Hallo zusammen,
ich habe heute ein 406 Coupé abgeholt. Das originale Radio war defekt; der Vorbesitzer hatte provisorisch ein Zubehörgerät eingebaut, später aber ein baugleiches Ersatzradio (RD3-01 PU-2473A(K)) gefunden und dieses nicht mehr eingebaut. Am Originalgerät lief ein Audiolink als Emulator für den CD‑Wechsler.
Gleich heute habe ich das Ersatzradio eingebaut und die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) per Diagnosegerät ins Radio codiert — das Piepen ist weg und das Radio empfängt über die Antenne. Sobald ich den Emulator am Eingang des CD‑Wechslers anschließe, kann ich den Wechsler aber nicht auswählen. Dasselbe passiert mit einem anderen Emulator (WEFA WF‑606 für RD3) und auch mit einem weiteren Radio, das ich getestet habe.
Wenn ich hingegen den originalen Wechsler aus dem Kofferraum anschließe, wird dieser sofort erkannt und meldet „NO MAG“ (was passt, da keins drin ist).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass an einem Stecker ein Pin nicht belegt ist — offenbar ist das Kabel abgerissen (siehe Bilder).
Kann jemand bestätigen, dass das zusammenhängt und das abgerissene Kabel tatsächlich dahin gehört? Es wäre plausibel, denn die beiden Geräte scheinen keinen Strom zu bekommen.
Danke für jede Hilfe!
Service