. Es kam ständig kalte Luft (draußen war es 2° Grad Außentemperatur), obwohl die Heizung auf maximum gestellt wurde. Nach rund 15min kam noch immer kalte Luft und die Kühlwassertemperaturanzeige ging langsam über die 90°. Dann schlagartig auf maximum und der Bordcomputer zeigte mir Motorüberhitzung an. Ich habe das Auto sofort angehalten und hörte nur wie der Ventilator laut lief. Motorhaube geöffnet mal geschaut - Kühlwasserstand auf normale Höhe. Kein Rauch, sonst auch kein Zeichen von Überhitzung. Nach rund 2min war die Anzeige wieder auf 90° und ich konnte ein kleines Stück weiterfahren bis die Kühlwassertemperatur wieder auf maximum ging. Seitdem steht das Auto.
Jetzt ist die Frage was kaputt ist? Ist das nur der Temperatursensor oder doch der gesamte Thermostat? Vielleicht was komplett anderes und hat jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht und könnte mir sagen was finanziell auf mich zu kommt?
Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank
Christian