wieso solte die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) ein pròblem darstellen?Kris hat geschrieben:der grösste haken wird sein, dass die flachmotor-versionen zum grössten teil auch komplett andere fahrgestellnummern hatten als die späteren serie-2.
wenn das noch ein VF3741B ist, dann stimmt eben kein stück der fahrgestellnummer mit den freigaben der KLR überein. ein serie-2 20D mit dem flachmotor (rar, aber gabs) hat wenigstens schonmal denselben anfang in der fahrgestellnummer wie ein TU-cabrio VF320D .....
aber mal andersrum nachgedacht - son 78ps-flachmotor-ding kann auch richtig spass machen. bei den paar sommermonaten, die man son auto fährt, lohnt der umbau dann schon fast nicht mehr.
frohes neues jahr ! kris
das ist doch nix anders als bei einem mi- oder trubo-umbau.
die schlüsselnummern werden angepasst und fertig.
sind doch bloss ein paar zahlen:-9
gruss
obelix