Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Mi 03.05.06 11:43
Lärmfahrer hat geschrieben:Kris hat geschrieben:... die heckscheibe zu falten ...
Wer macht denn sowas? Macht das Sinn?
Ja, wenn Du mal nen 205er Dach aufmachst siehst ja gleich dass man da von Hand etwas nachfalten sollte wenn man sein Dach mag
Serie 1 hat auch was - durch und durch, nicht umsonst hab ich mit sehr viel mühe das GM-gedöhnse vorne abgerissen und bis auf die 30er Eibach auf Serie zurück gerüstet.
@Kris
Seitenscheiben für die manuellen Verdecke sind meines Wissens auch nicht mehr lieferbar. Hab zur Beruhigung die Verglasung von Dreamer ins Lager gelegt. Hier fährt schon ein CJ mit ner Plexiglasscheibe durch die Gegend.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]

-
gti205er
- Spätzünder
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 20.05.04 10:49
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wels
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gti205er » Mi 03.05.06 12:00
Lärmfahrer hat geschrieben:Kris hat geschrieben:... die heckscheibe zu falten ...
Wer macht denn sowas? Macht das Sinn?
mfg
Lärmi -> der ja jetzt auch unter den Cabriofahrern is
Wenn du deine Heckscheibe länger behalten wirst ja, das Dach ist mitunter das teuerste beim Cabrio und ist meistens auch der todesstoß, die Dichtungen sind auch sauteuer...falls du ein 205 cabrio restaurieren willst kannst schonmal mit horrenden Summen rechnen, was ich in mein cabbi gesteckt habe weisste ja, aber meines war auch noch sehr gut beieinander, bis aufs dach (wurde mal aufgeschlitzt) Problem is das die Dächer nach 10 Jahren im Sack sind....
Nächstes Jahr werde ich mir die Dichtungen alle neu kaufen, kostepunkt ca 1400 -1600€, das beinhaltet die Türdichtungen, die Schaftleisten vorne und hinten und paar andere kleinigkeiten...
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mi 03.05.06 13:57
Lärmfahrer hat geschrieben:Kris hat geschrieben:... die heckscheibe zu falten ...
Wer macht denn sowas? Macht das Sinn?
mfg
Lärmi -> der ja jetzt auch unter den Cabriofahrern is
Man merkt, dass Lärmi das gute Stück lieber schont als fährt...
Wer mal - so wie ich - das Teil z.T mehrmals täglich auf und zu klappt (weil ich grundsätzlich bis auf den letzten Drücker vorm Regenguss offen fahre), der weiß wovon die Rede ist. Es ist ein zusätzlicher Handgriff und die Falte sitzt.

Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
gti205er
- Spätzünder
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 20.05.04 10:49
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wels
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gti205er » Mi 03.05.06 14:14
ich habe meinen gestern unter ner Plane versteckt damit ihm nix passiert 4x 8 m

-
madmat
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2901
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rostock
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von madmat » Mi 03.05.06 14:26
Es ist ein zusätzlicher Handgriff und die Falte sitzt.

Lt. Handbuch sollte man sogar jedesmal jedes Mal den Reißverschluss öffnen, das Heckfenster ablegen und dann Dach schliessen.
Beim ersten Versuch das zu tun hatte ich plötzlich den 18 Jahre alten Reißverschluss in der Hand.
Seit dem wird wieder gefaltet.

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 08.05.06 01:10
auch sehr sehr geil:
http://cgi.ebay.de/Peugeot-205-CTI-Cabr ... dZViewItem
scheint sogar ein 86er modell zu sein, sprich karierter stoff an türen und cockpit, schwarzes lenkrad - und es ist ein 115ps-1.6er.
von der farbe und dem km-stand genau wie meins - nur in dann doch besserem optischem zustand, zumindest lack-mässig.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Mo 08.05.06 08:20
Ich bin auch ein "Falter"
Fahr aber derzeit immer ohne Persenning.
Ich mag die einfach nicht
P.S. gibbet die eigentlich auch aus Stoff ?!?!
!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
gti205er
- Spätzünder
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 20.05.04 10:49
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wels
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gti205er » Mo 08.05.06 08:25
StefanB hat geschrieben:Ich bin auch ein "Falter"
Fahr aber derzeit immer ohne Persenning.
Ich mag die einfach nicht
P.S. gibbet die eigentlich auch aus Stoff ?!?!
Nö...nur Kunstleder..
-
Lärmfahrer
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1991
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 5020 Salzburg
Beitrag
von Lärmfahrer » Mo 08.05.06 09:28
So is das also! Meine Heckscheibe is neu und wenn man das Verdeck auf macht, dann wird die genau einmal in der Mitte gefalten. Ich zieh nur die Falten hinten vom Verdeck selber grad, weil die so ein bissen unten hinen genudelt sind nach dem Aufmachen . . . dafür kann ich dann den Kofferraum nicht mehr vernünftig öffnen
mfg
Lärmi
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mo 08.05.06 10:11
StefanB hat geschrieben:Ich bin auch ein "Falter"
Fahr aber derzeit immer ohne Persenning.
Ich mag die einfach nicht
P.S. gibbet die eigentlich auch aus Stoff ?!?!
Ich fahr auch grundsätzlich ohne Persenning außer hinten sitzt jemand drin.
@ Lärmi:
Was faltest du denn da zusammen? Normal geht der Deckel einwandfrei auf, wenn´s Verdeck zurückgeklappt ist...

Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..