Beitrag
von Intruder » So 02.10.05 11:39
Den GT gabs ab 1999. Davon wurden 2500 St. produziert.(Wegen Homogolation WRC Einsatz) Zu erkennen an der GT Front und Heck. (Grund war, das für den WRC Einsatz des 206er, eine Mindest-Fzg Länge von 4m vorgeschrieben war. Daher die etwas längere Front & Heckschürze).
Der GT wurde nur in Chronos Silber gebaut. Die Basis war der S16 mit 99kw (135 PS) Ein besonderes Merkmal sind die schmalen vorderen Radhäuser. Der S16 hatte immer schon die breiten Radhäuser.
Ebenso am GT, die kleinen Radhausverbreiterungen vorne. Seriennummer an der B-Säule. Das alles aber kann man faken. Einziger Beweiß, das es sich um nen echten GT handelt, ist der Vermerk im Fzg-Brief, auf Seite 3, ganz unten, unter "Beseondere Vermerke des Herstellers".
Der 206 RC wird ab 08/2003 gebaut. Hierbei handelt es sich um ein ganz anderes Auto. Der Motor hat mit dem S16 Motor absolut nur den Hubraum von 2,0 l gemeinsam. Der Motor kommt von "MechaChrome". Dieses Unternehmen baute auch die F1 Motoren für Peugeot, als diese noch in der F1 gefahren sind. Er hat auch ein anderes Getriebe(was den Reiz des RC´s ausmacht), sowie anderes Fahrwerk und Bremsen, sowie Innenausstattung. Die ersten 100 RC, wurden als WRC Edition1 gebaut. (Chronos Silber, mit den Aufklebern der WRC Saison 2003)
Anfang 2004 kam dann noch die WRC Edition2 in Rot/weiß. Ebenfalls 100 Stück. Da Peugeot in der 04er WRC Saison auf diese Lackierung umgestiegen ist. Nun fährt man ja den 307CC.
Erkennbar ist die WRC Edition ebenfalls wieder am Eintrag im Fahrzeugbrief, da ja gerne gefaket wird, und diese Sondermodelle (da limitiert) i.d.R. einen etwas höheren Wiederverkaufswert erziehlen.
Also, wenn hier ein EZ 2000 als RC angeboten wird, dann stimmt da irgendwas nicht.
Es kann bestenfalls ein GT sein, und der hat "nur" 135 PS
Also, Fzg-Brief zeigen lassen. Der wird wohl nicht gefälscht sein.
Gruß
Intruder